Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Caspar Ehlers, Max Planck Institute for Legal History and Legal Theory Frankfurt am Main
    • Conrad, Robert: Salus in manu feminae. Studien zur Herrschaftsteilhabe der Kaiserin Richenza (1087/89–1141), Husum 2020
  • -
    Rez. von Stefan Pätzold, Stadtarchiv / Haus der Stadtgeschichte, Stadt Mülheim an der Ruhr
    • Mielzarek, Christoph: Albrecht der Bär und Konrad von Wettin. Fürstliche Herrschaft in den ostsächsischen Marken im 12. Jahrhundert, Köln 2020
  • -
    Rez. von Stephan Bruhn, Deutsches Historisches Institut (DHI) London
    • Coss, Peter; Dennis, Chris; Julian-Jones, Melissa; Silvestri, Angelo (Hrsg.): Episcopal Power and Personality in Medieval Europe. 900-1480, Turnhout 2020
  • -
    Rez. von Jan-Friedrich Missfelder, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Schwindt, Nicole: Maximilians Lieder. Weltliche Musik in deutschen Landen um 1500, Kassel 2018
  • -
    Rez. von Markus Krumm, Mittelalterliche Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Hayes, Dawn Marie: Roger II of Sicily. Family, Faith, and Empire in the Medieval Mediterranean World, Turnhout 2020
  • -
    Rez. von Sebastian Schaarschmidt, Institut für Europäische Studien und Geschichts­wissen­schaften, Technische Universität Chemnitz
    • Stürner, Wolfgang: Die Staufer. Eine mittelalterliche Herrscherdynastie. Band 1: Aufstieg und Machtentfaltung (975 bis 1190), Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Sophie Quander, Institut für Germanistik, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Füssel, Marian; Kuhle, Antje; Stolz, Michael (Hrsg.): Höfe und Experten. Relationen von Macht und Wissen in Mittelalter und Früher Neuzeit, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Cornelia von Heßberg, Berlin
    • Tobias Pietsch: Führende Gruppierungen im spätmittelalterlichen Niederadel Mecklenburgs, Kiel 2019
  • -
    Rez. von Daniel Booker, Department of History, University of Bristol
    • Robert B. Patterson: The Earl, the Kings, and the Chronicler. Robert Earl of Gloucester and the Reigns of Henry I and Stephen, Oxford 2019
  • -
    Rez. von Anne-Katrin Kunde, Historisches Institut, Heinrich Heine Universität Düsseldorf
    • Marani-Moravová, Běla: Peter von Zittau. Abt, Diplomat und Chronist der Luxemburger, Ostfildern 2019
  • -
    Rez. von Christina Bröker, Institut für Geschichte, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Universität Regensburg
    • Peltzer, Jörg: Fürst werden. Rangerhöhungen im 14. Jahrhundert. Das römisch-deutsche Reich und England im Vergleich, Berlin-Boston 2019
  • -
    Rez. von Simon Groth, Forschungsverbund "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Rafael Wagner: Schwertträger und Gotteskrieger. Untersuchungen zur frühmittelalterlichen Kriegergesellschaft Alemanniens, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Carolin Ann Triebler, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Freund, Stephan; Köster, Gabriele (Hrsg.): 919 - Plötzlich König. Heinrich I. und Quedlinburg, Regensburg 2019
  • -
    Rez. von Hendrik A. Wagner, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Hess, Hendrik: Das Selbstverständnis der gallo-römischen Oberschicht. Übergang, Hybridität und Latenz im historischen Diskursraum von Sidonius Apollinaris bis Gregor von Tours, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Sebastian Schaarschmidt, Institut für Europäische Geschichte, Technische Universität Chemnitz
    • Dendorfer, Jürgen; Heinz Krieg, R. Johanna Regnath (Hrsg.): Die Zähringer. Rang und Herrschaft um 1200, Ostfildern 2018
  • -
    Rez. von Bernd Schneidmüller, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    • Nowak, Jessika; Rüdiger, Jan (Hrsg.): Zwischen Basel und Marseille. Das Burgund der Rudolfinger (9.–11. Jahrhundert), Basel 2019
  • -
    Rez. von Robert Gramsch-Stehfest, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Zotz, Thomas: Die Zähringer. Dynastie und Herrschaft, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Vicky Kühnold, Institut für Geschichte, Professur für Geschichte des Mittelalters, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Bartoszewicz, Agnieszka: Urban Literacy in Late Medieval Poland. , Turnhout 2018
  • -
    Rez. von Dominik Waßenhoven, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Bolton, Timothy: Cnut the Great. , New Haven 2017
  • -
    Rez. von Alexander Maul, Universität Marburg
    • Schnack, Frederieke M.: Die Heiratspolitik der Welfen von 1235 bis zum Ausgang des Mittelalters. , Frankfurt am Main 2016
Seite 2 (144 Einträge)
Thema
Sprache