Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Armin Heinen, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Kaesler, Jonas: “Ein vordringlich europäisches Problem”. Umweltverschmutzung und saarländische Umweltdebatte im deutsch-französischen Grenzgebiet 1945 bis in die 1960er Jahre, Saarbrücken 2022
  • -
    Rez. von Ann-Sophie Andelfinger, Universität Konstanz
    • Harp, Stephen L.: The Riviera, Exposed. An Ecohistory of Postwar Tourism and North African Labor, Ithaca, NY 2022
  • -
    Rez. von Wolf Gruner, University of Southern California, Los Angeles
    • Lemmes, Fabian: Arbeiten in Hitlers Europa. Die Organisation Todt in Frankreich und Italien 1940–1945, Köln 2021
    • Gogl, Simon: Laying the Foundations of Occupation. Organisation Todt and the German Construction Industry in Occupied Norway, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Nina Kleinöder, Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Daughton, J. P.: In the Forest of No Joy. The Congo-Océan Railroad and the Tragedy of French Colonialism, New York 2021
  • -
    Rez. von Mila Ganeva, Department of German, Russian, Asian and Middle Eastern Languages and Cultures, Miami University, Ohio
    • Pouillard, Véronique: Paris to New York. The Transatlantic Fashion Industry in the Twentieth Century, Cambridge, MA 2021
    • Taylor, Lou; McLoughlin, Marie (Hrsg.): Paris Fashion and World War Two. Global Diffusion and Nazi Control, London 2021
  • -
    Rez. von Heinz-Gerhard Haupt, Universität Bielefeld
    • Smith, Andrew W.M.: Terror and Terroir. The Winegrowers of the Languedoc and Modern France, Manchester 2016
  • -
    Rez. von Sina Fabian, Institut für Geschichtswissenschaften, Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt im Nationalsozialismus, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Torrie, Julia S.: German Soldiers and the Occupation of France 1940–1944, Cambridge 2018
  • -
    Rez. von Rüdiger Graf, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Chamayou, Grégoire: Die unregierbare Gesellschaft. Eine Genealogie des autoritären Liberalismus. Aus dem Französischen von Michael Halfbrodt, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Hartmut Berghoff, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Raphael, Lutz: Jenseits von Kohle und Stahl. Eine Gesellschaftsgeschichte Westeuropas nach dem Boom, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Jens Beckmann, Berlin
    • Reid, Donald: Opening the Gates. The Lip Affair, 1968–1981, London 2018
  • -
    Rez. von Daniel Monninger, SFB/TRR "Dynamiken der Sicherheit", Philipps-Universität Marburg
    • Bänziger, Peter-Paul; Suter, Mischa (Hrsg.): Histories of Productivity. Genealogical Perspectives on the Body and Modern Economy, London 2016
  • -
    Rez. von Karl Christian Führer, Arbeitsbereich Deutsche Geschichte, Universität Hamburg
    • Ruck, Michael (Hrsg.): Gegner – Instrument – Partner. Gewerkschaftliche Staatsverständnisse vom Industrialismus bis zum Informationszeitalter, Baden-Baden 2017
  • -
    Rez. von Gerd Bender, Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
    • Rudischhauser, Sabine: Geregelte Verhältnisse. Eine Geschichte des Tarifvertragsrechts in Deutschland und Frankreich (1890-1918/19), Köln 2017
  • -
    Rez. von Amalia Ribi Forclaz, Graduate Institute of International and Development Studies, Geneva
    • Graevenitz, Fritz Georg von: Argument Europa. Internationalismus in der globalen Agrarkrise der Zwischenkriegszeit (1927–1937), Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Kolja Lindner, Université Paris VIII
    • Heinrich, Michael: Karl Marx und die Geburt der modernen Gesellschaft. Biographie und Werkentwicklung. Band 1. 1818–1841, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Felix Brahm, German Historical Institute London
    • Reinhard, Wolfgang: Die Unterwerfung der Welt. Globalgeschichte der europäischen Expansion 1415–2015, München 2016
  • -
    Rez. von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Diogo, Maria Paula; van Laak, Dirk: Europeans Globalizing. Mapping, Exploiting, Exchanging, London 2016
    • Kaijser, Arne; Van Der Vleuten, Erik; Hogselius, Per: Europe's Infrastructure Transition. Economy, War, Nature, Basingstoke 2015
  • -
    Rez. von Clemens Zimmermann, Kultur- und Mediengeschichte, Universität des Saarlandes
    • Höpel, Thomas: Kulturpolitik in Europa im 20. Jahrhundert. Metropolen als Akteure und Orte der Innovation, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department of History, Maastricht University
    • Doumanis, Nicholas (Hrsg.): The Oxford Handbook of European History 1914–1945. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Peter Ulrich Weiß, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Bernhardt, Christoph (Hrsg.): Städtische öffentliche Räume / Urban public spaces. Planungen, Aneignungen, Aufstände 1945–2015 / Planning, appropriation, rebellions 1945–2015, Stuttgart 2016
Seite 1 (33 Einträge)
Thema
Sprache