Sort by:
  • -
    Rev. by Johannes Spohr, Berlin
    • Reitter, Johannes: Ein Mantel des Schweigens. Der Umgang mit der NS-Geschichte in Opfer- und Täterfamilien, Wien 2022
  • -
    Rev. by Christoph Rass, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück
    • Wildt, Michael: Die Ambivalenz des Volkes. Der Nationalsozialismus als Gesellschaftsgeschichte, Berlin 2019
  • -
    Rev. by Attila Dézsi, Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie, Universität Hamburg
    • Bernbeck, Reinhard: Materielle Spuren des nationalsozialistischen Terrors. Zu einer Archäologie der Zeitgeschichte, Bielefeld 2017
  • -
    Rev. by Jessica Nitsche, Stiftung imai – inter media art institute, Düsseldorf
    • Jazo, Jelena: Postnazismus und Populärkultur. Das Nachleben faschistoider Ästhetik in Bildern der Gegenwart, Bielefeld 2017
  • -
    Rev. by Daniel Siemens, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Reeken, Dietmar von; Thießen, Malte (Hrsg.): Ehrregime. Akteure, Praktiken und Medien lokaler Ehrungen in der Moderne, Göttingen 2016
  • -
    Rev. by Mathias Beer, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Tübingen
    • Thomaschke, Dirk: Abseits der Geschichte. Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg in Ortschroniken, Göttingen 2016
  • -
    Rev. by Jürgen Reulecke, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • von Wrochem, Oliver (Hrsg.): Nationalsozialistische Täterschaften. Nachwirkungen in Gesellschaft und Familie. Herausgegeben im Auftrag der KZ-Gedenkstätte Neuengamme von Oliver von Wrochem unter Mitarbeit von Christine Eckel, Berlin 2016
  • -
    Rev. by Günther Jikeli, Borns Jewish Studies Pogram, Indiana University / Moses Mendelssohn Zentrum, Universität Potsdam
    • Schmidt, Leo; Mense, Uta K.: Denkmallandschaft Peenemünde. Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme – Conservation Management Plan, Berlin 2013
  • -
    Rev. by Jürgen Mittag, Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung, Deutsche Sporthochschule Köln
    • Herzog, Markwart (Hrsg.): Memorialkultur im Fußballsport. Medien, Rituale und Praktiken des Erinnerns, Gedenkens und Vergessens, Stuttgart 2013
  • -
    Rev. by Timo Heimerdinger, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Warneken, Bernd J.; Berner, Hermann (Hrsg.): Da ist nirgends nichts gewesen außer hier. Das „rote Mössingen“ im Generalstreik gegen Hitler. Geschichte eines schwäbischen Arbeiterdorfes, Mössingen-Talheim 2012
Page 1 (10 Results)