Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Anne Rohstock, Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Allgemeine Pädagogik, Universität Tübingen
    • von Freytag-Loringhoven, Konstantin: Erziehung im Kollegienhaus. Reformbestrebungen an den deutschen Universitäten der amerikanischen Besatzungsszone 1945–1960, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Elija Horn, Universität Hildesheim
    • Buck, Fabian; Marcel Kabaum (Hrsg.): Ideen und Realitäten von Universitäten. , Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Klaus Heuer, Deutsches Institut für Erwachsenenbildung, Bonn
    • Stifter, Christian H.: Zwischen geistiger Erneuerung und Restauration. US-amerikanische Planungen zur Entnazifizierung und demokratischen Neuorientierung österreichischer Wissenschaft 1941–1955, Wien 2014
  • -
    Rez. von Klaas Voß, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Bernhard, Patrick; Nehring, Holger (Hrsg.): Den Kalten Krieg denken. Beiträge zur sozialen Ideengeschichte seit 1945, Essen 2014
  • -
    Rez. von Caitlin E. Murdock, Department of History, California State University
    • Fengler, Silke; Sachse, Carola (Hrsg.): Kernforschung in Österreich. Wandlungen eines interdisziplinären Forschungsfeldes 1900–1978, Wien 2012
  • -
    Rez. von Johan Östling, Department of History, Lund University / Swedish Collegium for Advanced Study (SCAS), Uppsala
    • Wolbring, Barbara: Trümmerfeld der bürgerlichen Welt. Universität in den gesellschaftlichen Reformdiskursen der westlichen Besatzungszonen (1945–1949), Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Andreas Hoffmann-Ocon, Zentrum für Schulgeschichte, PH Zürich
    • Möller, Lukas: Hermann Schafft – pädagogisches Handeln und religiöse Haltung. Eine biografische Annäherung, Bad Heilbrunn 2013
  • -
    Rez. von Adelheid Pichler, Universität Wien
    • Hatzky, Christine: Kubaner in Angola. Süd-Süd-Kooperation und Bildungstransfer 1976-1991, München 2012
  • -
    Rez. von Stephanie Zloch, Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig
    • Weichers, Britta: Der deutsche Osten in der Schule. Institutionalisierung und Konzeption der Ostkunde in der Bundesrepublik in den 1950er und 1960er Jahren, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Jens Adamski, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    • Gallus, Alexander (Hrsg.): Helmut Schelsky – der politische Anti-Soziologe. Eine Neurezeption, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Anne Kirchberg, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Sachse, Christian: Ziel Umerziehung. Spezialheime der DDR-Jugendhilfe 1945–1989 in Sachsen, Leipzig 2013
  • -
    Rez. von Peter Schöttler, Institut d'histoire du temps présent, Centre national de la recherche scientifique, Paris
    • Nonn, Christoph: Theodor Schieder. Ein bürgerlicher Historiker im 20. Jahrhundert, Düsseldorf 2013
  • -
    Rez. von Tilmann Siebeneichner, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Buthmann, Reinhard: Konfliktfall „Kosmos“. Die politische Geschichte einer Jugendarbeitsgruppe in der DDR, Köln 2012
  • -
    Rez. von Claudia Moisel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Braudel, Fernand: Geschichte als Schlüssel zur Welt. Vorlesungen in deutscher Kriegsgefangenschaft 1941. Aus dem Französischen von Peter Schöttler und Jochen Grube, herausgegeben von Peter Schöttler, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Michael Zimmer-Müller, Zentrum für Empirische Pädagogische Forschung, Universität Koblenz-Landau
    • Gutwerk, Simone: Host Nation Studies. A Language and Culture Program in US-American Elementary Education in Germany, Bad Heilbrunn 2013
  • -
    Rez. von Thomas Ruoss, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Lundgreen, Peter (Hrsg.): Die Lehrer an den Schulen in der Bundesrepublik Deutschland 1949–2009. , Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Anita Krätzner, Abt. Bildung und Forschung, Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU)
    • Hechler, Daniel; Pasternack, Peer: Traditionsbildung, Forschung und Arbeit am Image. Die ostdeutschen Hochschulen im Umgang mit ihrer Zeitgeschichte, Leipzig 2013
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Friedrich, Meinecke: Neue Briefe und Dokumente, hrsg. v. Gisela Bock und Gerhard A. Ritter. , München 2012
  • -
    Rez. von Rebecca Loder-Neuhold, Vergleichende Religionsgeschichte und Interreligiösen Dialog, Université de Fribourg, Freiburg im Üechtland
    • Maienfisch, Edith: „Das spezifisch frauliche Element…“. Die Studentinnen des Technikums Burgdorf: eine Spurensuche 1892–2002, Münster 2012
  • -
    Rez. von Jens Thiel, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Pöppinghege, Rainer; Klenke, Dietmar (Hrsg.): Hochschulreformen früher und heute. Zwischen Autonomie und gesellschaftlichem Gestaltungsanspruch, Köln 2011
Seite 8 (282 Einträge)
Thema
Sprache