Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Almut Breitenbach, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Leuzinger, Jürg: Das Zisterzienserinnenkloster Fraubrunnen. Von der Gründung bis zur Reformation 1246-1528, Bern 2008
    • Mersch, Margit: Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Vallis Dei in Brenkhausen im 13. und 14. Jahrhundert. , Mainz 2007
  • -
    Rez. von Rudolf Stöber, Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft, Universität Bamberg
    • Jörgensen, Bent; Krug, Raphael; Lüdke, Christine (Hrsg.): Friedensschlüsse. Medien und Konfliktbewältigung vom 12. bis zum 19. Jahrhundert, Augsburg 2008
  • -
    Rez. von Roman Zehetmayer, Niederösterreichisches Landesarchiv
    • Zajic, Andreas: Die Inschriften des Bundeslandes Niederosterreich. Teil 3: Die Inschriften des Politischen Bezirks Krems, Wien 2008
  • -
    Rez. von Juliane Schiel, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Geschichtswissenschaften
    • Ertl, Thomas: Seide, Pfeffer und Kanonen. Globalisierung im Mittelalter, Darmstadt 2008
  • -
    Rez. von Ralf Lützelschwab, Friedrich-Meinecke Institut, Freie Universität Berlin
    • McGuire, Brian Patrick (Hrsg.): A Companion to Jean Gerson. , Leiden 2006
  • -
    Rez. von Kerstin Hitzbleck, Fachbereich Geschichte der Universität Köln
    • Bombi, Barbara: Il registro di Andrea Sapiti, procuratore alla curia avignonese. , Rom 2007
  • -
    Rez. von Jyri Hasecker, Hamburg
    • Bonnet, Marie Rose; Cierbide Martinena, Ricardo (Hrsg.): Estatutos de la Orden de San Juan de Jerusalén. Edición crítica de los Manuscritos Occitanos (s. XIV). Les Statuts de l'Ordre de Saint-Jean de Jérusalem. Édition critique des Manuscrits en Langue d'Oc (XIVe siècle). , Bilbao 2007
  • -
    Rez. von Stefan Schlelein, SFB 644 „Transformationen der Antike“, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Maissen, Thomas; Walther, Gerrit (Hrsg.): Funktionen des Humanismus. Studien zum Nutzen des Neuen in der humanistischen Kultur, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Kerstin Hitzbleck, Fachbereich Geschichte der Universität Köln
    • Hotz, Brigitte: Päpstliche Stellenvergabe am Konstanzer Domkapitel. Die avignonesische Periode (1316-1378) und die Domherrengemeinschaft beim Übergang zum Schisma (1378), Ostfildern 2005
  • -
    Rez. von Karel Hruza, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Šmahel, František: Cesta Karla IV. do Francie 1377-1378 [Die Reise Karls IV. nach Frankreich 1377-1378]. , Prag 2006
  • -
    Rez. von Antje Thumser, Freie Universität Berlin
    • Kalning, Pamela: Kriegslehren in deutschsprachigen Texten um 1400. Seffner, Rothe, Wittenwiler mit einem Abdruck der Wiener Handschrift von Seffners "Ler von dem streitten", Münster 2006
  • -
    Rez. von Christian Barteleit, Gernsbach
    • Böninger, Lorenz: Die deutsche Einwanderung nach Florenz im Spätmittelalter. , Leiden 2006
  • -
    Rez. von Harald Müller, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Miethke, Jürgen (Hrsg.)von Bebenburg, Lupold: _De iuribus regni et imperii_. Über die Rechte von Kaiser und Reich, München 2005
  • -
    Rez. von Ansgar Frenken, Esplugues de Llobregat
    • von Langen-Monheim, Barbara: Die _informatio seriosa_ Papst Benedikts XIII. von 1399. Stufen einer kirchenpolitischen Denkschrift von 1399 bis zum Konzil von Perpignan 1408, Aachen 2004
  • -
    Rez. von Stephanie Irrgang, Referentin Tönissteiner Kreis e.V., Berlin
    • Babel, Rainer; Paravicini, Werner (Hrsg.): Grand Tour. Adeliges Reisen und europäische Kultur vom 14. bis zum 18. Jahrhundert, Ostfildern 2005
  • -
    Rez. von Ralf Lützelschwab, Friedrich-Meinecke Institut, Freie Universität Berlin
    • Hold, Hermann: Unglaublich glaubhaft. Die Arengen-Rhetorik des Avignoneser Papsttums: Teil I und Teil II, Frankfurt am Main 2004
  • -
    Rez. von Kathrin Utz Tremp, Staatsarchiv Freiburg
    • Tönsing, Michael: Johannes Malkaw aus Preussen (ca. 1360-1416). Ein Kleriker im Spannungsfeld von Kanzel, Ketzerprozess und Kirchenspaltung, Warendorf 2004
  • -
    Rez. von Felix Hinz, Institut für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte, Universität zu Köln
    • Badde, Paul: Maria von Guadalupe. Wie das Erscheinen der Jungfrau Weltgeschichte schrieb, Berlin 2004
Seite 4 (78 Einträge)
Thema
Sprache