Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ulf Floßdorf, Abteilung Historische Grundwissenschaften und Archivkunde, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Feiner, Martin: Siegel der Salzburger Erzbischöfe als Bedeutungsträger. Eine kulturhistorische Untersuchung, Wien 2023
  • -
    Rez. von Ulrike von Hirschhausen, Lehrstuhl für Europäische und Neueste Geschichte, Universität Rostock
    • Wagner, Florian: Colonial Internationalism and the Governmentality of Empire, 1893–1982, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Jens Gründler, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Hoff, Sarina: Der lange Abschied von der Prügelstrafe. Körperliche Schulstrafen im Wertewandel 1870–1980, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Fabian Baumann, Heidelberg Centre for Transcultural Studies, Universität Heidelberg
    • Wendland, Anna Veronika: Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Daniel Morat, Deutsches Historisches Museum, Berlin
    • Wietschorke, Jens: Wien – Berlin. Wo die Moderne erfunden wurde, Ditzingen 2023
  • -
    Rez. von Nataliia Sinkevych, Historisches Seminar, Geschichte Ost- und Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kappeler, Andreas: Vom Land der Kosaken zum Land der Bauern. Die Ukraine im Horizont des Westens vom 16. bis 19. Jahrhundert, Wien 2020
  • -
    Rez. von Ueli Haefeli, Interface Politikstudien Forschung Beratung AG, Luzern / Historisches Institut, Universität Bern
    • Popplow, Marcus; Meyer, Torsten (Hrsg.)Möser, Kurt: Über Mobilität. Historisches zu Technik, Kulturen und Utopien der Fortbewegung, Münster 2022
  • -
    Rez. von Paul Kirschstein, Internationales Graduiertenkolleg "Baltic Peripeties. Narratives of Reformations, Revolutions and Catastrophes", Historisches Institut, Universität Greifswald
    • Andresen, Astri; Evjen, Bjørg; Ryymin, Teemu (Hrsg.): Samenes historie fra 1751 til 2010, Oslo 2021
  • -
    Rez. von Hans-Joachim Hahn, Zentrum für Jüdische Studien, Universität Basel / Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft, RWTH Aachen
    • Heß, Cordelia: The Medieval Archive of Antisemitism in Nineteenth-Century Sweden, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Andreas Renner, Historisches Seminar, Lehrstuhl Russland-Asien-Studien, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Miller, Chris: We Shall Be Masters. Russian Pivots to East Asia from Peter the Great to Putin, Cambridge, MA 2021
  • -
    Rez. von Martina Heßler, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • Quinn, Erika; Yanacek, Holly (Hrsg.): Animals, Machines, and AI. On Human and Non-Human Emotions in Modern German Cultural History, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Benet Lehmann, International Graduate Centre for the Study of Culture, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Etzemüller, Thomas: Henning von Rittersdorf: Das Deutsche Schicksal. Erinnerungen eines Rassenanthropologen. Eine Doku-Fiktion, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Ulrich Hofmeister, Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kindler, Robert: Robbenreich. Russland und die Grenzen der Macht am Nordpazifik, Hamburg 2022
  • -
    Rez. von Riccardo E. Rossi, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Boesch, Ina: Weltwärts. Die globalen Spuren der Zürcher Kaufleute Kitt, Baden 2020
  • -
    Rez. von Detlev Schöttker, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
    • Berg, Matthias; Neuhaus, Helmut (Hrsg.): Briefkultur(en) in der deutschen Geschichtswissenschaft zwischen dem 19. und 21. Jahrhundert, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Markus Krah, School of Jewish Theology, Universität Potsdam
    • Mahrer, Stefanie: Salman Schocken. Topographien eines Lebens, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Dieter Kempkens, Bergheim
    • Schäfer, Michael; Steinberg, Swen; Töpel, Veronique (Hrsg.): Sachsen und das Rheinland. Zwei Industrieregionen im Vergleich, Leipzig 2021
  • -
    Rez. von Hartmut Kaelble, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Cornelißen, Christoph: Europa im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Eckart Conze, Seminar für Neuere Geschichte, Universität Marburg
    • Neitzel, Sönke: Deutsche Krieger. Vom Kaiserreich zur Berliner Republik – eine Militärgeschichte, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Monika Richarz, Berlin
    • Čapková, Kateřina; Kieval, Hillel J. (Hrsg.): Zwischen Prag und Nikolsburg. Jüdisches Leben in den böhmischen Ländern, Göttingen 2020
Seite 1 (146 Einträge)
Thema
Sprache