0,75 Wiss. Mitarb. "Die Produktion städtischer Migrationsräume durch Kommunen und Wissenschaft" (Univ. Osnabrück)

Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt "Die Produktion städtischer Migrationsräume durch Kommunen und Wissenschaft"

Arbeitgeber
Universität Osnabrück (Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS))
Arbeitstelle
Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS)
Gefördert durch
DFG
PLZ
49074
Ort
Osnabrück
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.04.2024 - 13.12.2027
Bewerbungsschluss
10.01.2024
Von
Jochen Oltmer, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), Universität Osnabrück

Ausgeschrieben wird eine 75%-Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Teilprojekt "Die Produktion städtischer Migrationsräume durch Kommunen und Wissenschaft" im DFG-geförderten SFB 1604 an der Universität Osnabrück

Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt "Die Produktion städtischer Migrationsräume durch Kommunen und Wissenschaft"

Der DFG-geförderte Sonderforschungsbereich (SFB) 1604 "Produktion von Migration" beschäftigt sich disziplinenübergreifend mit den Bedingungen und Funktionen der gesellschaftlichen Herstellung und Aushandlung von Migration. Ziel des SFB ist die Etablierung einer reflexiven Migrationsforschung als Gesellschaftsforschung. Angesiedelt ist der SFB an der Universität Osnabrück, deren vielfältige Forschung Studierende und Wissenschaftler:innen aus aller Welt in eine lebenswerte Stadt zieht.

Im Teilprojekt "C1 – Die Produktion städtischer Migrationsräume durch Kommunen und Wissenschaft" ist zum 1. April 2024 eine Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Doktorand:in (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L, 75%) befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

- Bearbeitung einer zeithistorischen Fallstudie, die idealerweise zugleich die Grundlage der eigenen wissenschaftliche Weiterqualifikation in Form einer Promotion ist
- Mitarbeit in weiteren Fallstudien des Teilprojekts
- aktive Teilnahme am SFB-eigenen Graduiertenkolleg
- Mitwirkung an den Veranstaltungen und Aktivitäten des Sonderforschungsbereichs am Standort Osnabrück

Einstellungsvoraussetzung:
- sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Geschichte oder einer anderen relevanten Disziplin der Geistes- und Sozialwissenschaften
- starkes Forschungsinteresse an zeitgeschichtlichen Perspektiven auf Fragen der Migration
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Idealerweise verfügen Sie über:

- Erfahrungen mit interdisziplinärer und internationaler Zusammenarbeit
- sehr gute Kenntnisse der Stadt- und Migrationsforschung

Wir bieten Ihnen:

- Mitarbeit in einem spannenden und hochaktuellen Forschungsprojekt
- ein strukturiertes Promotionsprogramm im Rahmen des SFB-Graduiertenkollegs an der Universität Osnabrück
- Möglichkeiten zum Erwerb relevanter Forschungs- und Lehrerfahrung
- kollegiale Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, internationalen und diversitätsorientierten Team, das auf Chancengerechtigkeit achtet
- bedarfsspezifische Fortbildungen

Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf / Studium und Familie ein.

Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Schwerbehinderte Bewerber:innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Der SFB setzt sich für mehr Diversität im Bereich der hochqualifizierten Beschäftigung ein. Er begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit einer persönlichen oder familiären Migrationsgeschichte.

Bewerbungen mit einem maximal zweiseitigen Motivationsschreiben für die ausgeschriebene Stelle, einem Lebenslauf (ggf. mit Publikationsliste), Zeugnissen der bisherigen Hochschulabschlüsse (BA/MA, inkl. Transcripts of Records) sowie den Namen und die E-Mail-Adresse einer potenziellen Referenz richten Sie bitte in elektronischer Form in einer PDF-Datei per E-Mail bis zum 10.01.2024 an: sfb1604@uni-osnabrueck.de.

Weitere Informationen zu diesem Teilprojekt und zum Sonderforschungsbereich finden Sie unter: www.producingmigration.org

Fragen zu dieser Ausschreibung beantworten außerdem die Teilprojektleiter Prof. Dr. Jochen Oltmer (jochen.oltmer@uni-osnabrueck.de) und Prof. Dr. Andreas Pott (andreas.pott@uni-osnabrueck.de).

Kontakt

Prof. Dr. Jochen Oltmer (jochen.oltmer@uni-osnabrueck.de) und Prof. Dr. Andreas Pott (andreas.pott@uni-osnabrueck.de).

https://www.imis.uni-osnabrueck.de/sfb_1604/teilprojekte/projektbereich_c_raeume/c1_oltmerpott.html
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Deutsch
Sprache