Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Elisabeth Bronfen, Englisches Seminar, Universität Zürich
    • Kappelhoff, Hermann: Front Lines of Community. Hollywood Between War and Democracy, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Ksenia Tatarchenko, School of Social Sciences, Singapore Management University
    • Gilburd, Eleonory: To See Paris and Die. The Soviet Lives of Western Culture, Cambridge MA 2018
  • -
    Rez. von Maik Tändler, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Gotto, Bernhard: Enttäuschung in der Demokratie. Erfahrung und Deutung von politischem Engagement in der Bundesrepublik Deutschland während der 1970er und 1980er Jahre, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Klaus Große Kracht, Exzellenzcluster "Religion und Politik", Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • O'Sullivan, Michael E.: Disruptive Power. Catholic Women, Miracles, and Politics in Modern Germany, 1918-1965, Toronto 2018
  • -
    Rez. von Eckart Conze, Philipps-Universität Marburg
    • Biess, Frank: Republik der Angst. Eine andere Geschichte der Bundesrepublik, Reinbek bei Hamburg 2019
  • -
    Rez. von Sebastian Gehrig, Department of Humanities, University of Roehampton
    • Häberlen, Joachim C.: The Emotional Politics of the Alternative Left. West Germany 1968–1984, Cambridge 2018
    • Häberlen, Joachim C.; Keck-Szajbel, Mark; Mahoney, Kate (Hrsg.): The Politics of Authenticity. Countercultures and Radical Movements across the Iron Curtain, 1968–1989, New York 2019
  • -
    Rez. von Florian Hannig, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Lanzoni, Susan Marie: Empathy. A History, New Haven 2018
  • -
    Rez. von Christian Kehrt, Institut für Geschichtswissenschaft, Technische Universität Braunschweig
    • Berger Ziauddin, Silvia; Eugster, David; Wirth, Christa (Hrsg.): Der kalte Krieg. Kältegrade eines globalen Konflikts, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Tobias Becker, German Historical Institute London
    • Groebner, Valentin: Retroland. Geschichtstourismus und die Sehnsucht nach dem Authentischen, Frankfurt am Main 2018
    • Ceisel, Christina M.: Globalized Nostalgia. Tourism, Heritage, and the Politics of Place, London 2018
  • -
    Rez. von Franz X. Eder, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Fuechtner, Veronika; Haynes, Douglas E.; Jones, Ryan M. (Hrsg.): A Global History of Sexual Science, 1880-1960. , Oakland, California 2017
  • -
    Rez. von Lukas Nyffenegger, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Frei, Norbert; Dominik Rigoll (Hrsg.): Der Antikommunismus in seiner Epoche. Weltanschauung und Politik in Deutschland, Europa und den USA, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Jens Elberfeld, Institut für Pädagogik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Kleiner, Stephanie; Suter, Robert (Hrsg.): Stress und Unbehagen. Glücks- und Erfolgspathologien in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Evelyn Runge, Martin Buber Society of Fellows in the Humanities and Social Sciences, The Hebrew University of Jerusalem
    • Hurm, Gerd; Reitz, Anke; Zamir, Shamoon (Hrsg.): The Family of Man Revisited. Photography in a Global Age, London 2018
  • -
    Rez. von Anna von der Goltz, Walsh School of Foreign Service / Department of History, Georgetown University, Washington, D.C.
    • Vinen, Richard: 1968. Der lange Protest. Biografie eines Jahrzehnts. Aus dem Englischen von Martin Bayer und Heike Schlatterer, München 2018
    • von Hodenberg, Christina: Das andere Achtundsechzig. Gesellschaftsgeschichte einer Revolte, München 2018
  • -
    Rez. von Zülfukar Çetin, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Tümmers, Henning: AIDS. Autopsie einer Bedrohung im geteilten Deutschland, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Félix A. Jiménez Botta, History Department, Boston College
    • Chin, Rita: The Crisis of Multiculturalism in Europe. A History, Princeton 2017
  • -
    Rez. von Karena Kalmbach, Department of Industrial Engineering & Innovation Sciences, Technische Universiteit Eindhoven
    • Wehner, Christoph: Die Versicherung der Atomgefahr. Risikopolitik, Sicherheitsproduktion und Expertise in der Bundesrepublik Deutschland und den USA 1945–1986, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Jürgen Reulecke, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Gießen
    • Backhaus, Wibke: Bergkameraden. Soziale Nahbeziehungen im alpinistischen Diskurs (1860–2010), Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Ulrike Jureit, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
    • Gabowitsch, Mischa; Gdaniec, Cordula; Makhotina, Ekaterina (Hrsg.): Kriegsgedenken als Event. Der 9. Mai 2015 im postsozialistischen Europa, Paderborn 2017
  • -
    Rez. von Martina Heßler, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Radkau, Joachim: Geschichte der Zukunft. Prognosen, Visionen, Irrungen in Deutschland von 1945 bis heute, München 2017
Seite 2 (46 Einträge)
Thema
Sprache