Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Henning Holsten, Friedrich-Meinecke Institut, Freie Universität Berlin
    • Bösch, Frank: Öffentliche Geheimnisse. Skandale, Politik und Medien in Deutschland und Großbritannien 1880-1914, München 2009
  • -
    Rez. von Martin Kohlrausch, Ruhr-Universität Bochum
    • Ross, Corey: Media and the Making of Modern Germany. Mass Communicatinos, Society, and Politics from the Empire to the Third Reich, Oxford 2008
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Gall, Lothar (Hrsg.): "...für deutsche Geschichts- und Quellenforschung". 150 Jahre Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München 2008
  • -
    Rez. von Winfrid Halder, Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus Deutsch-osteuropäisches Forum, Düsseldorf
    • Müller, Sven O.; Torp, Cornelius (Hrsg.): Das Deutsche Kaiserreich in der Kontroverse. , Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Rüdiger Bergien, Historisches Seminar, Universität Potsdam
    • Bruns, Claudia: Politik des Eros. Der Männerbund in Wissenschaft, Politik und Jugendkultur (1880-1934), Köln 2008
  • -
    Rez. von Martin C. Wald, Studienseminar Braunschweig
    • Doering, Michael: Das sperrige Erbe. Die Revolutionen von 1848/49 im Spiegel deutscher Schulgeschichtsbücher (1890-1945), Münster 2008
  • -
    Rez. von Hansjakob Ziemer, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin
    • Marx, Peter W.: Ein theatralisches Zeitalter. Bürgerliche Selbstinszenierungen von 1870 bis 1933, Tübingen 2008
  • -
    Rez. von Katrin Boeckh, Osteuropa-Institut Regensburg / Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Keisinger, Florian: Unzivilisierte Kriege im zivilisierten Europa?. Die Balkankriege und die öffentliche Meinung in Deutschland, England und Irland 1876-1913, Paderborn 2008
  • -
    Rez. von Stefanie Klamm, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
    • Straub, Erik: Ein Bild der Zerstörung. Archäologische Ausgrabungen im Spiegel ihrer Bildmedien, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Susanne Hoffmann, Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart
    • Brunotte, Ulrike; Herrn, Rainer (Hrsg.): Männlichkeiten und Moderne. Geschlecht in den Wissenskulturen um 1900, Bielefeld 2007
  • -
    Rez. von Anselm Doering-Manteuffel, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Mauch, Christof; Patel, Kiran Klaus (Hrsg.): Wettlauf um die Moderne. Die USA und Deutschland 1890 bis heute. Mit einem Nachwort von Joschka Fischer, München 2008
  • -
    Rez. von Angela Schwarz, Fach Geschichte, Universität Siegen
    • Walther, Christine: Siegertypen. Zur fotografischen Vermittlung eines gesellschaftlichen Selbstbildes um 1900, Würzburg 2007
  • -
    Rez. von Christopher Balme, Institut für Theaterwissenschaft, Ludwig Maximilians-Universität München
    • Rühle, Günther: Theater in Deutschland 1887-1945. Seine Ereignisse - seine Menschen, Frankfurt am Main 2007
  • -
    Rez. von Horst Claus, University of the West of England, Bristol
    • Wedel, Michael: Kolportage, Kitsch und Können. Das Kino des Richard Eichberg, Berlin 2007
  • -
    Rez. von Martin Kohlrausch, Deutsches Historisches Institut, Warschau
    • König, Wolfgang: Wilhelm II. und die Moderne. Der Kaiser und die technisch-industrielle Welt, Paderborn 2007
  • -
    Rez. von Philipp Dorestal, Nordamerikanische Geschichte, Universität Erfurt
    • Dietrich, Anette: Weiße Weiblichkeiten. Konstruktion von "Rasse" und Geschlecht im deutschen Kolonialismus, Bielefeld 2007
  • -
    Rez. von Rolf Sachsse, Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarbrücken
    • Stumberger, Rudolf: Klassen-Bilder. Sozialdokumentarische Fotografie 1900-1945, Konstanz 2007
  • -
    Rez. von Thomas Birkner, Universität Hamburg
    • Geppert, Dominik: Pressekriege. Öffentlichkeit und Diplomatie in den deutsch-britischen Beziehungen 1896-1912, München 2007
  • -
    Rez. von Jan Lazardzig, Institut für Theaterwissenschaft, Freie Universität Berlin
    • Leonhardt, Nic: Piktoral-Dramaturgie. Visuelle Kultur und Theater im 19. Jahrhundert (1869-1899), Bielefeld 2007
  • -
    Rez. von Christoph Marx, Historisches Institut, Abteilung für Außereuropäische Geschichte, Universität Duisburg-Essen
    • Ruppenthal, Jens: Kolonialismus als "Wissenschaft und Technik". Das Hamburgische Kolonialinstitut 1908 bis 1919, Stuttgart 2007
Seite 7 (169 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich