Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christine Kleinjung, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Zwanzig, Christofer: Gründungsmythen fränkischer Klöster im Früh- und Hochmittelalter. , Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Thomas Wittkamp, Graduiertenkolleg 1288: „Freunde, Gönner, Getreue“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    • Patzold, Steffen: Das Lehnswesen. , München 2012
    • Dendorfer, Jürgen; Deutinger, Roman (Hrsg.): Das Lehnswesen im Hochmittelalter. Forschungskonstrukte – Quellenbefunde – Deutungsrelevanz, Ostfildern 2010
  • -
    Rez. von Sven Rabeler, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Lohse, Tillmann: Die Dauer der Stiftung. Eine diachronisch vergleichende Geschichte des weltlichen Kollegiatstifts St. Simon und Judas in Goslar, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Frank Engel, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
    • Fees, Irmgard; Hedwig, Andreas; Roberg, Francesco (Hrsg.): Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters. Äußere Merkmale – Konservierung – Restaurierung, Leipzig 2011
  • -
    Rez. von Christoph Friedrich Weber, Historisches Seminar, Technische Universität Braunschweig
    • Klos, Lydia: Runensteine in Schweden. Studien zu Aufstellungsort und Funktion, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Anita Sauckel, Institut für Nordische Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Findeisen, Jörg-Peter: Vinland – Die Entdeckungsfahrten der Wikinger von Island nach Grönland und Amerika. Erik der Rote, Bjarni Herjulfsson, Leif Eriksson und Thorfinn Karlsefni, Kiel 2011
  • -
    Rez. von Friederike Brühöfener, University of North Carolina, Chapel Hill
    • Dülffer, Jost; Frank, Robert (Hrsg.): Peace, War and Gender from Antiquity to the Present. Cross-cultural Perspectives, Essen 2009
  • -
    Rez. von Karel Hruza, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Wihoda, Martin: Morava v době knížecí 906–1197 [Mähren im Zeitalter der Fürstenherrschaft 906–1197]. , Prag 2010
  • -
    Rez. von Harald Müller, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Fees, Irmgard; Roberg, Francesco (Hrsg.): Frühe Papsturkunden (891-1054). , Leipzig 2006
    • Fees, Irmgard; Roberg, Francesco (Hrsg.): Papsturkunden des 12. Jahrhunderts: Feierliche Privilegien. , Leipzig 2010
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Matthias Hardt, Geisteswissenschaftliches Zentrum und Kultur Ostmitteleuropas Leipzig, GWZO
    • Oberste, Jörg: Der Schatz der Nibelungen. Mythos und Geschichte, Bergisch Gladbach 2008
  • -
    Rez. von Christoph Dartmann, Exzellenzcluster "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne " / Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Goez, Elke: Geschichte Italiens im Mittelalter. , Darmstadt 2010
  • -
    Rez. von Brigitte Kasten, Lehrstuhl für Geschichte des Mittelalters, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Schneider, Jens: Auf der Suche nach dem verlorenen Reich. Lotharingien im 9. und 10. Jahrhundert, Köln 2010
  • -
    Rez. von Nicolangelo D’Acunto, Dipartimento di Studi medievali, umanistici e rinascimentali, Università Cattolica del Sacro Cuore, Brescia
    • Herbers, Klaus; Johrendt, Jochen (Hrsg.): Das Papsttum und das vielgestaltige Italien. Hundert Jahre Italia Pontificia, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Claudia Moddelmog, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Spieß, Karl-Heinz (Hrsg.): Die Familie in der Gesellschaft des Mittelalters. , Ostfildern 2009
  • -
    Rez. von Gesine Mierke, Institut für Germanistik, Medien-, Technik- und Interkulturelle Kommunikation, Technische Universität Chemnitz
    • Wolf, Beat: Jerusalem und Rom: Mitte, Nabel - Zentrum, Haupt. Die Metaphern „Umbilicus mundi“ und „Caput mundi“ in den Weltbildern der Antike und des Abendlands bis in die Zeit der Ebstorfer Weltkarte, Bern 2010
  • -
    Rez. von Erik Lipperts, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Schrör, Matthias: Metropolitangewalt und papstgeschichtliche Wende. , Husum 2009
  • -
    Rez. von Roland Steinacher, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Gallé, Volker (Hrsg.): Die Burgunder. Ethnogenese und Assimilation eines Volkes. Dokumentation des 6. wissenschaftlichen Symposiums, veranstaltet von der Nibelungenliedgesellschaft Worms e.V. und der Stadt Worms vom 21. bis 24. September 2006, Worms 2008
  • -
    Rez. von Ludwig Schmugge, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Ubl, Karl: Inzestverbot und Gesetzgebung. Die Konstruktion eines Verbrechens (300–1100), Berlin 2008
  • -
    Rez. von Claudia Garnier, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Krieger, Gerhard (Hrsg.): Verwandtschaft, Freundschaft, Bruderschaft. Soziale Lebens- und Kommunikationsformen im Mittelalter, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Stefan Schlelein, SFB 644 „Transformationen der Antike“, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Freller, Thomas: Granada. Königreich zwischen Orient und Okzident, Ostfildern 2009
Seite 4 (92 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich