1 Solitude Stipendium im Programm "art, science & business" (Akademie Schloss Solitude, Stuttgart)

1 Solitude Stipendium im Programm "art, science & business" (Akademie Schloss Solitude, Stuttgart)

Institution
Akademie Schloss Solitude
Ort
Stuttgart
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.10.2013 - 31.10.2015
Bewerbungsschluss
31.10.2012
Von
Lisa Schreiber

Stipendien im Programm "art, science & business" der Akademie Schloss Solitude

Seit dem 2. Juli 2012 läuft die aktuelle Bewerbungsrunde der Akademie Schloss Solitude. Bis zum 31. Oktober 2012 sind Bewerbungen auch für ein Stipendium im Programm "art, science & business" möglich. Vergeben werden Stipendien an junge Wissenschaftler und Wirtschaftsleute in den Bereichen Geisteswissenschaften, Exakte Wissenschaften sowie Wirtschaft/Wirtschaftswissenschaften. Zudem bietet die Akademie dieses Jahr zum zweiten Mal ein Stipendium für junge Schachspieler an.

Kandidaten können sich mit einem eigenen Arbeitsvorhaben oder einem Projekt mit Bezug zum Schwerpunktthema »Chronicles of Work« bewerben. Mit Seda Gürses (Exakte Wissenschaften, mit den diesjährigen Schwerpunkten: Informatik, Mensch-Computer-Interaktion, Elektrotechnik, Wirtschaftsinformatik, Informationswissenschaft sowie Freie- und Open-Source-Software), Enrique Irazoqui (Schach), Sarat Maharaj (Geisteswissenschaften) und Akseli Virtanen (Wirtschaft/Wirtschaftswissenschaften) wird eine hochkarätig besetzte Jury über die Stipendien-Vergabe entscheiden.

Das monatliche Stipendium beträgt 1.100,00 Euro (bei freier Logis).

Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2012 (Poststempel). Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen können zwischen dem 2. Juli und dem 31. Oktober 2012 nur über die Bewerbungswebseite der Akademie Schloss Solitude http://bewerbung.akademie-solitude.de angefordert werden.

Stipendien werden an Personen vergeben, die nicht älter als 35 Jahre sind, oder deren Studienabschluss nicht länger als 5 Jahre zurückliegt. Das Studium muss zum Zeitpunkt der Bewerbung abgeschlossen sein. Das Programm wird bundesweit wie auch international ausgeschrieben.

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger