Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Marc Mudrak, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Vowinckel, Annette: Das Relationale Zeitalter. Individualität, Normalität und Mittelmaß in der Kultur der Renaissance, Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Sandrine Maufroy, Paris
    • Bod, Rens; Jaap, Maat; Weststeijn, Thijs (Hrsg.): The Making of the Humanities. Early Modern Europe, Amsterdam 2010
  • -
    Rez. von Michel Espagne, l'UMR 8547 "Pays Germaniques", Centre National de la Recherche Scientifique, Paris
    • Crusius, Gabriele: Sammelkultur im Geist der Aufklärung. Die Bibliothek des Hannoveraner Beamten Georg Friedrich Brandes in der Landesbibliothek Oldenburg, Heidelberg 2010
  • -
    Rez. von Peter-Michael Hahn, Landesgeschichte, Universität Potsdam
    • Schepkowski, Nina Simone: Johann Ernst Gotzkowsky. Kunstagent und Gemäldesammler im friderizianischen Berlin, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Linda Maria Koldau, Institut for Æstetiske Fag, Aarhus Universitet
    • Wehking, Sabine (Hrsg.): Die Inschriften der Lüneburger Klöster. Ebstorf, Isenhagen, Lüne, Medingen, Walsrode, Wienhausen, Wiesbaden 2009
  • -
    Rez. von Grit Heidemann, Sonderforschungsbereich 640, Universität der Künste Berlin
    • Karsten, Arne; Zitzlsperger, Philipp (Hrsg.): Vom Nachleben der Kardinäle. Römische Kardinalsgrabmäler der Frühen Neuzeit, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Martina Winkler, Abteilung für Osteuropäische Geschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Napp, Antonia: Russische Portraits. Geschlechterdifferenz in der Malerei zwischen 1760 und 1820, Köln 2010
  • -
    Rez. von Sandra Mühlenberend, Sammlung, Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden
    • Mai, Ekkehard: Die deutschen Kunstakademien im 19. Jahrhundert. Künstlerausbildung zwischen Tradition und Avantgarde, Köln 2010
  • -
    Rez. von Arne Karsten, Seminar für Geschichte, Bergische Universität Wuppertal
    • Nowosadtko, Jutta; Rogg, Matthias; unter Mitarbeit von Sascha Möbius (Hrsg.): "Mars und die Musen". Das Wechselspiel von Militär, Krieg und Kunst in der Frühen Neuzeit, Münster 2008
  • -
    Rez. von Tilman Moritz, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • Auge, Oliver; Werlich, Ralf-Gunnar; Zeilinger, Gabriel (Hrsg.): Fürsten an der Zeitenwende zwischen Gruppenbild und Individualität. Formen fürstlicher Selbstdarstellung und ihre Rezeption (1450-1550), Ostfildern 2009
  • -
    Rez. von Angela Strauß, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Segelken, Barbara: Bilder des Staates. Kammer, Kasten und Tafel als Visualisierungen staatlicher Zusammenhänge, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Hillard von Thiessen, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Neuhaus, Helmut (Hrsg.): Die Frühe Neuzeit als Epoche. , München 2009
  • -
    Rez. von Arndt Brendecke, Abteilung Geschichte und Kulturen Lateinamerikas, Historisches Institut, Universität Bern
    • Siegel, Steffen: Tabula. Figuren der Ordnung um 1600, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Steffen Stuth, Kulturhistorisches Museum Rostock
    • Neumann, Carsten: Die Renaissancekunst am Hofe Ulrichs zu Mecklenburg. , Kiel 2009
  • -
    Rez. von Peter Kramper, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Lampugnani, Vittorio Magnano; Frey, Katia; Perotti, Eliana (Hrsg.): Anthologie zum Städtebau. Bände 1.1 und 1.2: Von der Stadt der Aufklärung zur Metropole des industriellen Zeitalters, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Ruth Schilling, Institut für Geschichte der Medizin, Charité Berlin
    • Oberste, Jörg (Hrsg.): Repräsentationen der mittelalterlichen Stadt. , Regensburg 2008
  • -
    Rez. von Gesa zur Nieden, Musikgeschichtliche Abteilung, Deutsches Historisches Institut Rom
    • Gauthier, Laure; Traversier, Mélanie (Hrsg.): Mélodies urbaines. La musique dans les villes d'Europe (XVIᵉ-XIXᵉ siècles), Paris 2008
  • -
    Rez. von Simona Slanicka, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Tacke, Andreas (Hrsg.): "... wir wollen der Liebe Raum geben". Konkubinate geistlicher und weltlicher Fürsten um 1500, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Sebastian Hansen, Historisches Seminar, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Reinalter, Helmut (Hrsg.): Josephinismus als Aufgeklärter Absolutismus. , Wien 2008
  • -
    Rez. von Thomas Frank, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Köster, Gabriele: Künstler und ihre Brüder. Maler, Bildhauer und Architekten in den venezianischen Scuole Grandi (bis ca. 1600), Berlin 2008
Seite 3 (90 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich