Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Elsbeth Bösl, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Cornejo, Paloma: Zwischen Geschichte und Mythos. La guerre de 1870/71 en chansons, Würzburg 2004
  • -
    Rez. von Detlef Kannapin, Cinegraph Babelsberg e.V.
    • Holzer, Anton: Mit der Kamera bewaffnet. Krieg und Fotografie, Marburg 2003
  • -
    Rez. von Jörg Requate, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Knoch, Habbo; Morat, Daniel (Hrsg.): Kommunikation als Beobachtung. Medienwandel und Gesellschaftsbilder 1880-1960, Paderborn 2003
  • -
    Rez. von Hans Kühner, Seminar für Sinologie, Humboldt- Universität zu Berlin
    • Vittinghoff, Natascha: Die Anfänge des Journalismus in China (1860 –1911). , Wiesbaden 2002
  • -
    Rez. von Stephan Scholz, Historisches Seminar, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Koch, Angela: DruckBilder. Stereotype und Geschlechtercodes in den antipolnischen Diskursen der "Gartenlaube" (1870-1930), Köln 2002
  • -
    Rez. von Thomas Kailer, SFB/FK 435 "Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel"
    • Sprecher, Thomas (Hrsg.): Literatur und Krankheit im Fin-de-Siècle (1890-1914). Thomas Mann im Europäischen Kontext. Die Davoser Literaturtage 2000, Frankfurt/M. 2002
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Institut für Geschichtswissenschaften, Lehrstuhl für Neueste Geschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Becker, Frank: Bilder von Krieg und Nation. Die Einigungskriege in der bürgerlichen Öffentlichkeit 1864-1913, München 2001
  • -
    Rez. von Thomas Schwarz, Berlin
    • Scheulen, Peter: Die "Eingeborenen" Deutsch-Südwestafrikas. Ihr Bild in deutschen Kolonialzeitschriften von 1884 bis 1918, Köln 1998
  • -
    Rez. von Lutz Musner, Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK)
    • Fritzsche, Peter: Reading Berlin 1900. , Cambridge 1996
Seite 9 (169 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich