Wiss. Volontariat "Fachdienst Wissenschaft, Museen und Archive" (Stadt Hagen)

Wiss. Volontariat "Fachdienst Wissenschaft, Museen und Archive" (Stadt Hagen)

Arbeitgeber
Stadt Hagen
Ort
Hagen
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
18.11.2018
Url (PDF/Website)
Von
Fachdienst Wissenschaft, Museen und Archive

Eingebettet in die einmalig schöne Landschaft zwischen Sauerland und Ruhrgebiet bietet die 200.000 Einwohner/-innen zählende Vier-Flüsse-Stadt Hagen neben wertvollen und spannenden historischen Zeugnissen all das, was man von einer modernen Metropole erwarten kann. Als attraktives Dienstleistungszentrum mit neuen Schwerpunkten im Kultur- und Bildungsbereich bietet sie vielfältige Zukunftsperspektiven als Wirtschaftsstandort bei gleichzeitig zahllosen Angeboten zur Freizeitgestaltung wie exzellenten Einkaufs- und Erholungsmöglichkeiten sowie einem breit gefächerten Kultur- und Sportprogramm.

Im Stadtmuseum Hagen, ein Institut des Fachdienstes Wissenschaft, Museen und Archive im Fachbereich Kultur der Stadt Hagen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von 2 Jahren ein

wissenschaftliches Volontariat (m/w/d)

zu besetzen.

Hinweis:
Der Ausschreibungstext ist in der weiblichen und männlichen Form verfasst, es sind aber alle Geschlechter (männlich, weiblich, divers) angesprochen.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit zurzeit durchschnittlich 39 Stunden pro Woche. Die monatliche Vergütung entspricht 50 % EG 13 Stufe 1 TVöD (VKA). Das Volontariat ist auf zwei Jahre befristet.

In Ergänzung zu Ihrer abgeschlossenen wissenschaftlichen Ausbildung an einer Universität wollen wir Sie im Rahmen des Volontariats für die berufliche Tätigkeit an Museen qualifizieren. Sie lernen die Aufgaben eines regional ausgerichteten Museums mit umfangreichen Sammlungsbeständen in all ihren Facetten kennen. Sie haben die Möglichkeit, durch qualifizierte Arbeit praxisnahe Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen zu erwerben. Schwerpunkte Ihres Volontariats sind die qualifizierte Mitarbeit an der derzeit laufenden Neukonzeption und Einrichtung der Dauerausstellung des Stadtmuseums, an einem Wechselausstellungsprojekt sowie an wissenschaftlichen Publikationen.

Über die Anbindung des Volontariats an die Leitung des Fachdienstes und Direktion des Fachbereichs sind ebenfalls Einblicke in die Bereiche Museums- und Kulturmanagement, Veranstaltungen und Events, Museums- und Archivpädagogik sowie des wirtschaftlichen Museumsbetriebes gegeben. Institutionell handelt es sich um das Stadtmuseum Hagen, das Osthaus Museum Hagen, das Museum Wasserschloss Werdringen, das Stadtarchiv Hagen und den Hohenhof – Museum des Hagener Impulses - sowie um mehrere angeschlossene Archive und Einrichtungen.

Anforderungsprofil:
Wir erwarten ein mindestens mit Master abgeschlossenes geschichtswissenschaftliches Hochschulstudium mit Schwerpunkt in der Neueren und Neuesten Geschichte sowie Zeitgeschichte. Gute Fremdsprachenkenntnisse (Englisch, Französisch) sind erwünscht.

Weitere Anforderungen:
- Wir setzen Sicherheit im Verfassen und Lektorieren von Texten, Freude am Formulieren sowie die sichere Beherrschung der deutschen Sprache, der gängigen Bürosoftware und der digitalen Kommunikationsmedien, einschließlich Social Media und WWW, voraus.
- Zusatzqualifikationen und einschlägige Erfahrungen aus dem musealen Bereich (z. B. Praktika) werden erwartet, ebenso wie ein überdurchschnittliches Engagement, Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und beraten Sie gerne im Rahmen von Informationsgesprächen. Dazu empfehlen wir Ihnen, sich zur Beantwortung von Fragen zum Aufgabengebiet an die folgenden Ansprechpartner/innen zu wenden:

Dr. Ralf Blank, Tel. 02331/207-2852,
E-Mail: ralf.blank@stadt-hagen.de
und
Dr. Tayfun Belgin, Tel. 02331/207-3130,
E-Mail: tayfun.belgin@stadt-hagen.de

Für allgemeine Fragen zum Volontariat und zur Ausschreibung steht Ihnen folgender Ansprechpartner des Fachbereiches Personal und Organisation zur Verfügung:

Herr Christof Köhler Tel. 02331/207-2706,
E-Mail: christof.koehler@stadt-hagen.de

Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung richten Sie bitte bis zum 18.11.2018 unter Angabe des Kennzeichen 11/010 an das zentrale Funktionspostfach personalorganisation@stadt-hagen.de.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich im pdf-Format und beschränken diese maximal auf 2 MB.

Wahlweise richten Sie bitte Ihre postalische Bewerbung an den

Oberbürgermeister der Stadt Hagen
Fachbereich Personal und Organisation, 11/010
Postfach 4249
58042 Hagen.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nur zurückgesendet werden, wenn ein ausreichend frankierter, adressierter Briefumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden nach Abschluss des Verfahrens alle Unterlagen vernichtet.

Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) und des Frauenförderplans erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.

Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Inklusionsvereinbarung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehört der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.