Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Dr. Ralf Roth, Johann Wolfgang Goethe-Universität Historisches Seminar Grüneburgplatz1 60323 Frankfurt am Main
    • Schott, Dieter: Die Vernetzung der Stadt. Kommunale Energiepolitik, öffentlicher Nahverkehr und die "Produktion" der modernen Stadt, Darmstadt - Mannheim - Mainz 1880-1918, Darmstadt 1999
  • -
    Rez. von Philipp Müller, HU-Geschichtswissenschaft
    • Gossman, Lionel: Basel in the Age of Burckhardt. A Study in Unseasonable Ideas, Chicago 2000
    • Hinde, John R.: Jacob Burckhardt and the Crisis of Modernity. , Montreal 2000
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Wolfgang Jacobeit
    • Idel, Anita Maria: Tierschutzaspekte bei der Nutzung unserer Haustiere für die menschliche Ernährung und als Arbeitstier im Spiegel agrarwissenschaftlicher und veterinärmedizinischer Literatur aus dem deutschsprachigen Raum des 18. und 19. Jahrhunderts. Diss. med. vet. FU Berlin, 1999, Berlin 1999
  • -
    Rez. von Thomas Nutz, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität
    • Chauvaud, Frédéric: Les experts du crime. La médecine légale en France au XIXe siècle, Paris 2000
  • -
    Rez. von Michael Stolberg, Seminar für GEschichte der Medizin, TU München
    • Hess, Volker: Der wohltemperierte Mensch. Wissenschaft und Alltag des Fiebermessens (1850-1900), Frankfurt am Main 2000
  • -
    Rez. von Klaus-Peter Sommer, Institut für Wissenschaftsgeschichte der Georg-August Universität
    • Cymorek, Hans: Georg von Below und die deutsche Geschichtswissenschaft um 1900. , Stuttgart 1998
  • -
    Rez. von Oliver Hochadel, Allgemeine und Schweizer Geschichte der Neuzeit, Universität Miséricorde privat: Oliver Hochadel
    • Bödeker, Hans Erich; Peter H. Reill / Jürgen Schlumbohm (Hrsg.): Wissenschaft als kulturelle Praxis 1750-1900. , Göttingen 1999
  • -
    Rez. von Maja Bächler, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Geschichtswissenschaften
    • Roelcke, Volker: Krankheit und Kulturkritik. Psychiatrische Gesellschaftsdeutungen im bürgerlichen Zeitalter (1790-1914), Frankfurt am Main 1999
  • -
    Rez. von Gabriele Metzler, Seminar fuer Zeitgeschichte, Universität Tübingen
    • Haubner, Barbara: Nervenkitzel und Freizeitvergnügen. Automobilismus in Deutschland 1886-1914, Göttingen 1998
  • -
    Rez. von Helen Müller, Europa-Universitaet Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Daum, Andreas: Wissenschaftspopularisierung im 19. Jahrhundert. Bürgerliche Kultur, naturwissenschaftliche Bildung und die deutsche Öffentlichkeit 1848-1914, München 1998
  • -
    Rez. von Bernhard Stier, Universitaet Mannheim Seminar für Neuere Geschichte Schloss
    • Gugerli, David: Redeströme. Zur Elektrifizierung der Schweiz 1880 - 1914, Zuerich 1996
  • -
    Rez. von Andreas Fahrmeir, Lehrstuhl für Zeitgeschichte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
    • Muhs, Rudolf; Paulmann, Johannes; Steinmetz, Willibald (Hrsg.): Aneignung und Abwehr. Interkultureller Transfer zwischen Deutschland und Großbritannien im 19. Jahrhundert, Bodenheim 1998
  • -
    Rez. von Christoph Gradmann, Institut fuer Geschichte der Medizin, Universitaet Heidelberg
    • Schnalke, Thomas; Wiesemann, Claudia (Hrsg.): Die Grenzen des Anderen. Medizingeschichte aus postmoderner Perspektive, Köln 1998
  • -
    Rez. von Ruediger vom Bruch, Institut für Geschichtswissenschaften Lehrst. für Wissenschaftsgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Baumgarten, Marita: Professoren und Universitäten im 19. Jahrhundert. Zur Sozialgeschichte deutscher Geistes- und Naturwissenschaftler, Goettingen 1997
  • -
    Rez. von Ulrich Marsch, Max-Planck-Gesellschaft Muenchen
    • Loesch, Niels C.: Rasse als Konstrukt. Leben und Werk Eugen Fischers, Frankfurt am Main 1997
  • -
    Rez. von Wim van Meurs
    • Vermeulen, Han F.; Roldan, Arturo Alvarez (Hrsg.): Fieldwork and Footnotes. Studies in the History of European Anthropology. European Association of Social Anthropologists, London 1995
  • -
    Rez. von Thomas Götz, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Institut f. Geschichte, Universität Regensburg
    • Frey, Manuel: Der reinliche Bürger. Entstehung und Verbreitung bürgerlicher Tugenden in Deutschland, 1760-1860, Goettingen 1997
  • -
    Rez. von Thomas Götz, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Institut f. Geschichte, Universität Regensburg
    Frey, Manuel: Der reinliche Bürger, Goettingen 1997
  • -
    Rez. von Lutz Engelskirchen, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Technikgeschichte, Ruhr-Universität Bochum
    • Dietz, Burkhard; Michael Fessner, Helmut Maier (Hrsg.): Technische Intelligenz und "Kulturfaktor Technik". Kulturvorstellungen von Technikern und Ingenieuren zwischen Kaiserreich und frueher Bundesrepublik Deutschland, Muenster/ New York 1996
  • -
    Rez. von Maria Mesner, Renner-Institut
    • Metz-Becker, Marita: Der verwaltete Körper. Die Medikalisierung schwangerer Frauen in den Gebärhäusern des frühen 19. Jahrhunderts, Frankfurt am Main 1997
Seite 41 (822 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich