Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Nicolai Hannig, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • von Contzen, Eva; Huff, Tobias; Itzen, Peter (Hrsg.): Risikogesellschaften. Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Jürgen Reulecke, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Gießen
    • Backhaus, Wibke: Bergkameraden. Soziale Nahbeziehungen im alpinistischen Diskurs (1860–2010), Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Isabelle Haffter, Seminar für Kulturwissenschaften, Universität Luzern
    • Kleiner, Stephanie; Suter, Robert (Hrsg.): Guter Rat. Glück und Erfolg in der Ratgeberliteratur 1900–1940, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Clemens Albrecht, Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Frei, Alban; Mangold, Hannes (Hrsg.): Das Personal der Postmoderne. Inventur einer Epoche, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Ronald Funke, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Eitler, Pascal; Elberfeld, Jens (Hrsg.): Zeitgeschichte des Selbst. Therapeutisierung – Politisierung – Emotionalisierung, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Torsten Kathke, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln
    • Seefried, Elke: Zukünfte. Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945–1980, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Eugster, David; Marti, Sibylle (Hrsg.): Das Imaginäre des Kalten Krieges. Beiträge zu einer Kulturgeschichte des Ost-West-Konfliktes in Europa, Essen 2015
  • -
    Rez. von Aribert Reimann, Cologne Centre for Area Studies, Universität zu Köln
    • Lyons, Martyn: The Writing Culture of Ordinary People in Europe, c.1860–1920. , Cambridge 2012
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kmec, Sonja; Péporté, Pit (Hrsg.): Lieux de mémoire au Luxembourg II: Jeux d’échelles. Erinnerungsorte in Luxemburg II: Perspektivenwechsel. , Luxembourg 2013
  • -
    Rez. von Sita Steckel, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Noble, Thomas F. X.; Van Engen, John (Hrsg.): European Transformations. The Long Twelfth Century, Notre Dame/Indiana 2012
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Moddelmog, Claudia: Königliche Stiftungen des Mittelalters im historischen Wandel. Quedlinburg und Speyer, Königsfelden, Wiener Neustadt und Andernach, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Ramona Sickert, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Brakmann, Thomas: Ein Geistlicher Rosengarten. Die Vita der heiligen Katharina von Siena zwischen Ordensreform und Laienfrömmigkeit im 15. Jahrhundert. Untersuchungen und Edition, Frankfurt am Main 2011
  • -
    Rez. von Sita Steckel, Exzellenzcluster 212 „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne“, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Nonn, Ulrich: Mönche, Schreiber und Gelehrte. Bildung und Wissenschaft im Mittelalter, Darmstadt 2012
  • -
    Rez. von Jan-Hendryk de Boer, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Bianchi, Luca (Hrsg.): Christian Readings of Aristotle from the Middle Ages to the Renaissance. , Turnhout 2011
  • -
    Rez. von Christian Rohr, Historisches Institut, Universität Bern
    • Fouquet, Gerhard; Zeilinger, Gabriel: Katastrophen im Spätmittelalter. , Darmstadt / Mainz 2011
Seite 1 (15 Einträge)
Thema
Sprache