Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Andreas Klingenberg, Institut für Geschichte und Kunstgeschichte, Technische Universität Berlin
    • Geus, Klaus (Hrsg.): [Remmius Favinus]. Gedicht über Gewichts- und Maßeinheiten. Carmen de ponderibus et mensuris, Oberhaid 2007
  • -
    Rez. von Dariusz Brodka, Instytut Filologii Klasycznej, Uniwersytet Jagielloński, Kraków
    • Treadgold, Warren: The early Byzantine historians. , Basingstoke u.a. 2006
  • -
    Rez. von Kordula Schnegg, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    • Hidber, Thomas: Herodians Darstellung der Kaisergeschichte nach Marc Aurel. , Basel 2006
  • -
    Rez. von Nicole Schemmel, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Heller, Christian: Sic transit gloria mundi: Das Bild von Pompeius Magnus im Bürgerkrieg. Verzerrung - Stilisierung - historische Realität, Sankt Katharinen 2007
  • -
    Rez. von Erich Kettenhofen, Fachbereich III - Geschichte, Universität Trier
    • Johne, Klaus-Peter; Gerhardt, Thomas; Hartmann, Udo (Hrsg.): Deleto paene imperio Romano. Transformationsprozesse des Römischen Reiches im 3. Jahrhundert und ihre Rezeption in der Neuzeit, Stuttgart 2006
  • -
    Rez. von Andreas Krieckhaus, Prosopographia Imperii Romani, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Schmal, Stephan: Tacitus. , Hildesheim 2005
  • -
    Rez. von Holger Müller, Seminar für Alte Geschichte, Universität Mannheim
    • Itgenshorst, Tanja: Tota illa pompa. Der Triumph in der römischen Republik, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Joachim Losehand, Stuttgart
    • Emberger, Peter: Catilina und Caesar. Ein historisch-philologischer Kommentar zu Florus (epit. 2,12-13), Hamburg 2005
  • -
    Rez. von Dariusz Brodka, Instytut Filologii Klasycznej, Uniwersytet Jagiellonski, Kraków
    • Roberto, Umberto (Hrsg.): Ioannis Antiocheni Fragmenta ex Historia Chronica. Introduzione, edizione critica e traduzione, Berlin 2005
  • -
    Rez. von Thomas Gerhardt, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Saldern, Falko von: Studien zur Politik des Commodus. , Rahden 2003
  • -
    Rez. von Markus Sehlmeyer, Institut für Altertumswissenschaften, Universität Rostock
    • Yardley, John C.: Justin and Pompeius Trogus. A study of the language of Justin's _Epitome_ of Trogus, Toronto 2003
  • -
    Rez. von Andreas Goltz, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Meier, Mischa: Das andere Zeitalter Justinians. Kontingenzerfahrung und Kontingenzbewältigung im 6. Jahrhundert n.Chr., Göttingen 2003
  • -
    Rez. von Mischa Meier, Historisches Seminar, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Brodka, Dariusz: Die Geschichtsphilosophie in der spätantiken Historiographie. Studien zu Prokopios von Kaisareia, Agathias von Myrina und Theophylaktos Simokattes, Frankfurt am Main 2004
  • -
    Rez. von Dariusz Brodka, Instytut Filologii Klasycznej, Uniwersytet Jagiellonski, Kraków
    • Kaldellis, Anthony: Procopius of Caesarea. Tyranny, History, and Philosophy at the End of Antiquity, Philadelphia 2004
  • -
    Rez. von Thomas Gerhardt, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Fatouros, Georgios; Krischer, Tilman; Portmann, Werner (Hrsg.): Libanios, Kaiserreden. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert, Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Stephan Schmal, Hannover
    • Riedl, Petra: Faktoren des historischen Prozesses. Eine vergleichende Untersuchung zu Tacitus und Ammianus Marcellinus, Tübingen 2002
  • -
    Rez. von Kordula Schnegg, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    • Kuhn-Chen, Barbara: Geschichtskonzeptionen griechischer Historiker im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr.. Untersuchungen zu den Werken von Appian, Cassius Dio und Herodian, Frankfurt am Main 2002
  • -
    Rez. von Monika Schuol, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Malitz, Jürgen (Hrsg.): Nikolaos von Damaskus. Leben des Kaisers Augustus, Darmstadt 2003
  • -
    Rez. von Monika Schuol, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Bäbler, Balbina; Nesselrath, Heinz-Günther (Hrsg.): Die Welt des Sokrates von Konstantinopel. Studien zu Politik, Religion und Kultur im späten 4. und frühen 5. Jh. n. Chr. Zu Ehren von Christoph Schäublin, München 2001
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Arand, Tobias: Das schmähliche Ende. Der Tod des schlechten Kaisers und seine literarische Gestaltung in der römischen Historiographie, Frankfurt am Main 2002
Seite 7 (141 Einträge)
Thema
Sprache