Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Martina Hartmann, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Esmyol, Andrea: Geliebte oder Ehefrau?. Konkubinen im frühen Mittelalter, Köln 2002
  • -
    Rez. von Stephanie Irrgang, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Paravicini, Werner; Jörg Wettlaufer (Hrsg.): Erziehung und Bildung bei Hofe. , Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Thomas Willich Staatliches Studienseminar für das Lehramt, Neuruppin
    • Auge, Oliver: Stiftsbiographien. Die Kleriker des Stuttgarter Heilig-Kreuz-Stifts (1250-1552), Leinfelden-Echterdingen 2002
  • -
    Rez. von Sven Kriese, Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt
    • Keller, Hagen: Ottonische Königsherrschaft. Organisation und Legitimation königlicher Macht, Darmstadt 2002
  • -
    Rez. von Bernd Thier, Stadtmuseum Münster
    • Meier, Thomas: Die Archäologie des mittelalterlichen Königsgrabes im christlichen Europa. , Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Brigide Schwarz, Berlin
    • Weiß, Stefan: Die Versorgung des päpstlichen Hofes in Avignon mit Lebensmitteln (1316-1378). Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte eines mittelalterlichen Hofes, Berlin 2002
  • -
    Rez. von Thomas Ertl, Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin
    • Haas, Wolfdieter: Welt im Wandel. Das Hochmittelalter, Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Jan Rüdiger, Institut für Geschichtswissenschaften der HU Berlin
    • Hermanson, Lars: Släkt, vänner och makt: En studie av elitens politiska kultur i 1100-talets Danmark. , Göteborg 2000
  • -
    Rez. von Klaus van Eickels, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte der Universität Bamberg
    • Kamp, Hermann: Friedensstifter und Vermittler im Mittelalter. , Darmstadt 2001
  • -
    Rez. von Thomas Ertl, Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin
    • Moore, Robert I.: Die erste europäische Revolution. Gesellschaft und Kultur im Mittelalter, München 2001
  • -
    Rez. von Sven Kriese, Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt/Archivschule Marburg
    • Stefan, Tebruck: Die Reinhardsbrunner Geschichtsschreibung im Hochmittelalter. Klösterliche Traditionsbildung zwischen Fürstenhof, Kirche und Reich, Frankfurt/M. u. a. 2001
  • -
    Rez. von Monika Suchan, Historisches Institut der Universität Giessen
    • Schlick, Jutta: König, Fürsten und Reich 1056-1159. Herrschaftsverständnis im Wandel, Stuttgart 2001
  • -
    Rez. von Jörg Oberste, Institute for Advanced Study, Princeton
    • Rüdiger, Jan: Aristokraten und Poeten. Die Grammatik einer Mentalität im tolosanischen Hochmittelalter, Berlin 2001
  • -
    Rez. von Ertl, Thomas
    • Althoff, Gerd (Hrsg.): Formen und Funktionen öffentlicher Kommunikation im Mittelalter. , Stuttgart 2001
  • -
    Rez. von Wolfgang Eric Wagner, Historisches Seminar der Universität Rostock Email:
    • Crusius, Irene (Hrsg.): Studien zum Kanonissenstift. , Göttingen 2001
  • -
    Rez. von Harald Müller, Institut für Geschichtswissenschaften der HU Berlin
    • Wagner, Wolfgang Eric: Universitätsstift und Kollegium in Prag, Wien und Heidelberg. Eine vergleichende Untersuchung spätmittelalterlicher Stiftungen im Spannungsfeld von Herrschaft und Genossenschaft, Berlin 1999
  • -
    Rez. von Ralf Lusiardi, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Jussen, Bernhard: Der Name der Witwe. Erkundungen zur Semantik der mittelalterlichen Bußkultur, Göttingen 2000
  • -
    Rez. von Christian Hillen, Stiftung Rheinisch-Westfälische Wirtschaftsarchiv zu Köln
    • Plassmann, Alheydis: Die Struktur des Hofes unter Friedrich I. Barbarossa nach den deutschen Zeugen seiner Urkunden. , Hannover 1998
  • -
    Rez. von Gregory Clark
    • Masschaele, James: Peasants, Merchants, and Markets. Inland Trade in Medieval England, 1150-1350, New York 1997
  • -
    Rez. von Herwig Weigl, Institut fuer Oesterreichische Geschichtsforschung / Institut fuer Geschichte, Universitaet Wien
    • Pohl-Resl, Brigitte: Rechnen mit der Ewigkeit. Das Wiener Bürgerspital im Mittelalter, München 1996
Seite 17 (340 Einträge)
Thema
Sprache