0,5 Wissenschaftler/in und 0,5 Restaurator/in (Staatl. Textil- und Industriemuseum Augsburg)

0,5 Wissenschaftler/in und 0,5 Restaurator/in (Staatl. Textil- und Industriemuseum Augsburg)

Arbeitgeber
Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg
Ort
Augsburg
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
19.02.2012
Url (PDF/Website)
Von
Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg

Das Staatliche Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) sucht als Elternzeitvertretung eine/n Wissenschaftler/in und eine/n Restaurator/in jeweils in Teilzeit.

Zu den Schwerpunkten beider Aufgabenbereiche zählen die Inventarisierung und Dokumentation sowie das konservatorisch einwandfreie Umverteilen der bereits in die neue Lagertechnik umgelagerten Sammlungsbestände. Die beiden Projektbeteiligten sollten sich idealer Weise ergänzen und innerhalb der 20 Wochenstunden eng zusammenarbeiten. Dieses Projekt umfasst das mehrere Millionen Stoffmuster beinhaltende Archiv der Neuen Augsburger Kattunfabrik und die umfangreiche Kleidersammlung des tim.

Die Inventarisierung basiert auf der Titelaufnahme (kurz) mit gleichzeitiger Identifizierung der einzelnen Objekte nach Material, Größe, Funktion, Bedeutung, Inhalt und Herkunft sowie auf einer restauratorischen Bestandsaufnahme, der fotografischen Dokumentation unter Einsatz einer Studioblitzanlage sowie einem Vorschlag für die Festlegung des Versicherungswerts.

Vorausgesetzt wird in beiden Fällen ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Kunst- und Kulturwissenschaften oder der Restaurierung sowie nachweisliche museale Erfahrung. Erforderlich sind zudem gute Kenntnisse in der Inventarisierung und der EDV, insbesondere mit Museumsdatenbanken (MuseumPlus).

Erwartet werden Kenntnisse in der Einordnung kultur- und kostümhistorischer Objekte, ein verantwortungsvoller und sorgfältiger Umgang mit den Objekten und teamorientiertes, präzises sowie zuverlässiges Arbeiten bei der Dateneingabe. Teamfähigkeit, Kreativität, Engagement, Kommunikations- und Organisationstalent, die Bereitschaft, sich schnell in ein komplexes Themenfeld einzuarbeiten, sowie die Fähigkeit zur Innovation setzen wir als selbstverständlich voraus.

Die Stellen sind mit der Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet und bis 29.12.2012 befristet.
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber/innen im Sinne des SGB IX bevorzugt. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt (Art. 7 Abs. 3 BayGLG).

Aussagekräftige schriftliche Bewerbungen bitten wir, bis 19.02.2012 an folgende Adresse zu senden:
Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim)
Provinostr. 46, 86153 Augsburg.

Bei Fragen wenden Sie sich an Museumsleiter Dr. Karl Borromäus Murr oder Frau Stephanie Bader (Tel. 0821-81001-511).
Bewerbungsunterlagen können grundsätzlich nur dann zurückgesandt werden, wenn ihnen ein ausreichend frankierter und geeigneter Rückumschlag beiliegt.

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger