Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Monika Gussone, Historisches Institut, Universität Mannheim
    • Steinbach, Sebastian: Einführung in die Wirtschaftsgeschichte. Band 3: Mittelalter, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Francesco Panarelli, Dipartimento di Scienze Umane, Università della Basilicata
    • Krumm, Markus: Herrschaftsumbruch und Historiographie. Zeitgeschichtsschreibung als Krisenbewältigung bei Alexander von Telese und Falco von Benevent, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Stefano Gasparri, Studi Umanistici, University Ca' Foscari Venice
    • Predatsch, Paul: Migration im karolingischen Italien. Herrschaft, Sozialverhältnisse in Lucca und das Schreiben über Gruppen, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Christof Spannhoff, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Andermann, Ulrich; Zozmann, Michael (Hrsg.): Die Grafschaft Ravensberg in Mittelalter und Reformationszeit. Beiträge des ersten Ravensberger Kolloquiums, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Christina Bröker, Universität Regensburg
    • Müsegades, Benjamin: Heilige in der mittelalterlichen Bischofsstadt. Speyer und Lincoln im Vergleich (11. bis frühes 16. Jahrhundert), Wien 2021
  • -
    Rez. von Stefan Pätzold, Stadtarchiv / Haus der Stadtgeschichte, Stadt Mülheim an der Ruhr
    • Plassmann, Alheydis; Rohrschneider, Michael; Stieldorf, Andrea (Hrsg.): Herrschaftsnorm und Herrschaftspraxis im Kurfürstentum Köln im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, Bonn 2021
  • -
    Rez. von Magdalena Weileder, Historisches Seminar, Historische Grundwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Antenhofer, Christina; Mersiowsky, Mark (Hrsg.): The Roles of Medieval Chanceries. Negotiating Rules of Political Communication, Turnhout 2021
  • -
    Rez. von Laury Sarti, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Strothmann, Jürgen (Hrsg.): Civitates, regna und Eliten. Die regna des Frühmittelalters als Teile eines ‚unsichtbaren Römischen Reiches‘, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Larissa Düchting, DFG-Projekt 1533: Sakralität und Sakralisierung in Mittelalter und früher Neuzeit, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
    • Luchterhandt, Manfred; Röckelein, Hedwig (Hrsg.): Palatium sacrum – Sakralität am Hof des Mittelalters. Orte – Dinge – Rituale, Regensburg 2021
  • -
    Rez. von Jan Alexander van Nahl, Faculty of Icelandic and Comparative Cultural Studies, University of Iceland
    • Callow, Chris: Landscape, Tradition and Power in Medieval Iceland. Dalir and the Eyjafjörður region c.870 – c.1265, Leiden 2020
  • -
    Rez. von Gabriela Signori, Historisches Institut, Universität Konstanz
    • Katajala-Peltomaa, Sari; Kuuliala, Jenni; McCleery, Iona (Hrsg.): A Companion to Medieval Miracle Collections, Leiden 2021
  • -
    Rez. von Thom Gobbitt, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Trump, Dominik: Römisches Recht im Karolingerreich. Studien zur Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte der 'Epitome Aegidii', Ostfildern 2021
  • -
    Rez. von Svetlana Bogojavlenska, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Johannes Gutenberg Universität Mainz
    • Sirutavičius, Vladas; Staliūnas, Darius; Šiaučiūnaitė-Verbickienė, Jurgita (Hrsg.): The History of Jews in Lithuania. From the Middle Ages to the 1990s, Paderborn 2020
    • Reichelt, Katrin: Von der Unmöglichkeit, die richtige Entscheidung zu treffen. Hilfe für verfolgte Juden im deutsch besetzten Litauen 1941–1944, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Benjamin Müsegades, Universität Heidelberg
    • Defries, David: From Sithiu to Saint-Bertin. Hagiographic Exegesis and Collective Memory in the Early Medieval Cults of Omer and Bertin, Turnhout 2019
  • -
    Rez. von Lucy Barnhouse, Department of History, Arkansas State University
    • Watson, Sethina: On Hospitals. Welfare, Law, and Christianity in Western Europe, 400–1320, Oxford 2020
  • -
    Rez. von Benjamin Müsegades, Universität Heidelberg
    • Zotz, Thomas; Schmauder, Andreas; Kuber, Johannes (Hrsg.): Von den Welfen zu den Staufern. Der Tod Welfs VII. 1167 und die Grundlegung Oberschwabens im Mittelalter, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Laury Sarti, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Winterhager, Philipp: Migranten und Stadtgesellschaft im frühmittelalterlichen Rom. Griechischsprachige Einwanderer und ihre Nachkommen im diachronen Vergleich, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Christina Abel, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Blanshei, Sarah Rubin (Hrsg.): A Companion to Medieval and Renaissance Bologna, Leiden 2017
  • -
    Rez. von Frank Engel, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
    • Barton, Simon; Portass, Robert (Hrsg.): Beyond the Reconquista. New Directions in the History of Medieval Iberia (711–1085), Leiden 2020
  • -
    Rez. von Till Hennings, Exzellenzcluster „Understanding Written Artefacts", Universität Hamburg
    • Heinzle, Georg Friedrich: Flammen der Zwietracht. Deutungen des karolingischen Brüderkrieges im 9. Jahrhundert, Köln 2019
Seite 6 (1047 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich