Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Astrid von Schlachta, Institut für Geschichte, Universität Innsbruck
    • Kaiser, Michael; Kroll, Stefan (Hrsg.): Militär und Religiosität in der Frühen Neuzeit. , Münster 2004
  • -
    Rez. von Katharina Pilaski, History of Art and Architecture, University of California, Santa Barbara
    • Klier, Andrea: Fixierte Natur. Naturabguss und Effigies im 16. Jahrhundert, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Stefan Laube, Berlin
    • Bredekamp, Horst: Die Fenster der Monade. Gottfried Wilhem Leibniz' Theater der Natur und Kunst, Berlin 2004
    • von Boch, Stella: Jacob Burckhardts 'Die Sammler'. Kommentar und Kritik, München 2004
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Holger Nehring, University College
    • Wallerstein, Immanuel: Die große Expansion. Das moderne Weltsystem III.. Die Konsolidierung der Weltwirtschaft im langen 18. Jahrhundert, Wien 2004
  • -
    Rez. von Natalie Scholz, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Schmidt-Biggemann, Wilhelm: Politische Theologie der Gegenaufklärung. De Maistre, Saint-Martin, Kleuker, Baader, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Kai Bremer, Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, Universität Osnabrück
    • Kaufmann, Thomas: Das Ende der Reformation. Magdeburgs „Herrgotts Kanzlei“ (1548-1551/2), Tübingen 2003
  • -
    Rez. von Ulrike Ludwig, Dresden
    • Nolde, Dorothea: Gattenmord. Macht und Gewalt in der frühneuzeitlichen Ehe, Köln 2003
  • -
    Rez. von Carl-Hans Hauptmeyer, Historisches Seminar, Universität Hannover
    • Jöchner, Cornelia (Hrsg.): Politische Räume. Stadt und Land in der Frühneuzeit, Berlin 2003
  • -
    Rez. von Michael Gottlob, Bergamo
    • Follmann, Sigrid-Ursula: Gesellschaftsbild, Bildung und Geschlechterordnung bei Isaak Iselin in der Spätaufklärung. , Münster 2002
  • -
    Rez. von Flemming Schock, Fachgruppe Geschichte, Universität Essen
    • Stagl, Justin: Eine Geschichte der Neugier. Die Kunst des Reisens 1550-1800, Wien 2002
  • -
    Rez. von Dietmar Till, Institut für Germanistik, Universität Regensburg
    • Pott, Sandra: Medizin, Medizinethik und schöne Literatur. Studien zu Säkularisierungsvorgängen vom 17. bis zum frühen 19. Jahrhundert, Berlin 2002
    • Danneberg, Lutz; Pott, Sandra; Schönert, Jörg; Vollhardt, Friedrich (Hrsg.): Zwischen christlicher Apologetik und methodischem Atheismus. Wissenschaftsprozesse im Zeitraum von 1500 bis 1800, Berlin 2002
  • -
    Rez. von Christopher Möllmann, SFB/KFK 485 "Norm und Symbol", Universität Konstanz
    • Detel, Wolfgang; Zittel, Claus (Hrsg.): Wissensideale und Wissenskulturen in der frühen Neuzeit. Ideals and Cultures of Knowledge in Early Modern Europe, Berlin 2002
  • -
    Rez. von Albert Schirrmeister, Abteilung Geschichte, Universität Bielefeld
    • Held, Jutta: Intellektuelle in der Frühen Neuzeit. , München 2002
  • -
    Rez. von Ulrike Ludwig, Universität Rostock
    • Schulze, Winfried; Fuchs, Ralf-Peter (Hrsg.): Wahrheit, Wissen, Erinnerung. Zeugenverhörprotokolle als Quellen für soziale Wissensbestände in der Frühen Neuzeit, Münster 2002
  • -
    Rez. von Marian Füssel M.A., Historisches Seminar Universität Münster
    • Engel, Gisela; Brita Rang, Klaus Reichert, Heide Wunder (Hrsg.): Das Geheimnis am Beginn der europäischen Moderne. , Frankfurt/M. 2002
  • -
    Rez. von Ute Schneider
    • Boschung, Urs; Braun-Bucher, Barbara; Hächler, Stefan; Ott, Anne K.; Steinke, Hubert; Stuber, Martin (Hrsg.): Repertorium zu Albrecht von Hallers Korrespondenz 1724-1777. , Basel 2002
Seite 5 (96 Einträge)
Thema
Sprache