Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Maurice Cottier, Departement für Zeitgeschichte, Université de Fribourg
    • Wulz, Monika; Güttler, Nils; Stadler, Max; Grütter, Fabian (Hrsg.): Deregulation und Restauration. Eine politische Wissensgeschichte, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Elisa-Maria Hiemer, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
    • Kościańska, Agnieszka: Gender, Pleasure, and Violence. The Construction of Expert Knowledge of Sexuality in Poland, Bloomington 2021
  • -
    Rez. von Tim Schanetzky, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena / Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
    • Wehrheim, Lino: Im Olymp der Ökonomen. Zur öffentlichen Resonanz wirtschaftspolitischer Experten von 1965 bis 2015, Tübingen 2021
  • -
    Rez. von Rudolf Künzli, Universität Zürich
    • Höhener, Lukas: Pädagogen in der Politik. Netzwerke(r) der Curriculumforschung in der Schweiz, 1968–1986, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Birte Meinschien, Frankfurt am Main
    • Krämer, Matthias: Westernisierung der Geschichtswissenschaft. Transatlantische Gastprofessoren im Umfeld der Historischen Zeitschrift, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Ulrike Jureit, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
    • Meyer, Philipp Julius: Kartographie und Weltanschauung. Visuelle Wissensproduktion im Verlag Justus Perthes 1890–1945, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Siegfried Lokatis, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Universität Leipzig
    • Oates-Indruchová, Libora: Censorship in Czech and Hungarian Academic Publishing 1969–89. Snakes and Ladders, London 2020
  • -
    Rez. von Tilmann Siebeneichner, Lehrstuhl für Neueste und Zeitgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Munns, David P. D.; Nickelsen, Kärin: Far Beyond the Moon. A History of Life Support Systems in the Space Age, Pittsburgh 2021
  • -
    Rez. von Nikola Tietze, Centre Marc Bloch, Berlin
    • Alacevich, Michele: Albert O. Hirschman. An Intellectual Biography, New York 2021
  • -
    Rez. von Paulina S. Gennermann, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Janneck, Rouven: Forschung und Unternehmenswandel. Die Steuerung der Unternehmensforschung und die Transformation der Bayer AG (1945–1984), Essen 2020
  • -
    Rez. von Annette Wolf, Universität Leipzig
    • Heinsohn, Kirsten; Nicolaysen, Rainer (Hrsg.): Belastete Beziehungen. Studien zur Wirkung von Exil und Remigration auf die Wissenschaften in Deutschland nach 1945, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Stefan Müller, Archiv der sozialen Demokratie, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn
    • Kuchenbuch, David: Welt-Bildner. Arno Peters, Richard Buckminster Fuller und die Medien des Globalismus, 1940–2000, Köln 2021
  • -
    Rez. von Sina Maria Speit, Lehrstuhl für Neuere und Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik, Universität Erfurt
    • Othmer, Regine; Reese, Dagmar; Sachse, Carola (Hrsg.)Tröger, Annemarie: Kampf um feministische Geschichten. Texte und Kontexte 1970–1990, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Rouven Janneck, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
    • Thiel, Carla: Entscheidungen und Anpassungspraktiken. Die BASF zwischen 1865 und 1965, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Wolfgang Fuhrmann, Seminar für Filmwissenschaft, Universität Zürich / Medellín, Kolumbien
    • Saini, Pierrine; Schärer, Thomas: Das Wissen der Hände / Gestes d'artisans. Die Filme der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde 1960–1990 / Les films de la Société suisse des traditions populaires 1960–1990, Münster 2019
  • -
    Rez. von Jonas Gloor, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Demers, Jason: The American Politics of French Theory. Derrida, Deleuze, Guattari, and Foucault in Translation, Toronto 2019
  • -
    Rez. von Brigitta Bernet, DFG-Leibniz-Forschungsgruppe „Vergleichende Zeitgeschichte der modernen Geschichtswissenschaft“, Universität Trier
    • Berger, Stefan; Cornelißen, Christoph (Hrsg.): Marxist Historical Cultures and Social Movements during the Cold War. Case Studies from Germany, Italy and Other Western European States, London 2019
  • -
    Rez. von Jan-Friedrich Missfelder, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Dunkhase, Jan Eike (Hrsg.): Reinhart Koselleck – Carl Schmitt. Der Briefwechsel 1953–1983, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Uwe Dörk, Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Universität Duisburg-Essen
    • Fischer, Joachim; Moebius, Stephan (Hrsg.): Soziologische Denkschulen in der Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden 2019
  • -
    Rez. von René Schlott, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Harsch, Georg Felix: Übersetzung als Erinnerung. Sachbuch-Übersetzungen im deutschen Diskurs um NS-Verbrechen in den 1950er-Jahren, Bielefeld 2021
Seite 3 (433 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich