Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Claus Tieber, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Universität Wien
    • Denk, Anna: Schauspielen im Stummfilm. Filmwissenschaftliche Untersuchungen zur Berufsentwicklung im Wien der 1910er und 1920er Jahre, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Urszula Bonter, Universität Wrocław
    • Frimmel, Johannes: Das Geschäft mit der Unzucht. Die Verlage und der Kampf gegen Pornographie im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, Wiesbaden 2019
  • -
    Rez. von Ana Maria Spariosu, History and Civilization, European University Institute
    • Kosuch, Carolin: Anarchism and the Avant-Garde. Radical Arts and Politics in Perspective, Leiden 2019
  • -
    Rez. von Yvonne Wasserloos, Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik, Hochschule für Musik und Theater Rostock
    • Rempe, Martin: Kunst, Spiel, Arbeit. Musikerleben in Deutschland, 1850 bis 1960, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Helen Boak, University of Hertfordshire
    • Gehmacher, Johanna; Heinrich, Elisa; Oesch, Corinna: Käthe Schirmacher. Agitation und autobiografische Praxis zwischen radikaler Frauenbewegung und völkischer Politik, Wien 2018
  • -
    Rez. von Kaspar Maase, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Bänziger, Peter-Paul: Die Moderne als Erlebnis. Eine Geschichte der Konsum- und Arbeitsgesellschaft, 1840–1940, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Anna Weininger, SFB 923 "Bedrohte Ordnungen", Eberhard Karls Universität Tübingen; Christoph Dominik Blum, SFB 923 "Bedrohte Ordnungen", Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Richter, Katrin: Die Medien der Börse. Eine Wissensgeschichte der Berliner Börse von 1860 bis 1933, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Philipp Nielsen, Sarah Lawrence College, New York
    • Gasteiger, Daniela: Kuno von Westarp (1864-1945). Parlamentarismus, Monarchismus und Herrschaftsutopien im deutschen Konservatismus, München 2018
  • -
    Rez. von Winfried Schulze, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kraus, Hans-Christof (Hrsg.): Fritz Hartung. Korrespondenz eines Historikers zwischen Kaiserreich und zweiter Nachkriegszeit, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Maria Daldrup, Archiv der Arbeiterjugendbewegung, Oer-Erkenschwick
    • Lorenzen, Malte: Zwischen Wandern und Lesen. Eine rezeptionshistorische Untersuchung des Literaturkonzepts der bürgerlichen deutschen Jugendbewegung 1896–1923, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Roland Gehrke, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Karch, Brendan: Nation and Loyalty in a German-Polish Borderland. Upper Silesia, 1848–1960, Cambridge 2018
  • -
    Rez. von Alexander Zinn, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Technische Universität Dresden
    • Herzer, Manfred: Magnus Hirschfeld und seine Zeit, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Andreas Neumann, Universitätsgeschichtliche Forschungsstelle im Universitätsarchiv Jena
    • Briatte, Anne-Laure: Bevormundete Staatsbürgerinnen. Die »radikale« Frauenbewegung im Deutschen Kaiserreich. Aus dem Französischen von Meiken Endruweit, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Christoph Schlemmer, Seminar für Neuere Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Raptis, Konstantinos: Die Grafen Harrach und ihre Welt 1884–1945, Köln 2017
  • -
    Rez. von Jens Elberfeld, Historische Erziehungswissenschaft, Institut für Pädagogik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Neumaier, Christopher: Familie im 20. Jahrhundert. Konflikte um Ideale, Politiken und Praktiken, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Daniela Haarmann, Institut für Habsburg- und Balkanforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Surman, Jan: Universities in Imperial Austria 1848–1918. A Social History of a Multilingual Space, West Lafayette, Indiana 2018
  • -
    Rez. von Michael Rösser, Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien, Universität Erfurt
    • Wegmann, Heiko: Vom Kolonialkrieg in Deutsch-Ostafrika zur Kolonialbewegung in Freiburg. Der Offizier und badische Veteranenführer Max Knecht (1874–1954), Freiburg i. Br. 2019
  • -
    Rez. von Friedrich Lenger, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Herold, Jens: Der junge Gustav Schmoller. Sozialwissenschaft und Liberalkonservatismus im 19. Jahrhundert, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Katrin Steffen, Nordost-Institut an der Universität Hamburg, Lüneburg
    • Kreuder-Sonnen, Katharina: Wie man Mikroben auf Reisen schickt. Zirkulierendes bakteriologisches Wissen und die polnische Medizin 1885–1939, Tübingen 2018
  • -
    Rez. von Ulf Morgenstern, Otto-von-Bismarck-Stiftung
    • Abermeth, Katharina: Heinrich Schnee. Karrierewege und Erfahrungswelten eines deutschen Kolonialbeamten, Kiel 2017
Seite 5 (483 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich