1 Mitarb. (m/w/d) "Pädagogik" (Grenzmuseum Schifflersgrund)

Ein/e pädagogische/r Mitarbeiter/in in Asbach-Sickenberg

Arbeitgeber
Arbeitskreis Grenzinformation e.V. (Grenzmuseum Schifflersgrund)
Arbeitstelle
Grenzmuseum Schifflersgrund
PLZ
37318
Ort
Asbach-Sickenberg
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.01.2021 -
Bewerbungsschluss
09.12.2020
Von
Christian Stöber, Grenzmuseum Schifflersgrund

Am Grenzmuseum Schifflersgrund ist ab dem 1. Januar 2021 die Stelle eines pädagogischen Mitarbeiters/ einer pädagogischen Mitarbeiterin (m/w/d) zu besetzen.

Ein/e pädagogische/r Mitarbeiter/in in Asbach-Sickenberg

Das Grenzmuseum Schifflersgrund sammelt, dokumentiert, erforscht und vermittelt als Erinnerungs- und Lernort seit fast 30 Jahren die deutsche und europäische Teilungsgeschichte, insbesondere das DDR-Grenzregime unter der SED-Diktatur, das Leben beidseits der innerdeutschen Grenze, deren Überwindung und Nachwirkungen. Die Einrichtung befindet sich unmittelbar am längsten erhaltenen Teilstück der ehemaligen innerdeutschen Grenze, das originale DDR-Sperranlagen wie den Streckmetallzaun, den Kolonnenweg und einen Beobachtungsturm sowie den Todesort von Heinz-Josef Große umfasst, der beim Fluchtversuch von zwei DDR-Grenzsoldaten erschossen wurde, und erschließt den historischen Ort für Besucher, um über die Opfererinnerung und Wissensvermittlung hinaus das Bewusstsein für Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu fördern. Trägerverein ist der Arbeitskreis Grenzinformation e.V. mit Sitz in Bad Sooden-Allendorf.

Aufgaben:
- Entwicklung und Umsetzung von historisch-politischen Bildungsangeboten und museumspädagogischen Konzepten
- Betreuung von Besuchergruppen, insbesondere von Schulklassen, Lehrerinnen und Lehrern sowie von Multiplikatoren der schulischen und außerschulischen Bildung
- Ausbildung, Hospitation und Weiterbildung der Besucherbegleiter
- Besucherforschung
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Grenzmuseums als Erinnerungs- und Lernort im Rahmen der Neukonzeption
- Mitwirkung bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen und Sonderausstellungen
- Begleitung von Dokumentations-, Forschungs-, Ausstellungs- und Publikationsprojekten
- Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit

Anforderungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Neuesten Geschichte, Politikwissenschaft oder vergleichbare Qualifikation
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Teilungsgeschichte und erinnerungskultureller Themen
- nachweisbare Erfahrungen und Kompetenzen in der historisch-politischen Bildung und Museumspädagogik
- dynamische, kreative, teamorientierte und konzeptionell denkende Persönlichkeit mit eigenständiger und strukturierter Arbeitsweise sowie Organisationsvermögen
- Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert (englisch)
- gute PC-Kenntnisse
- Mobilität und Flexibilität

Wir bieten:

- ein interessantes, anspruchsvolles wie auch abwechslungsreiches Aufgaben- und Tätigkeitsfeld in einer Bildungseinrichtung zwischen Hessen und Thüringen mit jährlich rund 35.000 Besuchern
- die Mitarbeit in einem engagierten und kollegialen Team
- Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit
- die Vernetzung und Zusammenarbeit mit Trägern der historisch-politischen Bildung und der Aufarbeitung der SED-Diktatur
- Fortbildungsmöglichkeiten

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an E 10 TV-L.

Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit, entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlich Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen sind spätestens bis zum 9. Dezember 2020 mit den üblichen Unterlagen entweder postalisch an

Grenzmuseum Schifflersgrund
Platz der Wiedervereinigung 1
37318 Asbach-Sickenberg

oder per Mail an info@grenzmuseum.de einzureichen.

Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Christian Stöber telefonisch unter 036087/98 409 zur Verfügung.

Eine Erstattung der Bewerbungskosten erfolgt nicht. Bitte legen Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei, sofern Sie die Bewerbungsunterlagen nach Beendigung des Auswahlverfahrens zurückerhalten möchten, andernfalls werden diese nach zwei Monaten ordnungsgemäß vernichtet.

Kontakt

info@grenzmuseum.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache