Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Eugenio Riversi, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Keller, Hagen; Blattmann, Marita (Hrsg.): Träger der Verschriftlichung und Strukturen der Überlieferung in oberitalienischen Kommunen des 12. und 13. Jahrhunderts. , Münster 2016
    • Arlinghaus, Franz-Josef: Legitimationsstrategien in schwieriger Zeit. Die Sentenzen der Mailänder Kommunalgerichte im 12. und 13. Jahrhundert, Konstanz 2016
  • -
    Rez. von Daniel Berger, Papsturkundenforschung, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
    • Davies, Wendy: Windows on Justice in Northern Iberia 800–1000. , Abingdon 2016
  • -
    Rez. von Miklós István Földváry, Eötvös Loránd Universität Budapest
    • Gyug, Richard F. (Hrsg.): Liturgy and Law in a Dalmatian City. The Bishop's Book of Kotor (Sankt-Peterburg, Bran, F. no. 200), Toronto 2016
  • -
    Rez. von Reinhard Härtel, Institut für Geschichte, Universität Graz
    • Mayer, Hans Eberhard: Von der _Cour des Bourgeois_ zum öffentlichen Notariat. Die freiwillige Gerichtsbarkeit in den Kreuzfahrerstaaten, Wiesbaden 2016
  • -
    Rez. von Alexander Maul, Philipps-Universität Marburg
    • d'Avray, David: Papacy, Monarchy and Marriage 860–1600. , Cambridge 2015
  • -
    Rez. von Andrea Stieldorf, Institut für Geschichtswissenschaft, Abt. Historische Hilfswissenschaften und Archivkunde, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Groß, Katharina Anna: Visualisierte Gegenseitigkeit. Prekarien und Teilurkunden in Lotharingien im 10. und 11. Jahrhundert (Trier, Metz, Toul, Verdun, Lüttich), Wiesbaden 2015
  • -
    Rez. von Hubertus Seibert, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Rzihacek, Andrea; Spreitzer, Renate; Merta, Brigitte; Ottner-Diesenberger, Christine (Hrsg.): Die Urkunden Philipps von Schwaben. , Wiesbaden 2014
  • -
    Rez. von Graham A. Loud, School of History, University of Leeds
    • Becker, Julia: Documenti latini e greci del conte Ruggero I di Calabria e Sicilia. Edizione critica, Rom 2013
  • -
    Rez. von Friedrich Grünzweig, Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft, Universität Wien
    • O'Sullivan, Angelika: Waffenbezeichnungen in althochdeutschen Glossen. Sprach- und kulturhistorische Analysen und Wörterbuch, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Martin Ohst, Seminar für Evangelische Theologie, Bergische Universität Wuppertal
    • Althoff, Gerd: „Selig sind, die Verfolgung ausüben“. Päpste und Gewalt im Hochmittelalter, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Walker, Alicia: The Emperor and the World. Exotic Elements and the Imaging of Middle Byzantine Imperial Power, Ninth to Thirteenth Centuries C.E, Cambridge 2012
  • -
    Rez. von Rainer Murauer, Historisches Institut beim Österreichischen Kulturforum in Rom
    • Schima, Stefan: Papsttum und Nachfolgebeeinflussung. Von den Anfängen bis zur Papstwahlordnung 1179, Freistadt 2011
  • -
    Rez. von Sabine Reichert, Themenverbund "Urbane Zentren und europäische Kultur in der Vormoderne", Universität Regensburg
    • Isenmann, Eberhard: Die deutsche Stadt im Mittelalter 1150–1550. Stadtgestalt, Recht, Verfassung, Stadtregiment, Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft, Köln 2012
  • -
    Rez. von Tobias Daniels, Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte Rom
    • Murano, Giovanna (Hrsg.): Autographa. I.1: Giuristi, giudici e notai (sec. XII–XVI med.). , Bologna 2012
  • -
    Rez. von David Crispin, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Bachrach, David S.: Warfare in Tenth-Century Germany. , Woodbridge 2012
  • -
    Rez. von Ernst-Dieter Hehl, Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
    • Müller, Harald; Hotz, Brigitte (Hrsg.): Gegenpäpste. Ein unerwünschtes mittelalterliches Phänomen, Köln 2012
  • -
    Rez. von Isabel Blumenroth, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Zingg, Roland: Die Briefsammlungen der Erzbischöfe von Canterbury, 1070–1170. Kommunikation und Argumentation im Zeitalter der Investiturkonflikte, Köln 2012
  • -
    Rez. von Sita Steckel, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Noble, Thomas F. X.; Van Engen, John (Hrsg.): European Transformations. The Long Twelfth Century, Notre Dame/Indiana 2012
  • -
    Rez. von Monika Suchan, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Eldevik, John: Episcopal Power and Ecclesiastical Reform in the German Empire. Tithes, Lordship and Community, 950–1150, Cambridge 2012
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Moddelmog, Claudia: Königliche Stiftungen des Mittelalters im historischen Wandel. Quedlinburg und Speyer, Königsfelden, Wiener Neustadt und Andernach, Berlin 2012
Seite 2 (72 Einträge)
Thema
Sprache