Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Olivia van Riesen, München
    • Roth, Ralf: Das Jahrhundert der Eisenbahn. Die Herrschaft über Raum und Zeit 1814-1914, Ostfildern 2005
  • -
    Rez. von Gerhard Paul, Institut für Geschichte und ihre Didaktik, Universität Flensburg
    • Köppen, Manuel: Das Entsetzen des Beobachters. Krieg und Medien im 19. und 20. Jahrhundert, Heidelberg 2005
  • -
    Rez. von Frank Becker, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Klein, Michael B.: Zwischen Reich und Region. Identitätsstrukturen im Deutschen Kaiserreich (1871-1918), Stuttgart 2005
  • -
    Rez. von Peter Stachel, Kommission für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Ther, Philipp: In der Mitte der Gesellschaft. Operntheater in Zentraleuropa 1815-1914, München 2006
  • -
    Rez. von David Feest, Sonderforschungsbereich 640 (Repräsentationen sozialer Ordnungen im Wandel), Humboldt-Universität zu Berlin
    • Häfner, Lutz: Gesellschaft als lokale Veranstaltung. Die Wolgastädte Kazan' und Saratov (1870-1914), Köln 2004
  • -
    Rez. von Falk-Thoralf Günther, Zentrum für Höhere Studien, Universität Leipzig
    • van Laak, Dirk: Imperiale Infrastruktur. Deutsche Planungen für die Erschließung Afrikas 1880-1960, Paderborn 2004
  • -
    Rez. von Martina Winkler, Deutsches Historisches Institut, Moskau
    • Kusber, Jan: Eliten- und Volksbildung im Zarenreich während des 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Studien zu Diskurs, Gesetzgebung und Umsetzung, Stuttgart 2004
  • -
    Rez. von Klaus Jaschinski, Deutsch-Ägyptische Gesellschaft Berlin e.V.
    • Kieser, Hans-Lukas: Vorkämpfer der "Neuen Türkei". Revolutionäre Bildungseliten am Genfersee (1870-1939), Zürich 2005
  • -
    Rez. von Stefan Troebst, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO), Universität Leipzig
    • Middell, Matthias: Weltgeschichtsschreibung im Zeitalter der Verfachlichung und Professionalisierung, Das Leipziger Institut für Kultur- und Universalgeschichte 1890-1990. 3 Bde.. Bd. 1: Das Institut unter der Leitung Karl Lamprechts; Bd. 2: Von der Kulturgeschichte unter Walter Goetz zur historischen Soziologie Hans Freyers; Bd. 3: Von der vergleichenden Kulturgeschichte zur Revolutionskomparatistik, Leipzig 2005
  • -
    Rez. von Dirk Blasius, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
    • Wagner, Patrick: Bauern, Junker und Beamte. Lokale Herrschaft und Partizipation im Ostelbien des 19. Jahrhunderts, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Reinhard Mehring, Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Grothe, Ewald: Zwischen Geschichte und Recht. Deutsche Verfassungsgeschichtsschreibung 1900-1970, München 2005
  • -
    Rez. von Klaus Große Kracht, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Uertz, Rudolf: Vom Gottesrecht zum Menschenrecht. Das katholische Staatsdenken in Deutschland von der Französischen Revolution bis zum II. Vatikanischen Konzil (1789-1965), Paderborn 2005
  • -
    Rez. von Uffa Jensen, History Department, University of Sussex
    • Lässig, Simone: Jüdische Wege ins Bürgertum. Kulturelles Kapital und sozialer Aufstieg, Göttingen 2004
  • -
    Rez. von Johannes Zechner, Berlin
    • Schmoll, Friedemann: Erinnerung an die Natur. Die Geschichte des Naturschutzes im deutschen Kaiserreich, Frankfurt am Main 2004
  • -
    Rez. von Angela Schwarz, Fach Geschichte, Universität Duisburg-Essen
    • Siegel, Eva-Maria: High Fidelity - Konfigurationen der Treue um 1900. , München 2004
  • -
    Rez. von Hasso Spode, Willy-Scharnow-Institut, Frei Universität Berlin
    • Hirschfelder, Gunther: Alkoholkonsum am Beginn des Industriezeitalters (1700-1850). Vergleichende Studien zum gesellschaftlichen und kulturellen Wandel, Band 2: Die Region Aachen, Köln 2004
  • -
    Rez. von Frank Becker, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Wedemeyer-Kolwe, Bernd: "Der neue Mensch". Körperkultur im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, Würzburg 2004
  • -
    Rez. von Reinhold Schulze-Tammena, Educational Department, Goethe-Institut London
    • Spoerer, Mark: Steuerlast, Steurerinzidenz und Steuerwettbewerb. Verteilungswirkungen der Besteuerung in Preußen und Württemberg (1815-1913), München 2004
  • -
    Rez. von Ute Lotz-Heumann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt Universität zu Berlin
    • Hartmann, Anja Victorine: Reflexive Politik im sozialen Raum. Politische Eliten in Genf zwischen 1760 und 1841, Mainz 2003
  • -
    Rez. von Hartwin Spenkuch, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Weichlein, Siegfried: Nation und Region. Integrationsprozesse im Bismarckreich, Düsseldorf 2004
Seite 5 (114 Einträge)
Thema
Sprache