Wiss. Mitarb. "Metaphern der Religion" (Univ. Bochum)

Wiss. Mitarb. "Metaphern der Religion" (Univ. Bochum)

Arbeitgeber
Centrum für Religionswissenschaftliche Studien, Ruhr-Universität Bochum
Ort
Bochum
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.05.2019 - 30.04.2021
Bewerbungsschluss
15.03.2019
Von
Dr. Tim Karis

Am CERES ist zum 01. Mai 2019 die Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeitenden (m/w/d) (39,83 Std. / Woche, TVL E 13) für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Die Stelle ist innerhalb einer im Aufbau befindlichen Verbundforschung zum Thema „Metaphern der Religion“ verortet. Die Verbundforschung ist der Frage gewidmet, wie Metaphern an religiöser Sinnbildung beteiligt sind und in religiöser Kommunikation wirken.

CERES verantwortet das Studienfach Religionswissenschaft, das als Zwei-Fach-Studium im Bachelor (B.A.) und als Ein- oder Zwei-Fach-Variante im Master (M.A.) angeboten wird. Dabei sind systematische Religionswissenschaft und materiale Religionsgeschichte eng miteinander verzahnt und an die Forschungsprojekte des CERES rückgebunden.

Aufgaben:

- Mitwirkung an der Konzeption der Verbundforschung zum Thema „Metaphern der Religion“, einschließlich der zentralen Mitarbeit an einem größeren Drittmittelantrag.
- Arbeit an einer eigenständigen religionsgeschichtlichen Forschung im Themenfeld „Metaphern der Religion“.

Der Umfang der Lehrverpflichtung richtet sich nach §3 der Lehrverpflichtungsverordnung NRW.

Anforderungsprofil:

- Studium und Promotion in Religionswissenschaft oder zu einem religionsbezogenen Thema in einem anderen Fach,
- Erfahrung in der (religionsbezogenen) Metaphernforschung,
- Erfahrungen und Nachweis der Eignung für die akademische Lehre; Fähigkeit zur Übernahme von Lehrtätigkeiten im Pflicht- und Wahlpflichtbereich der religionswissenschaftlichen Studiengänge,
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
- Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung,
- Erfahrungen in der Arbeit in interdisziplinären Forschungszusammenhängen,
- erwünscht sind ferner Erfahrung mit Methoden der Digital Humanities.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, wissenschaftlicher Werdegang, Publikationsliste, Zeugnissen/Urkunden) sowie einer 2-3 seitigen Skizze zum geplanten Forschungsvorhaben werden bis zum 15. März 2019 per E-Mail (als eine einzige pdf-Datei) erbeten an tim.karis@rub.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Deutsch
Sprache