24.02.2012 Konf: Alltag und Frömmigkeit am Vorabend der Reformation in Mitteldeutschland Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V.; Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte, Universität Leipzig Leipzig 19.04.2012 - 21.04.2012
24.01.2010 Konf: Perspektiven der europäischen Pilgerzeichenforschung / Medieval pilgrim badges. prospects of European research Uměleckoprůmyslové museum v Praze; in Zusammenarbeit mit: Kunstgewerbemuseum Berlin; Faculteit der Letteren der Radboud Universiteit Nijmegen; und dem Centrum medievistických studií / Centre for Medieval Studies, Praha Prag 21.04.2010 - 24.04.2010
06.01.2010 Konf: Der Reformationsgraf Albrecht von Mansfeld-Hinterort und sein Hofprediger Michael Coelius Lutherstadt Eisleben; Stadt Mansfeld Lutherstadt Eisleben / Stadt Mansfeld 05.03.2010 - 06.03.2010
04.06.2007 Konf: 800 Jahre Berlin-Brandenburgische Kirchen-, Kunst- und Kulturgeschichte Theologische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin Berlin (Mitte) 08.06.2007 - 09.06.2007
15.01.2007 Tagber: Das Zeichen am Hut im Mittelalter. Europäische Reisemarkierungen Hartmut Kühne; Lehrstuhl für Christliche Archäologie, Denkmalkunde und Kulturgeschichte der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin; Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin; Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin Berlin 24.11.2006 - 25.11.2006
02.04.2005 Konf: Die Wilsnackfahrt. Ein Wallfahrts- und Kommunikationszentrum Nord- und Mitteleuropas im Spätmittelalter Lehrstuhl für Christliche Archäologie, Denkmalkunde und Kulturgeschichte der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e. V. Bad Wilsnack 24.06.2005 - 26.06.2005