Jürg Breuninger-Promotionsstipendium (Fritz Bauer Institut)

Jürg Breuninger-Promotionsstipendium

Institution
Fritz Bauer Institut (Norbert-Wollheim-Platz 1)
Arbeitstelle
Norbert-Wollheim-Platz 1
PLZ
60323
Ort
Frankfurt am Main
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
08.01.2024
Von
Manuela Ritzheim

Am Fritz Bauer Institut, einem An-Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main, das sich mit der Erforschung der Geschichte und Wirkung der nationalsozialistischen Verbrechen, insbesondere des Holocaust, beschäftigt, wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt das Jürg Breuninger-Promotionsstipendium ausgeschrieben.

Jürg Breuninger-Promotionsstipendium

Das Stipendium wird für Forschungsvorhaben im Bereich der Geschichte und Wirkung der nationalsozialistischen Verbrechen, insbesondere des Holocaust, vergeben. Voraussetzung ist ein sehr guter akademischer Abschluss im Fach Neuere und Neueste Geschichte bzw. Zeitgeschichte (Master, Magister oder Staatsexamen) mit einem Schwerpunkt in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts sowie Erfahrung im Umgang mit zeithistorischen Quellen. Das Promotionsvorhaben wird am Lehrstuhl zur Erforschung der Geschichte und Wirkung des Holocaust der Goethe-Universität Frankfurt am Main angesiedelt sein, der mit dem Fritz Bauer Institut verbunden ist. Die Promotionsordnung des Historischen Seminars der Goethe-Universität ist verpflichtend.
Das Fritz Bauer Institut vergibt das Stipendium im Andenken an Jürg Breuninger (18. Mai 1943 – 5. Februar 1998), der sich früh mit der Frage nach dem Zusammenhang zwischen der Geschichte der Juden in Deutschland und dem Holocaust befasst und die Ziele des Fritz Bauer Instituts von Anfang an unterstützt hat. Darüber hinaus engagierte Jürg Breuninger sich sowohl in der Geschichtswerkstatt der Stadt Marburg als auch in der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, außerdem für Pro-Asyl, Aktion Sühnezeichen und andere gemeinnützige Gesellschaften. Er war davon überzeugt, dass die Auseinandersetzung mit dem Holocaust notwendig sei, um neuem Unrecht entgegenzuwirken.
Das Fritz Bauer Institut tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtig

Kontakt

Auskunft erteilt: Frau Manuela Ritzheim, Leiterin des Verwaltungs- und Projektmanagements des Fritz Bauer Instituts, Telefon: 069/798 322-33, Email: m.ritzheim@fritz-bauer-institut.de
Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Hochschulzeugnissen, ggf. Publikationsverzeichnis, einem Motivationsschreiben von maximal zwei Seiten und einer Projektskizze von maximal fünf Seiten richten Sie bitte per E-Mail in einer Gesamtdatei bis zum 8. Januar 2024 an die Direktorin des Fritz Bauer Instituts, Prof. Dr. Sybille Steinbacher, sekretariat.steinbacher@fritz-bauer-institut.de. Bitte geben Sie im Betreff „Jürg Breuninger-Promotionsstipendium“ an.

https://www.fritz-bauer-institut.de/
Redaktion
Veröffentlicht am