Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Udo Hartmann, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Bleckmann, Bruno; Groß, Jonathan (Hrsg.): Historiker der Reichskrise des 3. Jahrhunderts I. , Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Konrad Vössing, Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung Alte Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Fels, Wolfgang (Hrsg.): Anthologia Latina mit den Vergil-Centonen. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert von Wolfgang Fels, Stuttgart 2014
    • Schönberger, Otto; Schönberger, Eva (Hrsg.): Anthologia Latina I. Blütenlese lateinischer Dichtung, Würzburg 2013
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Becker, Maria; Kötter, Jan-Markus (Hrsg.): Prosper Tiro, Chronik. Laterculus regum Vandalorum et Alanorum. Ediert, übersetzt und kommentiert, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Benjamin Wieland, Seminar für Alte Geschichte, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Bosnakis, Dimitris; Hallof, Klaus (Hrsg.): Inscriptiones Coi insulae: Tituli sepulcrales urbani. , Berlin 2016
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Bleckmann, Bruno; Stein, Markus (Hrsg.): Philostorgios, Kirchengeschichte. Editiert, übersetzt und kommentiert. Bd. 1: Einleitung, Text und Übersetzung; Bd. 2: Kommentar, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Nina Mindt, Institut für Klassische Philologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Flach, Dieter (Hrsg.): Tibull und seine Fortsetzer. Zweisprachige Gesamtausgabe, Darmstadt 2015
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Riedweg, Christoph (Hrsg.): Kyrill von Alexandrien, Werke, Band 1: Gegen Julian, Teil 1. Buch 1–5. Mit einer allgemeinen Einleitung von Christoph Riedweg und Wolfram Kinzig, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Patrick Reinard, Fachbereich III – Alte Geschichte, Universität Trier
    • Soldati, Agostino (Hrsg.): Papiri Greci da Tebtynis della Università di Padova. Volume 1 (P. Tebt. Pad. 1–25), Wiesbaden 2015
  • -
    Rez. von Udo Hartmann, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Goulet, Richard (Hrsg.): Eunape de Sardes, Vies de philosophes et de sophistes. Bd. 1: Introduction et prosopographie. Bd. 2: Édition critique, traduction française, notes et index. Texte établi, traduit et annoté, Paris 2014
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Nesselrath, Heinz-Günther (Hrsg.): Iulianus Augustus. Opera, Berlin 2015
    • Marcone, Arnaldo (Hrsg.): L'imperatore Giuliano. Realtà storica e rappresentazione, Milano 2015
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Müller-Rettig, Brigitte (Hrsg.): Panegyrici latini. Lobreden auf römische Kaiser. Bd. 1: Von Diokletian bis Konstantin. Bd. 2: Von Konstantin bis Theodosius. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert, Darmstadt 2014
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Burgess, Richard W.: Roman Imperial Chronology and Early-Fourth-Century Historiography. The Regnal Durations of the So-called _Chronica urbis Romae_ of the _Chronograph of 354_, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Erich Kettenhofen, Merzig
    • Bertrand-Dagenbach, Cécile; Molinier-Arbo, Agnès (Hrsg.): Histoire Auguste. Tome III, 2e partie: Vie d’Alexandre Sévère, Paris 2014
  • -
    Rez. von Laura Diegel, Fachbereich Alte Geschichte, Universität Basel
    • Scholz, Peter; Walter, Uwe (Hrsg.): Fragmente römischer Memoiren. , Heidelberg 2013
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Girardet, Klaus Martin (Hrsg.): Konstantin, Rede an die Versammlung der Heiligen. Griechisch-Deutsch, Freiburg 2013
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • den Hengst, Daniël (Hrsg.): Ammianus Marcellinus: Julianus, de laatste heidense keizer. Nadagen van een wereldrijk, Amsterdam 2013
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Cheynet, Jean-Claude; Gökyıldırım, Turan; Bulgurlu, Vera (Hrsg.): Les sceaux byzantins du Musée archéologique d'Istanbul. , İstanbul 2012
  • -
    Rez. von Peter Habermehl, Theologische Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Zimmerman, Maaike (Hrsg.): Apulei Metamorphoseon libri XI. , Oxford 2012
  • -
    Rez. von Frank Schleicher, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Hose, Martin (Hrsg.): Synesios von Kyrene. Ägyptische Erzählungen oder Über die Vorsehung. , Tübingen 2012
  • -
    Rez. von Björn Gebert, Hugo von Sankt Viktor-Institut, Frankfurt am Main
    • Puzicha, Michaela: Kommentar zur Vita Benedicti. Gregor der Große: Das zweite Buch der Dialoge – Leben und Wunder des ehrwürdigen Abtes Benedikt, St. Ottilien 2012
Seite 2 (85 Einträge)