Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Martin Albers, Hamburg
    • Brenner, Stefan Maximilian: Die NATO im griechisch-türkischen Konflikt 1954 bis 1989. , Berlin 2017
  • -
    Rez. von Oliver Werner, Institut für Didaktik der Demokratie, Leibniz Universität Hannover
    • Dorn, Ralf: Der Architekt und Stadtplaner Rudolf Hillebrecht. Kontinuitäten und Brüche in der deutschen Planungsgeschichte im 20. Jahrhundert, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Alexandra Klei, Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg / Ruhr-Universität Bochum
    • Eckardt, Frank; Meier, Hans-Rudolf; Scheurmann, Ingrid; Sonne, Wolfgang (Hrsg.): Welche Denkmale welcher Moderne?. Zum Umgang mit Bauten der 1960er und 70er Jahre, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Diogo, Maria Paula; van Laak, Dirk: Europeans Globalizing. Mapping, Exploiting, Exchanging, London 2016
    • Kaijser, Arne; Van Der Vleuten, Erik; Hogselius, Per: Europe's Infrastructure Transition. Economy, War, Nature, Basingstoke 2015
  • -
    Rez. von Claudia Gatzka, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Baumeister, Martin; Bonomo, Bruno; Schott, Dieter (Hrsg.): Cities Contested. Urban Politics, Heritage, and Social Movements in Italy and West Germany in the 1970s, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Sabine Rutar, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg / Berliner Kolleg Kalter Krieg
    • Unkovski-Korica, Vladimir: The Economic Struggle for Power in Tito's Yugoslavia. From World War II to Non-Alignment, London 2016
  • -
    Rez. von Christina Reimann, University of Gothenburg / Centre Marc Bloch, Berlin
    • Beaven, Brad; Bell, Karl; James, Robert (Hrsg.): Port Towns and Urban Cultures. International Histories of the Waterfront, c.1700–2000, London 2016
  • -
    Rez. von Peter Ulrich Weiß, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Bernhardt, Christoph (Hrsg.): Städtische öffentliche Räume / Urban public spaces. Planungen, Aneignungen, Aufstände 1945–2015 / Planning, appropriation, rebellions 1945–2015, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Gregor Thum, Department of History, University of Pittsburgh
    • Bavaj, Riccardo; Steber, Martina (Hrsg.): Germany and ’The West’. The History of a Modern Concept, Oxford 2015
  • -
    Rez. von Felix Ackermann, Europa Fellows, Collegium Polonicum
    • Reklaite, Julija; Leitanaite, Ruta (Hrsg.): Architekturführer Vilnius. Bauten ab 1900 bis heute, Berlin 2015
    • Meuser, Philipp (Hrsg.): Taschkent. Architekturführer, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Manuel Kaiser, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Fleming, James Rodger: Inventing Atmospheric Science. Bjerknes, Rossby, Wexler, and the Foundations of Modern Meteorology, Cambridge 2016
  • -
    Rez. von Malte Thießen, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Großbölting, Thomas; Schmidt, Rüdiger (Hrsg.): Gedachte Stadt – Gebaute Stadt. Urbanität in der deutsch-deutschen Systemkonkurrenz 1945–1990, Köln 2015
  • -
    Rez. von Alexandra Klei, Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg / Ruhr-Universität Bochum
    • Allmeier, Daniela; Manka, Inge; Mörtenböck, Peter; Scheuvens, Rudolf (Hrsg.): Erinnerungsorte in Bewegung. Zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen, Bielefeld 2016
  • -
    Rez. von Johannes Koenig, Limburg an der Lahn
    • Kegler, Karl R.: Deutsche Raumplanung. Das Modell der "Zentralen Orte" zwischen NS-Staat und Bundesrepublik, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Bathsheba Demuth, Department of History, University of California, Berkeley
    • Josephson, Paul R.: The Conquest of the Russian Arctic. , Cambridge 2014
  • -
    Rez. von Harald Engler, Historische Forschungsstelle, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Erkner
    • Strubelt, Wendelin; Briesen, Detlef (Hrsg.): Raumplanung nach 1945. Kontinuitäten und Neuanfänge in der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt am Main 2015
  • -
    Rez. von Matthias Schwartz, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin
    • Gerovitch, Slava: Soviet Space Mythologies. Public Images, Private Memories, and the Making of a Cultural Identity, Pittsburgh 2015
  • -
    Rez. von Clemens Zimmermann, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Kändler, Ulrike: Entdeckung des Urbanen. Die Sozialforschungsstelle Dortmund und die soziologische Stadtforschung in Deutschland, 1930 bis 1960, Bielefeld 2016
  • -
    Rez. von Jan C. Behrends, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Zofka, Jan: Postsowjetischer Separatismus. Die pro-russländischen Bewegungen im moldauischen Dnjestr-Tal und auf der Krim 1989–1995, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Markus Wollina, Berlin
    • Sigel, Paul; Wittmann-Englert, Kerstin (Hrsg.): Freiraum unterm Fernsehturm. Historische Dimensionen eines Stadtraums der Moderne, Berlin 2015
    • Pfeiffer-Kloss, Verena: Die Macht der Abwesenheit. Zur städtebaulichen Gestaltungsdebatte um den Stadtplatz unter dem Berliner Fernsehturm, Berlin 2015
Seite 2 (77 Einträge)
Thema
Sprache