Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Damien Tricoire, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Steiner, Benjamin: Colberts Afrika. Eine Wissens- und Begegnungsgeschichte in Afrika im Zeitalter Ludwigs XIV., München 2014
  • -
    Rez. von Pauline Puppel, Geheimes Staatsarchiv Stiftung Preußischer Kulturbesitz
    • Schönpflug, Daniel: Die Heiraten der Hohenzollern. Verwandtschaft, Politik und Ritual in Europa 1640-1918, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Tobias Daniels, Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom
    • Koller, Alexander: Imperator und Pontifex. Forschungen zum Verhältnis von Kaiserhof und römischer Kurie im Zeitalter der Konfessionalisierung (1555–1648), Münster 2012
  • -
    Rez. von Philip Knäble, Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Universität Bielefeld
    • Rohmann, Gregor: Tanzwut. Kosmos, Kirche und Mensch in der Bedeutungsgeschichte eines mittelalterlichen Krankheitskonzepts, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Maximilian Krüger, Neuere Geschichte, Universität Mannheim
    • Wrede, Martin: Ohne Furcht und Tadel – Für König und Vaterland. Frühneuzeitlicher Hochadel zwischen Familienehre, Ritterideal und Fürstendienst, Ostfildern 2012
  • -
    Rez. von Matthias Rekow, Forschungszentrum Gotha für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien, Universität Erfurt
    • Hille, Martin: Providentia Dei, Reich und Kirche. Weltbild und Stimmungsprofil altgläubiger Chronisten 1517-1618, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Carmen Winkel, Militärgeschichte / Kulturgeschichte der Gewalt, Universität Potsdam
    • Nowosadtko, Jutta: Stehendes Heer im Ständestaat. Das Zusammenleben von Militär- und Zivilbevölkerung im Fürstbistum Münster 1650–1803, Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Stefan Troebst, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO), Universität Leipzig
    • Tuchtenhagen, Ralph: Zentralstaat und Provinz im frühneuzeitlichen Nordosteuropa. , Wiesbaden 2009
  • -
    Rez. von Peter-Michael Hahn, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Ziegler, Hendrik: Der Sonnenkönig und seine Feinde. Die Bildpropaganda Ludwigs XIV. in der Kritik, Petersberg 2010
  • -
    Rez. von Ulrich Niggemann, Frühe Neuzeit, Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften, Philipps-Universität Marburg
    • Lachenicht, Susanne: Hugenotten in Europa und Nordamerika. Migration und Integration in der Frühen Neuzeit, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Marc Mudrak, École des hautes études en sciences sociales, Paris
    • Wassilowsky, Günther: Die Konklavereform Gregors XV. (1621/22). Wertekonflikte, symbolische Inszenierung und Verfahrenswandel im posttridentinischen Papsttum, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Daria Sambuk, Friedrich-Schiller-Universität Jena / Collegium Carolinum München
    • Renner, Andreas: Russische Autokratie und europäische Medizin. Organisierter Wissenstransfer im 18. Jahrhundert, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Gabriele Haug-Moritz, Institut für Geschichte, Karl-Franzens-Universität Graz
    • Fuchs, Ralf-Peter: Ein ‚Medium zum Frieden‘. Die Normaljahrsregel und die Beendigung des Dreißigjährigen Krieges, München 2010
  • -
    Rez. von Daniel Bellingradt, Berlin
    • Conrad, Anne: Rationalismus und Schwärmerei. Studien zur Religiosität und Sinndeutung in der Spätaufklärung, Hamburg 2008
  • -
    Rez. von Gerhard Sälter, Berlin
    • Härter, Karl: Policey und Strafjustiz in Kurmainz. Gesetzgebung, Normdurchsetzung und Sozialkontrolle im frühneuzeitlichen Territorialstaat, Frankfurt a.M. 2005
  • -
    Rez. von Stefan Gorißen, Universität Bielefeld
    • Boldorf, Marcel: Europäische Leinenregionen im Wandel. Institutionelle Weichenstellungen in Schlesien und Irland 1750-1850, Köln 2006
  • -
    Rez. von Michaela Fenske, Institut fuer Kulturanthropologie/Europaeische Ethnologie, Göttingen
    • Rosseaux, Ulrich: Freiräume. Unterhaltung, Vergnügen und Erholung in Dresden (1694-1830), Köln 2006
  • -
    Rez. von Julia Zunckel, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Schnettger, Matthias: Principe sovrano oder civitas imperialis?. Die Republik Genua und das Alte Reich in der Frühen Neuzeit (1556-1797), Mainz am Rhein 2006
  • -
    Rez. von Martin Scheutz, Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien
    • Strohmeyer, Arno: Konfessionskonflikt und Herrschaftsordnung. Das Widerstandsrecht bei den österreichischen Ständen (1550-1650), Mainz 2006
  • -
    Rez. von Wolfgang Kessler, Martin-Opitz-Bibliothek Herne
    • Hösler, Joachim: Von Krain zu Slowenien. Die Anfänge der nationalen Differenzierungsprozesse in Krain und der Untersteiermark von der Aufklärung bis zur Revolution, 1768 bis 1848, München 2006
Seite 2 (57 Einträge)
Thema
Sprache