1 Wiss. Projektleiter/in "Familie und Ehe in der FNZ" (DHI Paris)

1 Wiss. Projektleiter/in "Familie und Ehe in der FNZ" (DHI Paris)

Arbeitgeber
Deutsche Historische Institut Paris
Ort
Paris
Land
France
Vom - Bis
01.01.2014 - 01.01.2018
Bewerbungsschluss
31.10.2013
Von
Dunja Houelleu

Das Deutsche Historische Institut Paris sucht zum 1.1.2014 oder nach Vereinbarung und befristet für vier Jahre
eine(n) wissenschaftliche(n) Projektleiter/in (TVöD 13)
mit einem Forschungsschwerpunkt »Familie und Ehe in der Frühen Neuzeit«

Das Deutsche Historische Institut Paris ist Teil der Max Weber Stiftung - deutsche geistes-wissenschaftliche Institute im Ausland. Das Institut arbeitet unter den drei Leitbegriffen »Forschen - Vermitteln - Qualifizieren« auf dem Gebiet der französischen, deutsch-französischen und westeuropäischen Geschichte von der Spätantike bis zur Gegenwart und nimmt eine Vermittlerrolle zwischen Deutschland und Frankreich ein.

Zum oben genannten Zeitpunkt suchen wir eine(n) wissenschaftliche(n) Mitarbeiter/in (Post-doc) für die Leitung einer Forschergruppe mit zwei Doktoranden.

Mindestvoraussetzungen sind eine sehr gute Promotion in Geschichtswissenschaften sowie sehr gute Französischkenntnisse. Vertrautheit mit der französischen und der deutschen For-schungslandschaft wird erwartet.

Wir erwarten einen ausgearbeiteten Entwurf für ein Forschungsprojekt, das im Themenbereich von Familie, Verwandtschaft, Ehe und Partnerschaft während der Frühen Neuzeit angesiedelt ist und neben dem Erkenntnisinteresse des Projektleiters und der Beschreibung eines monographischen Vorhabens bereits mögliche Dissertationsthemen skizziert. Die Projektbe-schreibung soll darüber hinaus auch die geplante Zusammenarbeit im Team beschreiben, des-sen - wenn möglich binationale - Zusammensetzung der/die Projektleiter/in mitbestimmen wird. Interdisziplinäre, komparative und/oder transkulturelle Ansätze sind willkommen.

Schwerbehinderte Bewerber(innen) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Max Weber Stiftung strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

Die Vergütung erfolgt in Paris bei Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen nach TVöD 13 (Bund), zuzüglich Auslandszulagen und Mietbeihilfe.

Für weitere Auskünfte steht Herr PD Dr. Rainer Babel (rbabel[at]dhi-paris.fr) zur Verfügung.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen, einer Skizze des Arbeitsvorhabens und den Ad-ressen von drei Referenzpersonen richten Sie bitte in elektronischer Form (vollständig und in einer PDF-Datei) bis zum 31.10.2013 an:

Prof. Dr. Thomas Maissen
Deutsches Historisches Institut Paris
Mailadresse: bewerbung(at)dhi-paris.fr