Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Thomas Etzemüller, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
    • Traverso, Enzo: Singular Pasts. The “I” in Historiography. Translated by Adam Schoene, New York 2023
  • -
    Rez. von Franz X. Eder, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Schöttler, Peter: Nach der Angst. Geschichtswissenschaft vor und nach dem "Linguistic Turn", Münster 2018
  • -
    Rez. von Markus Wagner, Historisches Institut/ Abteilung Frühe Neuzeit, Universität Stuttgart
    • Nolte, Paul: Lebens Werk. Thomas Nipperdeys Deutsche Geschichte. Biographie eines Buches, München 2018
  • -
    Rez. von Kristiane Janeke, Tradicia History Service, Berlin
    • Thiemeyer, Thomas: Das Depot als Versprechen. Warum unsere Museen die Lagerräume ihrer Dinge wiederentdecken, Köln 2018
  • -
    Rez. von Attila Dézsi, Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie, Universität Hamburg
    • Bernbeck, Reinhard: Materielle Spuren des nationalsozialistischen Terrors. Zu einer Archäologie der Zeitgeschichte, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Andreas Neumann, Jena
    • Beggio, Tommaso: Paul Koschaker (1879–1951). Rediscovering the Roman Foundations of European Legal Tradition, Heidelberg 2018
  • -
    Rez. von Andreas Neumann, Jena
    • Ostermeyer, Serjoscha P.: Der Kampf um die Kulturwissenschaft. Konstitution eines Lehr- und Forschungsfeldes 1990–2010, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Angela Schwarz, Historisches Seminar, Universität Siegen
    • Chapman, Adam: Digital Games as History. How Videogames Represent the Past and Offer Access to Historical Practice, London 2016
  • -
    Rez. von Anton Tantner, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Groebner, Valentin: Wissenschaftssprache digital. Die Zukunft von gestern, Konstanz 2014
  • -
    Rez. von Annette Vowinckel, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Lethen, Helmut: Der Schatten des Fotografen. Bilder und ihre Wirklichkeit, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Christian Geulen, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Gumbrecht, Hans Ulrich: Nach 1945. Latenz als Ursprung der Gegenwart. Aus dem Englischen übersetzt von Frank Born, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Daniel Morat, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Maier, Robert (Hrsg.): Akustisches Gedächtnis und Zweiter Weltkrieg. Mit einem Vorwort von Aleida Assmann, Göttingen 2011
    • Goodman, Steve: Sonic Warfare. Sound, Affect, and the Ecology of Fear, Cambridge 2010
  • -
    Rez. von Mark Rüdiger, DFG-Forschergruppe 875 "Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen der Gegenwart", Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Popp, Susanne; Sauer, Michael; Alavi, Bettina; Demantowsky, Marko; Paul, Gerhard (Hrsg.): Zeitgeschichte - Medien - Historische Bildung. , Göttingen 2010
    • Hardtwig, Wolfgang: Verlust der Geschichte. Oder wie unterhaltsam ist die Vergangenheit?, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Wolfgang Schmale, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Mayer-Schönberger, Viktor: Delete. Die Tugend des Vergessens in digitalen Zeiten. Aus dem amerikanischen Englisch von Andrea Kamphuis, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Simone Rauthe, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Ashton, Paul; Kean, Hilda (Hrsg.): People and their Pasts. Public History Today, Basingstoke 2009
    • de Groot, Jerome: Consuming History. Historians and Heritage in Contemporary Popular Culture, London 2009
    • weitere Titel ...
Seite 1 (15 Einträge)