Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Kristoffer Klammer, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Nassehi, Armin: Gesellschaftliche Grundbegriffe. Ein Glossar der öffentlichen Rede, München 2023
  • -
    Rez. von Alex Cole, Northeastern State University, Tahlequah
    • Stausberg, Friederike Laura: Günter Grass und die Berliner Republik. Eine biografische Fallstudie über die kommunikative Macht von Intellektuellen, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Frank Trentmann, Birkbeck, University of London / University of Helsinki
    • Knoch, Habbo: Im Namen der Würde. Eine deutsche Geschichte, München 2023
  • -
    Rez. von Sven Jochem, FB Politik- und Verwaltungswissenschaft, Universität Konstanz
    • Fasting, Mathilde; Sørensen, Øystein: The Norwegian Exception?. Norway's Liberal Democracy since 1814, London 2021
    • Hammer, Svein: Sosialdemokrati versus nyliberalisme. Norsk styringskunst og samfunnsforming 1814–2020, Oslo 2020
  • -
    Rez. von Christian Koller, Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich
    • Mehnert, Carolin: Kompromisslose Räume. Zu Rassismus, Identität und Nation, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Jens Späth, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Rohrmoser, Richard: Antifa. Porträt einer linksradikalen Bewegung. Von den 1920er Jahren bis heute, München 2022
  • -
    Rez. von Jonas Kreienbaum, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Sznaider, Natan: Fluchtpunkte der Erinnerung. Über die Gegenwart von Holocaust und Kolonialismus, München 2022
  • -
    Rez. von Jannes Jaeger, Sonderforschungsbereich 923 „Bedrohte Ordnungen“, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • James, Harold: The War of Words. A Glossary of Globalization, New Haven 2021
  • -
    Rez. von Knud Andresen, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Süß, Dietmar; Torp, Cornelius: Solidarität. Vom 19. Jahrhundert bis zur Corona-Krise, Bonn 2021
    • Große Kracht, Hermann-Josef: „Solidarität zuerst“. Zur Neuentdeckung einer politischen Idee, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Carsta Langner, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Deycke, Alexander; Gmeiner, Jens; Schenke, Julian; Micus, Matthias (Hrsg.): Von der KPD zu den Post-Autonomen. Orientierungen im Feld der radikalen Linken, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Christian Geulen, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.): Stichworte zur Zeit. Ein Glossar, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Michael Mayer, Akademie für Politische Bildung, Tutzing
    • Schanetzky, Tim; Freimüller, Tobias; Meyer, Kristina; Steinbacher, Sybille; Süß, Dietmar; Weinke, Annette (Hrsg.): Demokratisierung der Deutschen. Errungenschaften und Anfechtungen eines Projekts, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Benjamin Zachariah, DFG-Leibniz-Forschergruppe „Vergleichende Zeitgeschichte der modernen Geschichtswissenschaften“, Universität Trier
    • Berger, Stefan (Hrsg.): The Engaged Historian. Perspectives on the Intersections of Politics, Activism and the Historical Profession, New York 2019
  • -
    Rez. von Margarete Tiessen, Magdalene College, University of Cambridge
    • Jessen, Caroline: Kanon im Exil. Lektüren deutsch-jüdischer Emigranten in Palästina/Israel, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Christian Geulen, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Alkemeyer, Thomas; Buschmann, Nikolaus; Etzemüller, Thomas (Hrsg.): Gegenwartsdiagnosen. Kulturelle Formen gesellschaftlicher Selbstproblematisierung in der Moderne, Bielefeld 2019
    • Reese-Schäfer, Walter: Deutungen der Gegenwart. Zur Kritik wissenschaftlicher Zeitdiagnostik, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Julia Molin, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Torenz, Rona: Ja heißt Ja?. Feministische Debatten um einvernehmlichen Sex, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Lutz Raphael, FB III - Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    • Metzler, Gabriele: Der Staat der Historiker. Staatsvorstellungen deutscher Historiker seit 1945, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Thorsten Schulz-Walden, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung, Hans-Böckler-Stiftung
    • Schneider, Birgit: Klimabilder. Eine Genealogie globaler Bildpolitiken von Klima und Klimawandel, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Stefan Scholl, Historisches Seminar, Universität Siegen
    • Aust, Cornelia: The Jewish Economic Elite. Making Modern Europe, Indiana 2018
  • -
    Rez. von Stefan Scholl, Historisches Seminar, Universität Siegen
    • Schmieder, Falko; Toepfer, Georg (Hrsg.): Wörter aus der Fremde. Begriffsgeschichte als Übersetzungsgeschichte, Berlin 2018
Seite 1 (32 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich