Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Wilke, Jürgen (Hrsg.): Die frühesten Schriften für und wider die Zeitung. Christophorus Besold (1629), Ahasver Fritsch (1676), Christian Weise (1676), Tobias Peucer (1690), Johann Ludwig Hartmann (1679), Daniel Hartnack (1688), Baden-Baden 2015
  • -
    Rez. von Philipp Gonon, Lehrstuhl für Berufsbildung, Universität Zürich
    • Iselin, Isaak: Schriften zur Pädagogik. , Basel 2014
  • -
    Rez. von Uwe Pfullmann, Gornsdorf
    • Beyer, Cornelia; Ulrich van der Heyden (Hrsg.): Die Entdeckung und Beschreibung der Insel Mauritius in deutschsprachigen Texten, 17. bis 19. Jahrhundert. , Bremen 2015
  • -
    Rez. von Lena Oetzel, Fachbereich Geschichte, Universität Salzburg
    • Goetze, Dorothée (Hrsg.): Die kaiserlichen Korrespondenzen 1648–1649. , Münster 2015
  • -
    Rez. von Anja Schumann, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Kilián, Jan (Hrsg.): Michel Stüelers Gedenkbuch (1629–1649). Alltagsleben in Böhmen zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Jürgen Overhoff, Institut für Erziehungswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Grätz, Manfred (Hrsg.): Adolph Freiherr Knigge und seine Tochter Philippine: Briefe und Schriften. , Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Christian Möller, Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Universität Bielefeld
    • Steinsiek, Peter-Michael; Laufer, Johannes: Quellen zur Umweltgeschichte in Niedersachsen (18.–20. Jahrhundert). Ein thematischer Wegweiser durch die Bestände des Niedersächsischen Landesarchivs, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Stefan Hanß, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Koller, Alexander (Hrsg.): Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst ergänzenden Aktenstücken. Abt. 3: 1572–1585.. Bd. 10: Nuntiaturen des Orazio Malaspina und des Ottavio Santacroce. Interim des Cesare Dell'Arena (1578–1581), Berlin 2012
  • -
    Rez. von Zsuzsa Barbarics-Hermanik, Insitut für Geschichte, Universität Graz
    • Paas, John Roger (Hrsg.): The German Political Broadsheet 1600–1700. Band 11: 1683–1685, Wiesbaden 2011
  • -
    Rez. von Nathanael Riemer, Institut für Religionswissenschaft, Universität Potsdam
    • Rauert, Matthias H.; Rothkegel, Martin (Hrsg.): Katalog der hutterischen Handschriften und der Drucke aus hutterischem Besitz in Europa. , Gütersloh 2011
  • -
    Rez. von Maximilian Krüger, Historisches Institut, Universität Mannheim
    • Peters, Jan (Hrsg.): Peter Hagendorf – Tagebuch eines Söldners aus dem Dreißigjährigen Krieg. , Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Forschungsstelle Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Campi, Emidio; Wälchli, Philipp (Hrsg.): Zürcher Kirchenordnungen 1520-1675. , Zürich 2011
    • Campi, Emidio; Wälchli, Philippe (Hrsg.): Basler Kirchenordnungen 1528-1675. , Zürich 2012
  • -
    Rez. von Andreas Erb, Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Dessau
    • Losfeld, Antje; Losfeld, Christophe (Hrsg.): Die Grand Tour des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau und des Prinzen Johann Georg durch Europa: Aufgezeichnet im Reisejournal des Georg Heinrich von Berenhorst 1765 bis 1768. Bd. 1: Einleitung, deutsche Übersetzung, Anmerkungen; Bd. 2: Französisches Original, Bibliographie, Personen- und Ortsregister, Halle (Saale) 2012
  • -
    Rez. von Peter-Michael Hahn, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Burgdorf, Wolfgang: Friedrich der Große. Ein biografisches Porträt, Freiburg 2011
    • Frevert, Ute: Gefühlspolitik. Friedrich II. als Herr über die Herzen?, Göttingen 2012
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Tillmann Lohse, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Odenthal, Andreas; Frauenknecht, Erwin: Der Liber Ordinarius des Speyerer Domes aus dem 15. Jahrhundert (Generallandesarchiv Karlsruhe, Abt. 67, Kopialbücher 452). Zum Gottesdienst eines spätmittelalterlichen Domkapitels an der Saliergrablege, Münster 2012
    • Odenthal, Andreas: Liturgie vom Frühen Mittelalter zum Zeitalter der Konfessionalisierung. Studien zur Geschichte des Gottesdienstes, Tübingen 2011
  • -
    Rez. von Boris Liebrenz, Orientalisches Institut, Universität Leipzig
    • Lahlali, El Mustapha; Al-Dihan, Salah; Abu Hatab, Wafa: The Travels of Ibn al-Tayyib. The Forgotten Journey of an Eighteenth Century Traveller to the Hijaz, London 2010
  • -
    Rez. von Kai Torsten Kanz, Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung, Universität zu Lübeck
    • Flügel, Helmut W. (Hrsg.): Briefe österreichischer „Mineralogen“ zwischen Aufklärung und Revolution. , Graz 2009
  • -
    Rez. von Tilman Moritz, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • Matheson, Peter (Hrsg.): Argula von Grumbach: Schriften. , Gütersloh 2010
  • -
    Rez. von Flemming Schock, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft, Technische Universität Darmstadt
    • Herbst, Klaus-Dieter: Die Schreibkalender im Kontext der Frühaufklärung. , Jena 2010
    • Poltz, Johann Moritz: Mecklenburgischer Schreib-Calender für das Jahr 1685. Hrsg. v. Klaus-Dieter Herbst, mit Beiträgen von Klaus-Dieter Herbst und Jürgen Hamel, Jena 2009
  • -
    Rez. von Heiko Droste, Institutionen för genus, kultur och historia, Södertörns Högskola
    • Gräf, Holger Th.; Haunert, Lena; Kampmann, Christoph (Hrsg.): Adliges Leben am Ausgang des Ancien Régime. Die Tagebuchaufzeichnungen (1754-1798) des Georg Ernst von und zu Gilsa, Marburg 2010
    • Gräf, Holger Th.; Haunert, Lena; Kampmann, Christoph (Hrsg.): Krieg in Amerika und Aufklärung in Hessen. Die Privatbriefe (1772-1784) an Georg Ernst von und zu Gilsa, Marburg 2010
Seite 2 (87 Einträge)
Thema
Sprache