Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Paul Metzger, Fachbereich Evangelische Theologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Hahn, Ferdinand: Theologie des Neuen Testaments. Die Vielfalt des Neuen Testaments. Die Einheit des Neuen Testaments, 2 Bände, Tübingen 2003
  • -
    Rez. von Irene Huber, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    • Luther, Andreas: Historische Studien zu den _Bucolica_ Vergils. , Wien 2002
  • -
    Rez. von Kordula Schnegg, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    • Kuhn-Chen, Barbara: Geschichtskonzeptionen griechischer Historiker im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr.. Untersuchungen zu den Werken von Appian, Cassius Dio und Herodian, Frankfurt am Main 2002
  • -
    Rez. von Konrad Vössing, Historisches Seminar, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Bringmann, Klaus; Schäfer, Thomas: Augustus und die Begründung des römischen Kaisertums. , Berlin 2002
  • -
    Rez. von Alexander Weiß, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Meyer-Zwiffelhoffer, Eckhard: _Politikos archein_. Zum Regierungsstil der senatorischen Statthalter in den kaiserzeitlichen griechischen Provinzen, Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Monika Schuol, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Malitz, Jürgen (Hrsg.): Nikolaos von Damaskus. Leben des Kaisers Augustus, Darmstadt 2003
  • -
    Rez. von Udo Hartmann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Lambert, Nicole; Scheuerbrandt, Jörg: Das Militärdiplom. Quelle zur römischen Armee und zum Urkundenwesen, Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Arand, Tobias: Das schmähliche Ende. Der Tod des schlechten Kaisers und seine literarische Gestaltung in der römischen Historiographie, Frankfurt am Main 2002
  • -
    Rez. von Veit Vaelske, Winckelmann-Institut, Humboldt-Universität Berlin
    • Fischer, Thomas (Hrsg.): Die römischen Provinzen. Eine Einführung in ihre Archäologie, Stuttgart 2001
  • -
    Rez. von Wilfried Nippel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Bloch, René S.: Antike Vorstellungen vom Judentum. Der Judenexkurs des Tacitus im Rahmen der griechisch-römischen Ethnographie, Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Udo Hartmann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Körner, Christian: Philippus Arabs. Ein Soldatenkaiser in der Tradition des antoninisch-severischen Prinzipats, Berlin u.a. 2002
  • -
    Rez. von Agnes Henning, Deutsches Archäologisches Institut, Rom
    • Hartmann, Udo: Das palmyrenische Teilreich. , Stuttgart 2001
  • -
    Rez. von Monika Schuol, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin Email:
    • Strothmann, Meret: Augustus - Vater der _res publica_. Zur Funktion der drei Begriffe _restitutio_ - _saeculum_ - _pater patriae_ im augusteischen Principat, Stuttgart 2000
Seite 16 (313 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich