Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Katharina Gahbler, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Catlos, Brian A.: Al-Andalus. Geschichte des islamischen Spanien, München 2019
  • -
    Rez. von Oury Goldman, Le Mans Université
    • Manning, Patrick; Owen, Abigail: Knowledge in Translation. Global Patterns of Scientific Exchange, 1000-1800 CE, Pittsburgh 2018
  • -
    Rez. von Jan-Willem Waterböhr, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Stockhusen, Sabrina: Hinrik Dunkelgud und sein Rechnungsbuch (1479 bis 1517). Lebensformen eines Lübecker Krämers an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Sophie Quander, Institut für Germanistik, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Füssel, Marian; Kuhle, Antje; Stolz, Michael (Hrsg.): Höfe und Experten. Relationen von Macht und Wissen in Mittelalter und Früher Neuzeit, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Iris Holzwart-Schäfer, Fachbereich Geschichtswissenschaft, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Ottermann, Annelen: Die Mainzer Karmelitenbibliothek. Spurensuche – Spurensicherung – Spurendeutung, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Gleb Kazakov, Historisches Institut, Osteuropäische Geschichte, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Plaggenborg, Stefan: Pravda. Gerechtigkeit, Herrschaft und sakrale Ordnung in Altrussland, München 2018
  • -
    Rez. von Charlotte Kempf, Stuttgart
    • Schmitz, Wolfgang: Grundriss der Inkunabelkunde. Das gedruckte Buch im Zeitalter des Medienwechsels, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Maximilian Krüger, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    • Forcher, Michael; Haidacher, Christoph (Hrsg.): Kaiser Maximilian I.. Tirol, Österreich, Europa, 1459–1519, Innsbruck 2018
    • Weiss, Sabine: Maximilian I.. Habsburgs faszinierender Kaiser, Innsbruck 2018
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Schicht, Patrick: Kastelle. Architektur der Macht, Petersberg 2018
  • -
    Rez. von Konrad Wanner, Luzern
    • Hoppe, Peter; Schläppi, Daniel; Büsser, Nathalie; Meier, Thomas: Universum Kleinstadt. Die Stadt Zug und ihre Untertanen im Spiegel der Protokolle von Stadtrat und Gemeinde (1471-1798), Zürich 2018
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Forschungsstelle „Theologenbriefwechsel im Südwesten des Reichs in der Frühen Neuzeit (1550-1620)“, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Bihrer, Andreas; Fouquet, Gerhard (Hrsg.): Bischofsstadt ohne Bischof?. Präsenz, Interaktion und Hoforganisation in bischöflichen Städten des Mittelalters (1300–1600), Ostfildern 2017
  • -
    Rez. von Anne Sowodniok, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • de Boer, Jan-Hendryk; Füssel, Marian; Schuh, Maximilian (Hrsg.): Universitäre Gelehrtenkultur vom 13.–16. Jahrhundert. Ein interdisziplinäres Quellen- und Methodenhandbuch, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Amy Nelson Burnett, Department of History, University of Nebraska–Lincoln
    • Gamper, Rudolf; Krauer, Rezia; Müller, Clemens: Joachim Vadian. 1483/84–1551. Humanist, Arzt, Reformator, Politiker, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Nikolas Jaspert, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Catlos, Brian A.; Kinoshita, Sharon (Hrsg.): Can We Talk Mediterranean?. Conversations on an Emerging Field in Medieval and Early Modern Studies, Cham 2017
  • -
    Rez. von Peter-Paul Bänziger, Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Universität Bielefeld
    • Trentmann, Frank: Herrschaft der Dinge. Die Geschichte des Konsums vom 15. Jahrhundert bis heute. Aus dem Englischen von Klaus-Dieter Schmidt und Stephan Gebauer-Lippert, München 2017
  • -
    Rez. von Thomas Lindkvist, Institutionen för historiska studier, Göteborgs universitet
    • Oertel, Christian: The Cult of St Erik in Medieval Sweden. Veneration of a Royal Saint, Twelfth–Sixteenth Centuries, Turnhout 2016
  • -
    Rez. von Zachary Chitwood, Arbeitsbereich Byzantinistik, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Steindorff, Ludwig; Auge, Oliver (Hrsg.): Monastische Kultur als transkonfessionelles Phänomen. Beiträge einer deutsch-russischen interdisziplinären Tagung in Vladimir und Suzdal', Berlin 2016
  • -
    Rez. von Oliver Auge, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Huschner, Wolfgang; Münch, Ernst; Neustadt, Cornelia; Wagner, Wolfgang-Eric: Mecklenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte, Kommenden und Prioreien (10./11.–16. Jahrhundert). 2 Bände, Rostock 2016
  • -
    Rez. von Christine Glaßner, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften Wien
    • Schevel, Jochen: Bibliothek und Buchbestände des Augustiner-Chorherrenstifts Georgenberg bei Goslar. Ein Überblick über die Entwicklung im Mittelalter bis zur Zerstörung 1527, Wiesbaden 2015
  • -
    Rez. von Tanja Skambraks, Historisches Institut, Universität Mannheim
    • Andermann, Kurt; Fouquet, Gerhard (Hrsg.): Zins und Gült. Strukturen des ländlichen Kreditwesens in Spätmittelalter und Frühneuzeit, Epfendorf 2016
Seite 2 (110 Einträge)
Thema
Sprache