2 x 3-months Pre-doctoral Fellowships (Kunsthist. Institut Florence)

2 x 3-months Pre-doctoral Fellowships (Kunsthist. Institut Florence)

Institution
Kunsthistorisches Institut in Florenz - Max-Planck-Institut
Ort
Florence
Land
Italy
Vom - Bis
01.01.2016 -
Bewerbungsschluss
15.11.2015
Von
Kunsthistorisches Institut in Florenz - Max-Planck-Institut

[deutsche Version weiter unten]

2 Pre-doctoral Fellowships (3 months)

The Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut invites scholars to apply for two pre-doctoral fellowships, for 3 months (starting in January 2016 or later). The fellowship is awarded in conjunction with the Minerva Research Group (MRG) "The Nomos of Images. Manifestation and Iconology of Law".

The research project is mainly concerned with formulating an analytical framework for an iconology of law that seeks to explain diachronically - adopting a transcultural perspective - dimensions of legal history in relation to materiality and constructs. Such juridical manifestations defy the disciplinary boundaries of Art History and Visual Culture in how they relate to form, content and style as well as tradition. Notwithstanding the vast inventory of discrete analyses of legal iconography, no systematic approach exists to date that factors in the relevant domains of legal practice and norm. Broad parameters must yet be fashioned to extend the analysis of the forms, functions, and meanings of these numerous artifacts to their embeddedness in the history of law.

The Minerva Research Project is dedicated to the study of such manifestations as a way to highlight how their forms, meanings and connotations underlie the legitimation of law and legal acts. Please find more information here: http://khi.iwww.mpg.de/4826288/behrmann_nomos

Research proposals should fit within the frame of the MRG and can address any cultural context or period. Comparative studies are welcome. Projects should have an art historical component, this may be in art history specifically or cultural studies in general, with relevant disciplinary perspectives including legal history, comparative literature, history of philosophy, political sciences and others. Doctoral candidates must already be registered for PhD studies at their home university.

Applications must include the following materials:
- A cover letter explaining the applicant's interest in the fellowship.
- An abstract, not to exceed three typed pages (10.000 characters), describing the applicant's area of research and PhD project.
- A complete curriculum vitae of education, employment, awards, and a list of publication.
- A copy of a published paper or a writing sample.
- One letter of recommendation (academic and professional) and the name of a second referee.

The Max-Planck-Institute for Art History in Florence is an international research institute. Candidates of all nationalities are encouraged to apply. Fellows are expected to participate in the research activities at the Institute. The Institute's language is English, German or Italian; it is expected that candidates will be able to present their own work and discuss that of others fluently in one of these languages. The recipient of the fellowship will be expected to be in residence in Florence for the entire period of her or his appointment. KHI grants (including additional allowances and/or reimbursements) have to follow the MPG Support Guidelines for Junior Scientists (in their current version). The fellowship’s monthly stipend will be at least € 1,365.

The Minerva Research Group is also accepting proposals for non-funded visiting fellowships from one to six months. These positions are normally open to doctoral candidates or post-docs who have external funding. All queries regarding the fellowships affiliated to the Minerva Research Group should be sent via e-mail to Carolin Behrmann carolin.behrmann@khi.fi.it.

Please send your application in English or German no later than November 15, 2015

via e-mail (pdf format) to: Carolin Behrmann carolin.behrmann@khi.fi.it
or by mail to:

Kunsthistorisches Institut in Florenz
Max-Planck-Institut
Administration/Verwaltung (Minerva Research Group)
Via Giuseppe Giusti 44
I-50121 Florence

2 Promotionsstipendien (3 Monate)

Das Kunsthistorische Institut in Florenz – Max-Planck-Institut vergibt im Rahmen der Minerva Forschungsgruppe (MRG) "Nomos der Bilder. Manifestation und Ikonologie des Rechts" zwei Promotionsstipendien (3 Monate) zum 1. Januar 2016 oder später.

Das Forschungsprojekt widmet sich den Artefakten des Rechts, um eine Ikonologie des Rechts zu formulieren, die sich sowohl in diachroner als auch transkultureller Perspektive mit den materiellen und artifiziellen Dimensionen der Rechtsgeschichte auseinandersetzt. Neben zahlreichen existierenden rechtsikonographischen Einzelanalysen fehlt bislang eine systematische Annäherung an das weitere Feld der rechtlichen Praxis und Norm, die es ermöglicht, die Formen, Funktionen und Bedeutungen zahlreicher Artefakte in ihrem rechtshistorischen Kontext zu analysieren und gemeinsame übergreifende Parameter zu bestimmen.

Das Minerva Forschungsprojekt widmet sich diesen Manifestationen, den Objekten, Bildern und Zeichen, um ihre Formen und ihre Bedeutungen für die Legitimation des Rechts und die hiermit verbundenen Handlungen zu bestimmen. Weitere Informationen hier: http://www.khi.fi.it/forschung/projekte/projekte/projekt267/index.html

Die Promotionsvorhaben können unterschiedliche kulturelle Kontexte oder Zeiträume behandeln. Vergleichende Studien sind hierbei willkommen. Die Projekte sollten einen kunsthistorischen Schwerpunkt, entweder in Kunstgeschichte selbst, oder in Kulturwissenschaften haben und ein interdisziplinäres Anliegen verfolgen, das die Rechtsgeschichte, Komparatistik, Philosophiegeschichte, Politikwissenschaften und vergleichende Disziplinen berücksichtigt.

Vorausgesetzt für das Stipendium ist ein Studienabschluss, der zur Promotion berechtigt. Promotionsstudenten sollten an ihrer Heimatuniversität die Dissertation angemeldet haben. Das Promotionsvorhaben muss in einem thematischen Zusammenhang mit der MPR stehen.

Die Bewerbungsunterlagen sollen umfassen:
- ein Anschreiben aus dem das Interesse und die Motivation für das Stipendium hervorgehen.
- Eine Beschreibung des Promotionsvorhabens (max. 10.000 Zeichen, ca. 3 Seiten)
- Curriculum Vitae (Studiengänge, Nachweis des Studienabschlusses, Anstellungen, Publikationen, etc.)
- Kopie einer veröffentlichten Publikation oder Textprobe
- Ein Empfehlungsschreiben und die Nennung eines weiteren mgl. Gutachters

Das Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Florenz ist ein internationales Forschungsinstitut, das Kandidaten aller Nationalitäten zur Bewerbung einlädt. Eine rege Teilnahme am wissenschaftlichen Programm wird erwartet, wobei die gängigen Institutssprachen vornehmlich Deutsch, Englisch und Italienisch sind. Von den Kandidaten wird erwartet, dass sie in einer dieser Sprachen ihre Forschungsarbeit präsentieren und teilnehmen können an der Diskussion. Die Doktoranden müssen für die Zeit ihres Stipendiums/ihrer Stelle in Florenz wohnen. Das 3 monatige Stipendium umfasst einen festgelegten monatlichen Grundbetrag von 1.365 € (zzgl. der jeweils gültigen Zuschläge).

Die Minerva Forschungsgruppe ist auch offen für Bewerbungen und assoziierte Mitglieder (non-funded visiting fellowships) von bis zu 6 Monaten, die ihre eigene finanzielle Förderung mitbringen.
Alle weiteren Fragen betreffend der Stipendien und Assoziierung mit der MRG richten Sie bitte an Dr. Carolin Behrmann, Leiterin der Minerva Forschungsgruppe: carolin.behrmann@khi.fi.it

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung auf Englisch oder Deutsch bis zum 15. November 2015

im pdf-Format per e-mail an: carolin.behrmann@khi.fi.it
oder per Post:

Kunsthistorisches Institut in Florenz
Max-Planck-Institut
Administration/Verwaltung (Minerva Research Group)
Via Giuseppe Giusti 44
I-50121 Florenz