Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Inga Brandes, Fachbereich III – Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    • Ammerer, Gerhard; Schlenkrich, Elke; Veits-Falk, Sabine; Weiß, Alfred Stefan (Hrsg.): Armut auf dem Lande. Mitteleuropa vom Spätmittelalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, Wien 2010
  • -
    Rez. von Christian Jaser, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Dillon, Janette: The Language of Space in Court Performance, 1400–1625. , Cambridge 2010
  • -
    Rez. von Sven Rabeler, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Lohse, Tillmann: Die Dauer der Stiftung. Eine diachronisch vergleichende Geschichte des weltlichen Kollegiatstifts St. Simon und Judas in Goslar, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Eva-Maria Butz, Historisches Institut, Technische Universität Dortmund
    • Schmenk, Nicole: Totengedenken in der Abtei Brauweiler. Untersuchung und Edition des Necrologs von 1476, Köln 2012
  • -
    Rez. von Christian Oertel, SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Technische Universität Dresden
    • Flemmig, Stephan: Hagiographie und Kulturtransfer. Birgitta von Schweden und Hedwig von Polen, Berlin 2011
    • Creutzburg, Anette: Die heilige Birgitta von Schweden. Bildliche Darstellungen und theologische Kontroversen im Vorfeld ihrer Kanonisation (1373–1391), Kiel 2011
  • -
    Rez. von Jan-Hendryk de Boer, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Bianchi, Luca (Hrsg.): Christian Readings of Aristotle from the Middle Ages to the Renaissance. , Turnhout 2011
  • -
    Rez. von Friederike Brühöfener, University of North Carolina, Chapel Hill
    • Dülffer, Jost; Frank, Robert (Hrsg.): Peace, War and Gender from Antiquity to the Present. Cross-cultural Perspectives, Essen 2009
  • -
    Rez. von Marc Mudrak, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Vowinckel, Annette: Das Relationale Zeitalter. Individualität, Normalität und Mittelmaß in der Kultur der Renaissance, Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Matthias Puhle, Kulturhistorisches Museum Magdeburg
    • Poeck, Dietrich W.: Die Herren der Hanse. Delegierte und Netzwerke, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Helga Maria Meise, Département d'Allemand, UFR Lettres et Sciences Humaines, Université de Reims Champagne-Ardenne
    • Seidel, Robert; Toepfer, Regina (Hrsg.): Frankfurt im Schnittpunkt der Diskurse. Strategien und Institutionen literarischer Kommunikation im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Oliver Auge, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Ammerer, Gerhard; Hannesschläger, Ingonda; Niederkorn, Jan Paul; Wüst, Wolfgang (Hrsg.): Höfe und Residenzen geistlicher Fürsten. Strukturen, Regionen und Salzburgs Beispiel in Mittelalter und Neuzeit. Ergebnisse der internationalen und interdisziplinären Tagung in der Salzburger Residenz 19.–22. Februar 2009, Ostfildern 2010
  • -
    Rez. von Andrea Bendlage, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Katherine, Crawford: The Sexual Culture of the French Renaissance. , Cambridge 2010
  • -
    Rez. von Marek Wejwoda, Sächsische Landesgeschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig
    • Fuchs, Franz (Hrsg.): Medizin, Jurisprudenz und Humanismus in Nürnberg um 1500. Akten der gemeinsam mit dem Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg, dem Stadtarchiv Nürnberg und dem Bildungszentrum der Stadt Nürnberg am 10./ 11. November 2006 und 7./ 8. November 2008 in Nürnberg veranstalteten Symposien, Wiesbaden 2010
  • -
    Rez. von Michael Gordian, Warburg Institute London
    • Joost-Gaugier, Christiane L.: Pythagoras and Renaissance Europe. Finding Heaven, Cambridge 2009
  • -
    Rez. von Andrea De Vincenti, Pädagogische Hochschule Zürich Email:
    • Rutz, Andreas (Hrsg.): Das Rheinland als Schul- und Bildungslandschaft (1250-1750). , Köln 2010
  • -
    Rez. von Anne-Katrin Kunde, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Kusche, Beate: „Ego collegiatus“ – Die Magisterkollegien an der Universität Leipzig von 1409 bis zur Einführung der Reformation 1539. Eine struktur- und personengeschichtliche Untersuchung, Leipzig 2009
  • -
    Rez. von Enno Bünz, Historisches Seminar der Universität Leipzig
    • Risberg, Sara; Salonen, Kirsi (Hrsg.): Auctoritate Papae. The Church Province of Uppsala and the Apostolic Penitentiary 1410 - 1526, Stockholm 2008
    • Esch, Arnold: Wahre Geschichten aus dem Mittelalter. Kleine Schicksale selbst erzählt in Schreiben an den Papst, München 2010
  • -
    Rez. von Yvonne Kleinmann, Institut für Slavistik (Emmy Noether-Forschungsgruppe), Universität Leipzig
    • Rohdewald, Stefan; Frick, David; Wiederkehr, Stefan (Hrsg.): Litauen und Ruthenien. Studien zu einer transkulturellen Kommunikationsregion (15.-18. Jahrhundert), Wiesbaden 2007
  • -
    Rez. von Ludolf Pelizaeus, Institut für Geschichte, Karl-Franzens-Universität Graz
    • Kaufmann, Thomas: „Türckenbüchlein“. Zur christlichen Wahrnehmung „türkischer Religion“ in Spätmittelalter und Reformation, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Thomas Mutschler, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
    • Boldan, Kamil u.a.: The Jena Codex. Facsimile, Prag 2009
    • Boldan, Kamil u.a.: The Jena Codex. Commentary, Prag 2009
Seite 4 (108 Einträge)
Thema
Sprache