Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sabine von Heusinger, Seminar für mittelalterliche Geschichte, Universität Mannheim
    • Schulz, Knut: Handwerk, Zünfte und Gewerbe. Mittelalter und Renaissance, Darmstadt 2010
  • -
    Rez. von Gerdien Jonker, Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung Braunschweig
    • Daston, Lorraine; Galison, Peter Louis: Objektivität. , Frankfurt am Main 2007
  • -
    Rez. von Esther Berner, Allgemeine Pädagogik, Universität Zürich
    • Schmitt, Hanno: Vernunft und Menschlichkeit. Studien zur philanthropischen Erziehungsbewegung, Bad Heibrunn 2007
  • -
    Rez. von Juliane Jacobi, Potsdam
    • Hammerstein, Notker; Herrmann, Ulrich (Hrsg.): Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte. Bd. II, 18. Jahrhundert. , München 2005
  • -
    Rez. von Achim Saupe, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Unversität Berlin
    • Becker, Peter: Dem Täter auf der Spur. Eine Geschichte der Kriminalistik, Darmstadt 2005
  • -
    Rez. von Nikolai Kuhl, Mannheim
    • Ulbricht, Otto (Hrsg.): Die leidige Seuche. Pest-Fälle in der Frühen Neuzeit, Köln 2004
    • Feuerstein-Herz, Petra (Hrsg.): Gotts verhengnis und seine straffe. Zur Geschichte der Seuchen in der Frühen Neuzeit, Wiesbaden 2005
  • -
    Rez. von Stefan Laube, Berlin
    • Bredekamp, Horst: Die Fenster der Monade. Gottfried Wilhem Leibniz' Theater der Natur und Kunst, Berlin 2004
    • von Boch, Stella: Jacob Burckhardts 'Die Sammler'. Kommentar und Kritik, München 2004
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Natalie Scholz, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Schmidt-Biggemann, Wilhelm: Politische Theologie der Gegenaufklärung. De Maistre, Saint-Martin, Kleuker, Baader, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Dietmar Till, Institut für Germanistik, Universität Regensburg
    • Pott, Sandra: Medizin, Medizinethik und schöne Literatur. Studien zu Säkularisierungsvorgängen vom 17. bis zum frühen 19. Jahrhundert, Berlin 2002
    • Danneberg, Lutz; Pott, Sandra; Schönert, Jörg; Vollhardt, Friedrich (Hrsg.): Zwischen christlicher Apologetik und methodischem Atheismus. Wissenschaftsprozesse im Zeitraum von 1500 bis 1800, Berlin 2002
  • -
    Rez. von Christopher Möllmann, SFB/KFK 485 "Norm und Symbol", Universität Konstanz
    • Detel, Wolfgang; Zittel, Claus (Hrsg.): Wissensideale und Wissenskulturen in der frühen Neuzeit. Ideals and Cultures of Knowledge in Early Modern Europe, Berlin 2002
  • -
    Rez. von Albert Schirrmeister, Abteilung Geschichte, Universität Bielefeld
    • Held, Jutta: Intellektuelle in der Frühen Neuzeit. , München 2002
  • -
    Rez. von Ute Schneider
    • Boschung, Urs; Braun-Bucher, Barbara; Hächler, Stefan; Ott, Anne K.; Steinke, Hubert; Stuber, Martin (Hrsg.): Repertorium zu Albrecht von Hallers Korrespondenz 1724-1777. , Basel 2002
Seite 2 (32 Einträge)
Thema
Sprache