Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Georg Strack, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Deutschländer, Gerrit: Dienen lernen, um zu herrschen. Höfische Erziehung im ausgehenden Mittelalter (1450–1550), Berlin 2012
  • -
    Rez. von Ivette Nuckel, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen
    • Bulach, Doris: Handwerk im Stadtraum. Das Ledergewerbe in den Hansestädten der südwestlichen Ostseeküste (13. bis 16. Jahrhundert), Köln 2013
  • -
    Rez. von Juliane Jacobi, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Potsdam
    • Newton, Hannah: The Sick Child in Early Modern England, 1580-1720. , Oxford 2012
  • -
    Rez. von Tillmann Lohse, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Odenthal, Andreas; Frauenknecht, Erwin: Der Liber Ordinarius des Speyerer Domes aus dem 15. Jahrhundert (Generallandesarchiv Karlsruhe, Abt. 67, Kopialbücher 452). Zum Gottesdienst eines spätmittelalterlichen Domkapitels an der Saliergrablege, Münster 2012
    • Odenthal, Andreas: Liturgie vom Frühen Mittelalter zum Zeitalter der Konfessionalisierung. Studien zur Geschichte des Gottesdienstes, Tübingen 2011
  • -
    Rez. von Sven Rabeler, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Lohse, Tillmann: Die Dauer der Stiftung. Eine diachronisch vergleichende Geschichte des weltlichen Kollegiatstifts St. Simon und Judas in Goslar, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Christian Oertel, SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Technische Universität Dresden
    • Flemmig, Stephan: Hagiographie und Kulturtransfer. Birgitta von Schweden und Hedwig von Polen, Berlin 2011
    • Creutzburg, Anette: Die heilige Birgitta von Schweden. Bildliche Darstellungen und theologische Kontroversen im Vorfeld ihrer Kanonisation (1373–1391), Kiel 2011
  • -
    Rez. von Jan-Hendryk de Boer, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Bianchi, Luca (Hrsg.): Christian Readings of Aristotle from the Middle Ages to the Renaissance. , Turnhout 2011
  • -
    Rez. von Robert Seidel, Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Absmeier, Christine: Das schlesische Schulwesen im Jahrhundert der Reformation. Ständische Bildungsreformen im Geiste Philipp Melanchthons, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Andrea Bendlage, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Katherine, Crawford: The Sexual Culture of the French Renaissance. , Cambridge 2010
  • -
    Rez. von Marek Wejwoda, Sächsische Landesgeschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig
    • Fuchs, Franz (Hrsg.): Medizin, Jurisprudenz und Humanismus in Nürnberg um 1500. Akten der gemeinsam mit dem Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg, dem Stadtarchiv Nürnberg und dem Bildungszentrum der Stadt Nürnberg am 10./ 11. November 2006 und 7./ 8. November 2008 in Nürnberg veranstalteten Symposien, Wiesbaden 2010
  • -
    Rez. von Michael Gordian, Warburg Institute London
    • Joost-Gaugier, Christiane L.: Pythagoras and Renaissance Europe. Finding Heaven, Cambridge 2009
  • -
    Rez. von Marc-André Grebe, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Brendecke, Arndt: Imperium und Empirie. Funktionen des Wissens in der spanischen Kolonialherrschaft, Köln 2009
  • -
    Rez. von Andrea De Vincenti, Pädagogische Hochschule Zürich Email:
    • Rutz, Andreas (Hrsg.): Das Rheinland als Schul- und Bildungslandschaft (1250-1750). , Köln 2010
  • -
    Rez. von Anne-Katrin Kunde, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Kusche, Beate: „Ego collegiatus“ – Die Magisterkollegien an der Universität Leipzig von 1409 bis zur Einführung der Reformation 1539. Eine struktur- und personengeschichtliche Untersuchung, Leipzig 2009
  • -
    Rez. von Steffen Stuth, Kulturhistorisches Museum Rostock
    • Neumann, Carsten: Die Renaissancekunst am Hofe Ulrichs zu Mecklenburg. , Kiel 2009
  • -
    Rez. von Daniel Gehrt, Forschungsbibliothek Gotha
    • Ludwig, Ulrike: Philippismus und orthodoxes Luthertum an der Universität Wittenberg. Die Rolle Jakob Andreäs im lutherischen Konfessionalisierungsprozeß Kursachsens (1576-1580), Münster 2009
  • -
    Rez. von Barbara Orland, Universität Basel
    • Cook, Harold J.: Matters of Exchange. Commerce, Medicine, and Science in the Dutch Golden Age, New Haven 2007
  • -
    Rez. von Jyri Hasecker, Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Frajese, Vittorio: Nascita dell’Indice. La censura ecclesiastica dal Rinascimento alla Controriforma, Brescia 2006
  • -
    Rez. von Markus Friedrich, Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe-Universität
    • Ohlidal, Anna; Samerski, Stefan (Hrsg.): Jesuitische Frömmigkeitskulturen. Konfessionelle Interaktion in Ostmitteleuropa 1570–1700, Stuttgart 2006
    • Shore, Paul: Jesuits and the Politics of Religious Pluralism in Eighteenth-century Transylvania. Culture, Politics and Religion, 1693-1773, London 2007
  • -
    Rez. von Robert Gramsch, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Pluns, Marko A.: Die Universität Rostock 1418-1563. Eine Hochschule im Spannungsfeld zwischen Stadt, Landesherren und wendischen Hansestädten, Köln 2007
Seite 2 (52 Einträge)
Thema
Sprache