Leiter:innenstelle (Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt, Gardelegen)

Leitung der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen

Arbeitgeber
Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt (Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe in Gardelegen)
Arbeitstelle
Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe in Gardelegen
PLZ
39638
Ort
Hansestadt Gardelegen
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.01.2024 -
Bewerbungsschluss
10.01.2024
Von
sabine nowakowski, -, Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt

Veröffentlichung der Leiterstelle für die Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen - E 11 TV-L -

Leitung der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen

Stellenausschreibung

In der öffentlich-rechtlichen Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt ist die Leitung der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen (m/w/d)
- Entgeltgruppe 11 TV-L -

ab dem 01.01.2024 neu zu besetzen. Über die Besetzung des Dienstpostens entscheidet der Stiftungsrat.
Die Stiftung hat ihren Sitz in Magdeburg. Ihr Zweck ist es, „durch ihre Arbeit dazu beizutragen, dass das Wissen um die einzigartigen Verbrechen während der nationalsozialistischen Diktatur im Bewusstsein der Menschen bewahrt und weitergetragen wird. Es ist ebenfalls Aufgabe der Stiftung, die schweren Menschenrechtsverletzungen während der Zeiten der sowjetischen Besatzung und der SED-Diktatur darzustellen und hierüber Kenntnisse zu verbreiten“.
Die Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen befindet sich am historischen Tatort des Massakers von Gardelegen. Sie erinnert an 1.016 KZ-Häftlinge aus vielen europäischen Ländern, die dort in Nacht vom 13. auf den 14. April 1945 in einer Feldscheune bei Gardelegen ermordet wurden. Zum Ge-lände der heutigen Gedenkstätte gehört ein Ehrenfriedhof, auf dem die Opfer des Massakers beigesetzt sind. Heute ist die Gedenkstätte ein weit ausstrahlender Erinnerungs-, Informations- und Begegnungsort in Trägerschaft der Stiftung. Die Hansestadt Gardelegen ist Eigentümerin des Geländes und zuständig für dessen Pflege.
Im Jahr 2020 wurde das neu errichtete Dokumentationszentrum eröffnet. Neben der Dauerausstellung bietet es auch Platz für Wechselausstellungen, öffentliche Veranstaltungen und professionell begleitete Bildungsangebote für Jugendliche und Erwachsene. Zu den Aufgaben der Gedenkstätte gehören unter anderem die historische Dokumentation, das Sammeln und Bewahren sowie die Pflege von Kontakten. Außerdem gehört zur Gedenkstätte gehört das Todesmarschdenkmal Dolle in der Gemeinde Burgstall (Landkreis Börde). Dieser Gedenk- und Begräbnisort befindet sich rund 50 Kilometer südöstlich von Gardelegen. Die beiden historischen Orte stehen exemplarisch für die Geschichte der Todesmärsche und der nationalsozialistischen Endphaseverbrechen.
Der Leitung der Gedenkstätte obliegen im Wesentlichen folgende Aufgaben:
- Führung und fachliche Anleitung der Mitarbeitenden
- Weitere Ausgestaltung der Gedenkstätte zu einem modernen Ort des Gedenkens und der histo-risch-politischen Bildung
- Wissenschaftliche Forschung
- Öffentlichkeitsarbeit, u.a. auf verschiedenen Social-Media-Kanälen
- Kooperation mit anderen Institutionen und Organisationen der schulischen und außerschulischen Bildung, der Forschung und der Erinnerungskultur
- Organisation und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen, u.a. Gedenkveranstaltungen
- Pflege von Kontakten zu Familienangehörigen von Überlebenden und Ermordeten des Massakers weltweit, zu internationalen Hinterbliebenenverbänden und zu Nachkommen von US-Veteranen
- Weiterentwicklung der Außenanlagen im Sinne einer zeitgemäßen Gedenk- und Erinnerungskultur.
Wir bieten Ihnen:
- tarifgerechte Bezahlung
- betriebliche Altersvorsorge
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im mobilen Arbeiten tätig zu sein
- Fortbildungsmöglichkeiten
-Gestaltungsraum in einem kleinen, engagierten Team
- kollegialen Austausch innerhalb der Stiftung

Dafür erwarten wir von Ihnen:
- ein abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium, bevorzugt der Geschichte, der Politikwissenschaft, der Sozialwissenschaften oder einer verwandten Studienrichtung
- vertiefte Kenntnisse der Zeitgeschichte, insbesondere der Zeit 1933 bis 1945
- praktische Erfahrungen in der Gedenkstättenarbeit bzw. in der historisch-politischen Bildungsarbeit
- Führerschein Klasse B.
Darüber hinaus sind erwünscht:
- Führungserfahrung
- praktische Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit vergleichbaren Einrichtungen
- Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und einer weiteren Fremdsprache
- Affinität zu sozialen Netzwerken
- Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln
- Kenntnisse des öffentlichen Haushalts-, Zuwendungs- und Vergaberechts.
Die Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Personen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG). Diversität, gegenseitiger Respekt und Offenheit sind Teil unserer Stiftungskultur. Darauf basierend werten wir eingehende Bewerbungen aufgrund fachlicher Qualifikation unabhängig von ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Ge-schlecht und sexueller Orientierung.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Sie haben Rückfragen zur Stellenausschreibung?
Zögern Sie nicht, den Stiftungsdirektor Dr. Kai Langer unter folgender Telefonnummer zu kontaktieren: +49 (391) 244 559 31.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Diese richten Sie bitte bis zum 10.01.2024 (Posteingang) per Post an:
Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt
- Personalstelle -
Umfassungsstraße 76
39124 Magdeburg
oder elektronisch an: personalstelle@erinnern.org.
Die Bewerbungsgespräche vor dem Stiftungsrat werden voraussichtlich in der 14. KW 2024 stattfinden. Bewerbungsunterlagen, die per Post hier eingegangen sind, werden nur unter Beifügung eines frankierten Rückumschlages zurückgesandt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten können nicht erstattet wer-den.

Kontakt

Herrn Stifungsdirektor, Dr. Kai Langer-Tel.Nr. 0391 244 55 931

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache