26.09.2024
Konf:
Silber 1000−2000. Produktion, Distribution und Semantik in Europa
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
München 15.11.2024 - 16.11.2024
14.03.2024
Konf:
Quelle und Kontext II: Die Kunsthandlung Julius Böhler in Relation zu Museen und Sammlungen
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
München 10.04.2024 - 12.04.2024
25.01.2024
Konf:
Travelling Back: reframing a 19th-century expedition from Munich to Brazil
Käte Hamburger Research Centre global dis:connect at LMU Munich and Zentralinstitut für Kunstgeschichte
München 09.02.2024 - 09.02.2024
31.03.2023
Ank:
Provenienz- und Sammlungsforschung XIV
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
München 26.04.2023 - 26.04.2023
29.03.2022
Konf:
Un/Sichtbarkeit. Die polnische Kunst(geschichte) und Deutschland
Zentralinstitut für Kunstgeschichte München, Kunsthalle München, Uniwersytet Artystyczny im. Magdaleny Abakanowicz w Poznaniu, Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutsches Polen-Institut e.V., Deutsch-Polnische Ges. München e.V. Towarzystwo Niemiecko-Polskie Monachium
München 06.04.2022 - 08.04.2022
10.12.2021
Ank:
Hugo Helbing: Galerie, Kunsthandlung, Auktionshaus “von Weltgeltung” 1885-1938. Kunstmarktforschung mit digitalen Quellen
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
München 26.01.2022 - 26.01.2022
07.12.2021
Konf:
Digital realities: political imagery and mediatized nature in times of Covid-19
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
München 15.12.2021 - 16.12.2021
27.10.2021
Konf:
Künstlersammlungen. Objekte, Ordnungen, Programmatiken
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
München 12.11.2021 - 13.11.2021
22.10.2021
Coll:
Bertel Thorvaldsen: Friendship and Social Networks in Europe around 1800
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
München 12.11.2021 - 12.11.2021
10.09.2021
Coll:
"Schrift und Linie um 1500"
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
München 06.10.2021 - 06.10.2021
06.08.2021
Konf:
Handexemplare aus dem Auktionshaus Hugo Helbing – Einführung und Dialog
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
München 05.10.2021 - 05.10.2021
04.07.2021
CFP:
Aspekte deutscher Gartenkunst der Frühen Neuzeit (ca. 1550 bis 1640)
Schwabenakademie Irsee / Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Irsee 08.04.2022 - 10.04.2022
21.05.2021
Konf:
Picturing Poetic Imagery
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
München 18.06.2021
19.05.2021
CFP:
Digital realities: political imagery and mediatized nature in times of Covid-19
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
München 15.12.2021 - 16.12.2021
11.05.2021
Konf:
Online-Symposium // Das Skulturale im (post-)digitalen Zeitalter
Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
München 26.05.2021 - 27.05.2021
16.04.2021
Coll:
Das Kriterium „Marktpreis“ in der „Handreichung“ und Quellen zum Kunsthandel im Nationalsozialismus
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
München 28.04.2021 - 28.04.2021
13.02.2020
Konf:
Ekphrasis und Residenz – Höfische Kultur und das Medium des Reiseberichts im Zeitalter der Konfessionalisierung um 1600
DFG-Langzeitvorhaben „Kommentierte digitale Edition der Reise- und Sammlungsbeschreibungen Philipp Hainhofers (1578–1647)“ der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und der Trierer Arbeitsstelle für Künstlersozialgeschichte (hier in Verbindung mit den Philipp Hainhofer-Colloquia der Schwabenakademie Irsee) in Kooperation mit dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte
München 20.03.2020 - 22.03.2020
05.02.2020
Konf:
Photobook Africa. Tracing Stories and Imagery
Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München; in Kooperation mit dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte
München 19.02.2020 - 19.02.2020
19.06.2019
Konf:
Die Zukunft des kunsthistorischen Publizierens
Zentralinstitut für Kunstgeschichte / Institut für Kunstgeschichte der LMU München
München 19.07.2019 - 20.07.2019
29.03.2019
Coll:
Provenienz- und Sammlungsforschung (XI) - Die Rekonstruktion des "Führerbau-Diebstahls"
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
München 08.05.2019