Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ralf Lützelschwab, Ludwig-Maximilians-Universität, München
    • Prudlo, Donald: The Martyred Inquisitor. The Life and Cult of Peter of Verona († 1252), Aldershot 2008
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Jostkleigrewe, Georg: Das Bild des Anderen. Entstehung und Wirkung deutsch-französischer Fremdbilder in der volkssprachlichen Literatur und Historiographie des 12. bis 14. Jahrhunderts, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Thomas Ertl, Georg-August-Universität Göttingen, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte
    • Feld, Helmut: Franziskaner. , Stuttgart 2008
  • -
    Rez. von Wiebke Deimann, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Caballero Kroschel, Miguel-Angel: Reconquista und Kaiseridee. Die Iberische Halbinsel und Europa von der Eroberung Toledos (1085) bis zum Tod Alfonsos X. (1284), Hamburg 2008
  • -
    Rez. von Roman Zehetmayer, Niederösterreichisches Landesarchiv
    • Zajic, Andreas: Die Inschriften des Bundeslandes Niederosterreich. Teil 3: Die Inschriften des Politischen Bezirks Krems, Wien 2008
  • -
    Rez. von Enno Bünz, Historisches Seminar der Universität Leipzig
    • Weilandt, Gerhard: Die Sebalduskirche in Nürnberg. Bild und Gesellschaft im Zeitalter der Gotik und Renaissance, Petersberg 2007
  • -
    Rez. von Harald Müller, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Plassmann, Alheydis: Die Normannen. Erobern - Herrschen - Integrieren, Stuttgart 2008
  • -
    Rez. von Sabine Reichert, Historisches Seminar Abt. III, Universität Mainz
    • Späth, Markus: Verflechtung von Erinnerung. Bildproduktion und Geschichtsschreibung im Kloster San Clemente a Casauria während des 12. Jahrhunderts, Berlin 2007
  • -
    Rez. von Thomas Frank, Friedrich-Meinecke-Institut, FU Berlin
    • Esposito, Anna; Rehberg, Andreas (Hrsg.): Gli ordini ospedalieri tra centro e periferia. Giornata di studio, Roma, Istituto Storico Germanico, 16 giugno 2005, Rom 2007
  • -
    Rez. von Matthias Hardt, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas Leipzig
    • Partenheimer, Lutz: Die Entstehung der Mark Brandenburg. Mit einem lateinisch-deutschen Quellenanhang, Köln 2007
  • -
    Rez. von Juliane Schiel, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Geschichtswissenschaften
    • Ertl, Thomas: Seide, Pfeffer und Kanonen. Globalisierung im Mittelalter, Darmstadt 2008
  • -
    Rez. von Doris Bulach, Regesta Imperii, Abt. Ludwig der Bayer, München
    • Hemmie, Dagmar M. H.: Ungeordnete Unzucht. Prostitution im Hanseraum (12. - 16 Jh.). Lübeck - Bergen - Helsingør, Köln 2007
  • -
    Rez. von David Bachrach, Department of History, University of New Hampshire
    • Prietzel, Malte: Kriegführung im Mittelalter. Handlungen, Erinnerungen und Bedeutungen, Paderborn 2006
    • Prietzel, Malte: Krieg im Mittelalter. , Darmstadt 2006
  • -
    Rez. von Harald Müller, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Rexroth, Frank: Deutsche Geschichte im Mittelalter. , München 2005
  • -
    Rez. von Malte Prietzel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universtät zu Berlin
    • Schneidmüller, Bernd; Weinfurter, Stefan (Hrsg.): Heilig - Römisch - Deutsch. Das Reich im mittelalterlichen Europa, Dresden 2006
    • Schneidmüller, Bernd: Die Kaiser des Mittelalters. Von Karl dem Großen bis Maximilian I, München 2006
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Julian Führer, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Barret, Sébastien: La mémoire et l'ecrit. L'abbaye de Cluny et ses archives (Xe-XVIIIe siècle), Münster 2004
  • -
    Rez. von Andrea Stieldorf, Historisches Seminar Universität Bonn
    • Hruza, Karel; Herold, Paul (Hrsg.): Wege zur Urkunde - Wege der Urkunde - Wege der Forschung. Beiträge zur europäischen Diplomatik des Mittelalters, Wien 2005
  • -
    Rez. von Sybille Schröder, Institut für Geschichte und Kunstgeschichte, Technische Universität Berlin
    • Vollrath, Hanna; Fryde, Natalie (Hrsg.): Die englischen Könige im Mittelalter. Von Wilhelm dem Eroberer bis Richard III, München 2004
  • -
    Rez. von Tillmann Lohse, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Escher-Apsner, Monika: Stadt und Stift. Studien zur Geschichte Münstermaifelds im hohen und späteren Mittelalter, Trier 2004
  • -
    Rez. von Karsten Igel, Institut für vergleichende Städtegeschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Baeriswyl, Armand: Stadt, Vorstadt und Stadterweiterung im Mittelalter. Archäologische und historische Studien zum Wachstum der drei Zähringerstädte Burgdorf, Bern und Freiburg im Breisgau, Basel 2003
Seite 7 (143 Einträge)
Thema
Sprache