Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Corinna Wobbe, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Dresden
    • Schleiff, Hartmut; Konecny, Peter (Hrsg.): Staat, Bergbau und Bergakademie. Montanexperten im 18. und frühen 19. Jahrhundert, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Oliver Mohr, Nussloch
    • Kaufmann, Dörte: Anton Friedrich Justus Thibaut (1772–1840). Ein Heidelberger Professor zwischen Wissenschaft und Politik, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Sabine Hering, Department Erziehungswissenschaften / Psychologie, Fakultät II, Universität Siegen
    • Kappeler, Manfred: Lessings Kiste. Nicolais Plan und das Grimm'sche Wörterbuch, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Sabina Enzelberger, Institut für Soziologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Christian Ruloff, Michael: Lehrerinnen und Lehrer in der Schweizer Presse (1800 bis 1830). , Bern 2014
  • -
    Rez. von Philipp N. Lehmann, Max Planck Institute for the History of Science
    • Güttler, Nils: Das Kosmoskop. Karten und ihre Benutzer in der Pflanzengeographie des 19. Jahrhunderts, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Norman Aselmeyer, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Kraus, Alexander; Winkler, Martina (Hrsg.): Weltmeere. Wissen und Wahrnehmung im langen 19. Jahrhundert, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Thomas Adam, Department of History, The University of Texas Arlington
    • Brühwiler, Ingrid: Finanzierung des Bildungswesens in der Helvetischen Republik. Vielfalt - Entwicklungen - Herausforderungen, Bad Heilbrunn 2014
  • -
    Rez. von Eva Bischoff, Internationale Geschichte, Universität Trier
    • Habermas, Rebekka; Przyrembel, Alexandra (Hrsg.): Von Käfern, Märkten und Menschen. Kolonialismus und Wissen in der Moderne, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Martina Schlünder, Ludwik Fleck Zentrum am Collegium Helveticum, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    • Echterhölter, Anna: Schattengefechte. Genealogische Praktiken in Nachrufen auf Naturwissenschaftler (1710–1860), Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Dieter Langewiesche, Historisches Seminar, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Ellis, Heather: Generational Conflict and University Reform. Oxford in the Age of Revolution, Leiden 2012
  • -
    Rez. von Anne Gnausch, Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin, Charité, Berlin
    • Hoffmann, Annika: Arzneimittelkonsum und Geschlecht. Eine historische Analyse zum 19. und 20. Jahrhundert, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Franziska Rehlinghaus, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Ahlheim, Hannah (Hrsg.): Kontrollgewinn – Kontrollverlust. Die Geschichte des Schlafs in der Moderne, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Daniel Timothy Goering, Ruhr-Universität Bochum
    • Manjapra, Kris: Age of Entanglement. German and Indian Intellectuals Across Empire, Cambridge 2014
  • -
    Rez. von Uta Kanis-Seyfried, Forschungsbereich Geschichte und Ethik in der Medizin, ZfP Südwürttemberg / Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I der Universität Ulm, Ravensburg-Weissenau
    • Gründler, Jens: Armut und Wahnsinn. "Arme Irre" und ihre Familien im Spannungsfeld von Psychiatrie und Armenfürsorge in Glasgow, 1875–1921, Oldenburg 2013
  • -
    Rez. von Georg Berkemer, Institut für Asien- und Afrikawissen­schaften, Seminar für Südasien-Studien, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Trautmann, Thomas (Hrsg.): The Madras School of Orientalism. Producing Knowledge in Colonial South India, Oxford 2009
  • -
    Rez. von Jürgen Overhoff, Institut für Erziehungswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Grätz, Manfred (Hrsg.): Adolph Freiherr Knigge und seine Tochter Philippine: Briefe und Schriften. , Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Etienne Benson, University of Pennsylvania
    • Lachmund, Jens: Greening Berlin. The Co-Production of Science, Politics, and Urban Nature, Cambridge, MA 2012
  • -
    Rez. von Stefanie Gänger, Universität zu Köln
    • Bleichmar, Daniela: Visible Empire. Botanical Expeditions and Visual Culture in the Hispanic Enlightenment, Chicago 2012
  • -
    Rez. von Claudia Mäder, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Busch, Anna; Hengelhaupt, Nana; Winter, Alix (Hrsg.): Französisch-Deutsche Kulturräume um 1800. Bildungsnetzwerke – Vermittlerpersönlichkeiten – Wissenstransfer, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Sebastian Weinert, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Weidner, Tobias: Die unpolitische Profession. Deutsche Mediziner im langen 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2012
Seite 3 (117 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich