Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stefan Gorißen, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Weber, Wolfhard (Hrsg.): Briefe und Berichte eines Industriespions. Friedrich August Alexander Eversmann in England, Essen 2019
  • -
    Rez. von Regine Maritz, Historisches Institut, Universität Bern
    • Lorenz, Maren: Menschenzucht. Frühe Ideen und Strategien 1500–1870, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Leander Diener, Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte, Universität Zürich
    • Schickore, Jutta: About Method. Experimenters, Snake Venom, and the History of Writing Scientifically, Chicago 2017
  • -
    Rez. von Fabian Klose, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Peterson, Christian Philip; Knoblauch, William M.; Loadenthal, Michael (Hrsg.): The Routledge History of World Peace since 1750. , London 2019
  • -
    Rez. von Maik Fiedler / Christine Chiriac, Georg-Eckert-Institut - Leibniz Institut für internationale Schulbuchforschung
    • Offner, Robert; Roth, Harald; Şindilariu, Thomas; Wien, Ulrich A. (Hrsg.): Johannes Honterus. Rudimenta Cosmographica. Grundzüge der Weltbeschreibung (Corona/Kronstadt 1542): Ins Deutsche, Rumänische und Ungarische übersetzte und kommentierte Faksimile-Ausgabe, Bonn 2017
  • -
    Rez. von Andreas Linsenmann, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Netzwerk »Hör-Wissen im Wandel« (Hrsg.): Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne. , Berlin 2017
  • -
    Rez. von Paul Schweitzer-Martin, Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde / SFB 933, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Merk, Angelika: Blockbücher des 15. Jahrhunderts. Artefakte des frühen Buchdrucks, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Helene Kraus, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld
    • Li, Wenchao; Noreik, Simona (Hrsg.): G.W. Leibniz und der Gelehrtenhabitus. Anonymität, Pseudonymität, Camouflage, Köln 2016
  • -
    Rez. von Claudia Opitz-Belakhal, Department Geschichte, Universität Basel
    • Offen, Karen: The Woman Question in France, 1400–1870. , Cambridge [u.a.] 2017
  • -
    Rez. von Maurice Cottier, Historisches Institut, Universität Bern
    • Knepper, Paul; Johansen, Anja (Hrsg.): The Oxford Handbook of the History of Crime and Criminal Justice. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Adam Franklin-Lyons, Undergraduate Faculty, Marlboro College
    • Collet, Dominik; Schuh, Maximilian (Hrsg.): Famines During the "Little Ice Age" 1300–1800. Socionatural Entanglements in Premodern Societies, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Irina Podgorny, Archivo Histórico del Museo de La Plata, Universidad Nacional de La Plata/CONICET
    • Dawson, Gowan: Show Me the Bone. Reconstructing Prehistoric Monsters in Nineteenth-Century Britain and America, Chicago 2016
  • -
    Rez. von Tanja Paulitz / Armin Ziegler, Institut für Soziologie, Technische Universität Darmstadt
    • Klein, Ursula: Nützliches Wissen. Die Erfindung der Technikwissenschaften, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Andreea-Bianca Badea, Deutsches Historisches Institut, Rom
    • Zedelmaier, Helmut: Werkstätten des Wissens zwischen Renaissance und Aufklärung. , Tübingen 2015
  • -
    Rez. von Simona Boscani Leoni, Historisches Institut, Universität Bern
    • Leu, Urs B.: Conrad Gessner (1516–1565). Universalgelehrter und Naturforscher der Renaissance, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Kathrin Pindl, Institut für Geschichte, Universität Regensburg
    • Stanford, Charlotte A. (Hrsg.): The Building Accounts of the Savoy Hospital, London, 1512–1520. , Woodbridge 2015
  • -
    Rez. von Daniel Speich Chassé, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Behrisch, Lars: Die Berechnung der Glückseligkeit. Statistik und Politik in Deutschland und Frankreich im späten Ancien Régime, Ostfildern 2016
  • -
    Rez. von Mirjam Janett, Universität Basel
    • Kury, Patrick: Der überforderte Mensch. Eine Wissensgeschichte vom Stress zum Burnout, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Mirjam Janett, Universität Basel
    • Kohlrausch, Jonathan: Beobachtbare Sprachen. Gehörlose in der französischen Spätaufklärung. Eine Wissensgeschichte, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Rainer Hugener, Zürich
    • Löffler, Anette; Gebert, Björn (Hrsg.): Legitur in necrologio victorino. Studien zum Nekrolog von Sankt Viktor, Münster 2015
Seite 2 (91 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich