Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Marko Kreutzmann, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Tangerding, Clemens Maria: Der Drang zum Staat. Lebenswelten in Würzburg zwischen 1795 und 1815, Köln 2011
  • -
    Rez. von Frank Göse, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Müller, Dirk H.: Adliges Eigentumsrecht und Landesverfassung. Die Auseinandersetzung um die eigentumsrechtlichen Privilegien des Adels im 18. und 19. Jahrhundert am Beispiel Brandenburgs und Pommerns, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Ole Fischer, Friedrich-Schiller-Universität Jena,
    • Austermann, Simone: Die "Allgemeine Revision". Pädagogische Theorieentwicklung im 18. Jahrhundert, Bad Heilbrunn 2010
  • -
    Rez. von Hannes Siegrist, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Höffner, Eckhard: Geschichte und Wesen des Urheberrechts – Band 1. , München 2010
  • -
    Rez. von Axel Flügel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Conze, Eckart; Jendorf, Alexander; Wunder, Heide (Hrsg.): Adel in Hessen. Herrschaft, Selbstverständnis und Lebensführung vom 15. bis ins 20. Jahrhundert, Marburg 2010
  • -
    Rez. von Karl-Peter Krauss, Leiter des Forschungsbereichs Demographie/Sozialgeographie, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Tübingen
    • Hölzl, Richard: Umkämpfte Wälder. Die Geschichte einer ökologischen Reform in Deutschland 1760-1860, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Thomas Klingebiel, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Böhm, Manuela: Sprachenwechsel. Akkulturation und Mehrsprachigkeit der Brandenburger Hugenotten vom 17. bis 19. Jahrhundert, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Pauline Puppel, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
    • Knöfel, Anne-Simone: Dynastie und Prestige. Die Heiratspolitik der Wettiner, Köln 2009
  • -
    Rez. von Heiko Droste, Institute for gender, culture and history, Södertörn’s University College, Stockholm
    • Ackermann, Mario: Wissenschaft und nationaler Gedanke im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Eine Studie zum Nationalismus am Beispiel des Gedankenguts der deutschen Forscher Johann Beckmann und Johann Friedrich Ludwig Hausmann im Kontakt mit schwedischen Gelehrten 1763 bis 1815, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Sandra Mühlenberend, Sammlung, Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden
    • Mai, Ekkehard: Die deutschen Kunstakademien im 19. Jahrhundert. Künstlerausbildung zwischen Tradition und Avantgarde, Köln 2010
  • -
    Rez. von Marc Buggeln, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Ullmann, Hans-Peter: Staat und Schulden. Öffentliche Finanzen in Deutschland seit dem 18. Jahrhundert, Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Oliver Schulz, Lehrstuhl für Neuere Geschichte, Universität Düsseldorf
    • Sensen, Stephan u.a. (Hrsg.): Wir sind Preußen. Die preußischen Kerngebiete in Nordrhein-Westfalen 1609-2009, Essen 2008
  • -
    Rez. von Daniel Menning, Historisches Seminar, Universität Tübingen
    • Nitsch, Meinolf; Gudermann, Rita (Hrsg.): Agrarstatistik der Provinz Westfalen 1750-1880. , Paderborn 2009
  • -
    Rez. von Stefan Gorißen, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Weber, Danny: Das Handels- und Bankhaus Frege & Comp. in Leipzig (1739-1816). , Stuttgart 2008
  • -
    Rez. von Uwe Müller, Historisches Institut, Abteilung Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität des Saarlandes
    • Mieck, Ilja: Kleine Wirtschaftsgeschichte der neuen Bundesländer. , Stuttgart 2009
  • -
    Rez. von Jürgen G. Nagel, Historisches Institut, FernUniversität Hagen
    • Eberstein, Bernd: Preußen und China. Eine Geschichte schwieriger Beziehungen, Berlin 2007
  • -
    Rez. von Ulrich Wengenroth, Technische Universität München
    • Radkau, Joachim: Technik in Deutschland. Vom 18. Jahrhundert bis heute, Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Frank Göse, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Baumgart, Peter; Kroener, Bernhard R.; Stübig, Heinz (Hrsg.): Die Preußische Armee zwischen Ancien Régime und Reichsgründung. , Paderborn 2008
  • -
    Rez. von Marcus Sonntag, Lehrstuhl für Neuere und Zeitgeschichte, Universität Erfurt
    • Bretschneider, Falk: Gefangene Gesellschaft. Eine Geschichte der Einsperrung in Sachsen im 18. und 19. Jahrhundert, Konstanz 2008
  • -
    Rez. von Frieder Sondermann, Tohoku Gakuin Universitaet
    • Sternke, René: Böttiger und der archäologische Diskurs. Mit einem Anhang der Schriften "Goethe's Tod" und "Nach Goethe's Tod" von Karl August Böttiger, Berlin 2008
Seite 6 (147 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich