Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Archiv der Sozialen Künstlerförderung" (Stiftung Stadtmuseum Berlin)

wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in für die Stiftung Archiv der Sozialen Künstlerförderung Berlins (m/w/d)

Arbeitgeber
Stiftung Stadtmuseum Berlin (Berlin-Mariendorf)
Arbeitstelle
Berlin-Mariendorf
PLZ
10178
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.08.2024 -
Bewerbungsschluss
12.06.2024
Von
Aileen Lenk, Stiftung Stadtmuseum Berlin

Das Stadtmuseum Berlin verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – dabei stellen wir die Menschen der diversen Stadtgesellschaft und ihre Geschichten in den Mittelpunkt. Unsere Sammlungen, Ausstellungen und Programme bieten hierfür in sechs Museen digital vielfältige Zugänge. So ermöglichen wir neue Erkenntnisse und leisten einen Beitrag zum Miteinander und Zusammenhalt in einem offenen und vielstimmigen Berlin.

wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in für die Stiftung Archiv der Sozialen Künstlerförderung Berlins (m/w/d)

Die Stiftung Stadtmuseum Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf 2 Jahre und in Teilzeit (24 Wochenstunden), eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in für die Stiftung Archiv der Sozialen Künstlerförderung Berlins (m/w/d)

Entgeltgruppe 13 TVöD-V VKA, Tarifgebiet West

Die Stiftung Stadtmuseum Berlin

Das Stadtmuseum Berlin verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – dabei stellen wir die Menschen der diversen Stadtgesellschaft und ihre Geschichten in den Mittelpunkt. Unsere Sammlungen, Ausstellungen und Programme bieten hierfür in sechs Museen digital vielfältige Zugänge. So ermöglichen wir neue Erkenntnisse und leisten einen Beitrag zum Miteinander und Zusammenhalt in einem offenen und vielstimmigen Berlin.

Die Stiftung Archiv der Sozialen Künstlerförderung Berlins

2022 wurde unter dem Dach des Stadtmuseums Berlin die unselbstständige „Stiftung Archiv der Sozialen Künstlerförderung Berlins“ gegründet. Im Auftrag des Berliner Abgeordnetenhauses haben die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales und die Senatsverwaltung für Kultur und Europa der Stiftung Stadtmuseum Berlin damit die Aufgabe übertragen, über 15 000 Kunstwerke der Sozialen Künstlerförderung zu sichten und den Bestand neu auszurichten. Die Kunstwerke aus den Sparten Grafik, Fotografie, Malerei, Skulptur und Installation geben ein breites Spektrum des künstlerischen Schaffens vor allem West-Berlins der Jahre von 1950 bis 2003 wieder.
In einer dreijährigen Entwicklungsphase sollen die erhaltenswerten Kunstwerke und die dazugehörigen Archivalien identifiziert und ein zukunftsfähiges Betriebs- und Nutzungskonzept entwickelt werden.

Ihre Aufgaben

- wissenschaftliche Erschließung des Archivs der Sozialen Künstlerförderung Berlins (Kunstwerke und Dokumente)
- biografische und Provenienz-Recherchen sowie Forschung zu künstlerischen Netzwerken und kulturpolitischen Entwicklungen
- Entwicklung von Forschungsfragen unter Einbeziehung relevanter Sammlungsbestände der Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Mitarbeit beim Aufbau und Betreuung eines Auswahlgremiums für das Archiv der Sozialen Künstlerförderung Berlins
- Bereitstellung von Informationen für die interne und externe Sammlungsnutzung, das Verfassen von Texten und Materialien für Berichte und Kommunikationsmaßnahmen u. v. m.

Ihr Profil

- wissenschaftlicher Hochschulabschluss (MA) in einem (kunst-) historischen oder einem anderen geisteswissenschaftlichen Fach
- nachgewiesene Erfahrung in der wissenschaftlichen Arbeit mit Beständen von Archiven, Museen oder Sammlungen
- nachgewiesene Erfahrung in der Provenienzforschung
- ausgeprägtes Interesse an der Berliner Geschichte und Kunstgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
- Erfahrung in der Entwicklung von Forschungsfragen
- Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift auf Niveau C1
- gute Kenntnisse der englischen Sprache, mindestens auf Niveau B2

Wünschenswert sind:
- Kenntnisse in einer Sprache, die in unserer Stadt von einer größeren Einwanderungsgruppe gesprochen wird

Anforderungen
- Teamfähigkeit
- Kreativität
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- strukturiertes Arbeiten
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Diversitätskompetenz sowie interkulturelle und transkulturelle Kompetenzen

Was wir Ihnen bieten

- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- tarifliche Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TVöD-V VKA (Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes – Vereinigung Kommunaler Arbeitgeber-verbände) bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen (die Stufen-Zuordnung erfolgt unter Berücksichtigung Ihrer einschlägigen Erfahrung)
- 30 Tage Jahresurlaub, Heiligabend und Silvester zusätzlich arbeitsfrei
- betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Jahressonderzahlung zur Gesundheitsförderung
- einen Arbeitsplatz in Berlin-Mariendorf
- die Möglichkeit mobilen Arbeitens
- Zuschuss zum Firmenticket für den öffentlichen Nahverkehr

Wen wir besonders zur Bewerbung auffordern

Für die Stiftung Stadtmuseum Berlin hat eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung absolute Priorität, weshalb wir uns ausdrücklich auch über Bewerber:innen marginalisierter Perspektiven freuen.
Wir gewährleisten die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Berliner Landesgleichstellungsgesetz. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die genannten Anforderungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).

Bitte bewerben Sie sich bis zum 12. Juni 2024 unter Angabe des Kennzeichens 21/2024 mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse sowie ggf. Kündigungsfrist) über unsere online Bewerbungsplattform: https://stadtmuseum.onlyfy.jobs/apply/1l7gbaydapv64ej7gsnhrmwrnwayw85

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kontakt

Aileen Lenk
Fachteam Personal
030 240 02 - 298
bewerbung@stadtmuseum.de

https://stadtmuseum.onlyfy.jobs/apply/1l7gbaydapv64ej7gsnhrmwrnwayw85
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Deutsch
Sprache