Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Lothar Vogel, Facoltà valdese di teologia, Rom
    • Schiersner, Dietmar: Politik, Konfession und Kommunikation. Studien zur katholischen Konfessionalisierung der Markgrafschaft Burgau 1550-1650, Berlin 2005
    • Plath, Christian: Konfessionskampf und fremde Besatzung. Stadt und Hochstift Hildesheim im Zeitalter der Gegenreformation und des Dreissigjährigen Krieges (ca. 1580-1660), Münster 2005
  • -
    Rez. von Inken Schmidt-Voges, Osnabrück
    • Löffler, Ursula: Dörfliche Amtsträger im Staatswerdungsprozess der Frühen Neuzeit. Die Vermittlung von Herrschaft auf dem Lande im Herzogtum Magdeburg, 17. und 18. Jahrhundert, Münster 2005
  • -
    Rez. von Hedwig Richter, Universität zu Köln
    • Brecht, Martin; Peucker, Paul (Hrsg.): Neue Aspekte der Zinzendorf-Forschung. , Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Anna Ohlidal, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas, Universität Leipzig
    • Grochowina, Nicole: Indifferenz und Dissens in der Grafschaft Ostfriesland im 16. und 17. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Lothar Vogel, Augustana-Hochschule Neuendettelsau
    • Volkland, Frauke: Konfession und Selbstverständnis. Reformierte Rituale in der gemischtkonfessinellen Kleinstadt Bischofszell im 17. Jahrhundert, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Jürgen Miethke, Mittelalterliche und Neuere Geschichte, Universität Heidelberg
    • Döring, Detlef; Marti, Hanspeter (Hrsg.): Die Universität Leipzig und ihr gelehrtes Umfeld 1680-1780. , Basel 2005
  • -
    Rez. von Arne Karsten, Kunstgeschichtliches Seminar, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Schraut, Sylvia: Das Haus Schönborn. Eine Familienbiographie. Katholischer Reichsadel 1640-1840, Paderborn 2005
  • -
    Rez. von Caspar Hirschi, Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit, Universität Fribourg
    • Wrede, Martin: Das Reich und seine Feinde. Politische Feindbilder in der reichspatriotischen Publizistik zwischen Westfälischem Frieden und Siebenjährigem Krieg, Mainz 2004
  • -
    Rez. von Gregor Rohmann, Abteilung für Geschichtswissenschaften, Universität Bielefeld
    • Kipp, Herbert: "Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes". Landstädtische Reformation und Rats-Konfessionalisierung in Wesel (1520-1600), Bielefeld 2004
  • -
    Rez. von Nicolai Hannig, Bochum
    • Kümper, Hiram (Hrsg.)Binsfeld, Petrus: Tractat von Bekanntnuß der Zauberer vnnd Hexen. Ob und wie viel denselben zu glauben, Wien 2004
  • -
    Rez. von Michaela Fenske, Seminar für Volkskunde, Georg-August-Universität Göttingen
    • Steidele, Angela: In Männerkleidern. Das verwegene Leben der Catharina Margaretha Linck alias Anastasius Lagrantinus Rosenstengel, hingerichtet 1721. Biografie und Dokumentation, Köln 2004
  • -
    Rez. von Nicolas Rügge, Niedersächsisches Staatsarchiv Osnabrück
    • Neuwöhner, Andreas: Den Kampf um die Freiheit verloren?. Verwaltung und Finanzen der Stadt Paderborn im Spannungsfeld von städtischer Autonomie und frühmodernem Staat, Paderborn 2004
  • -
    Rez. von Almut Höfert, Historisches Seminar, Universität Basel
    • Klocke-Daffa, Sabine; Scheffler, Jürgen; Wilbertz, Gisela (Hrsg.): Engelbert Kaempfer (1651-1716) und die kulturelle Begegnung zwischen Europa und Asien. Beiträge zur Reiseforschung und Wissenschaftsgeschichte, Lemgo 2003
  • -
    Rez. von Magnus Rüde, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Haus der Bayerischen Geschichte (Hrsg.): Der Winterkönig. Friedrich von der Pfalz. Bayern und Europa im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges, Stuttgart 2003
  • -
    Rez. von Christian Schulz, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Klinger, Andreas: Der Gothaer Fürstenstaat. Herrschaft, Konfession und Dynastie unter Herzog Ernst dem Frommen, Husum 2002
  • -
    Rez. von Michael Kaiser, Historisches Seminar, Universitaet Köln
    • Moorman van Kappen, Olav; Wyduckel, Dieter (Hrsg.): Der Westfälische Frieden in rechts- und staatstheoretischer Perspektive. , Berlin 1999
  • -
    Rez. von Michael Rohrschneider
    • Krusenstjern, Benigna von; Medick, Hans (Hrsg.): Zwischen Alltag und Katastrophe. Der Dreißigjährige Krieg aus der Nähe, Göttingen 1999
  • -
    Rez. von Maren Lorenz, Hamburger Stiftung zur Foerderung von Wissenschaft und Kultur
    • Englund, Peter: Die Verwüstung Deutschlands. Eine Geschichte des Dreißigjährigen Krieges, Stuttgart 1998
  • -
    Rez. von Karl Heinz Schneider, Historisches Seminar Universität Hannover
    • von Friedeburg, Robert: Ländliche Gesellschaft und Obrigkeit. Gemeindeprotest und politische Mobilisierung im 18. und 19. Jahrhundert, Goettingen 1997
Seite 6 (119 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich